WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2000, 16:52   #1
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Rotes Gesicht

Ich wollte mir zu meinen alten 64MB SDRAMs 128MB PC133 dazustecken. Einzeln (entweder oder) funktioniert alles bestens, nur wenn beide zusammen drinnenstecken kommt es zu Schutzverletzungen, noch bevor Win vollständig gestartet ist
Kann das an der unterschiedlichen Geschw. oder Größe liegen?
Könnte ein BIOS Update in so einem Fall helfen (ich hab sowas noch nie gemacht und hab dabei ein etwas mulmiges Gefühl)?
Kann es sein dass das einfach nicht geht ?

mein system is:
MB: Asus TX97-XE (Intel 430 TX ChipSet)
Pentium 200MMX
Win98 FE

PS.: Ach ja, gekauft hab ich das System vor mehr als 2 Jahren (anfang '98)
------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."

[Diese Nachricht wurde von Neutron am 09. Mai 2000 editiert.]
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2000, 19:49   #2
Henry
Bruchpilot
 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: 16.09.1999
Beiträge: 855

Mein Computer

Beitrag

Lieber Neutron,
soviel mir bekannt ist, wirds das nicht spielen. Denn die "alten" RAM´s sind 66 herzige. Schneller werden die nicht. Die 133er kannst aber auch mit 100 benutzen.

Aber es kann sein das es doch eine Möglichkeit gibt.

Wart mal auf die nächsten Reaktionen.
Irgendwer weiß immer was.
Ich kann dir keine 100 pro Antwort geben.

Nachtrag: Sag, verwendest du "alte" PC 100 RAM? Denn du sprichst vom 2 Jahre alten PC.
Wenn die 133er im 100er Takt arbeiten, sollte es doch gehen, oder?
Vielleicht hilft ein BIOS + Chipset-update!


------------------
m.f.G. Henry

[Diese Nachricht wurde von Henry am 09. Mai 2000 editiert.]
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2000, 20:00   #3
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Nachdem dein System 2 Jahre alt ist, wird es zielich sicher um 10ns oder sogar noch um 12ns SDRAM handeln. Aber warum soll ein PC133 Modul nicht auch mit 66MHz können? PC100 kann auch mit 66 MHz arbeiten. Ist es vielleicht so, daß die neuen Speicher immer nur eine Generation abwärtskompatibel sind? (PC133 als PC100; PC100 als PC66)
Erscheint mir zwar nicht sehr plausibel, aber wer weiß ...

------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2000, 23:39   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Also das Asus Tx 97-Xe kann auf jeden Fall keine 100 Mhz. Das ist ein reines 66 Mhz-Board !

Da aber die Memories einzeln funktionieren, kann es sich nur um eine Unverträglichkeitsreaktion handeln. Vielleicht hast Du die Memory-Timings auf Auto gestellt ? Wenn ja, dann könnte es sein, daß da irgendwas schiefläuft. Dann hilft nur manuelles Einstellen der Memory-Timings. Vielleicht zeigt das Bios ja die Auto-Timings an. Dann brauchst Du nur jeweils einen der zwei Bausteine einbauen und vergleichen, welche Werte in jedem der beiden Fälle erkannt wurden. Dann nimmst Du natürlich die langsameren Werte. Hast Du übrigens so was ähnliches wie ECC oder Parity auf enabled ? Wenn ja, mußt Du das ausschalten, so wie sich der Fehler darstellt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2000, 23:44   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Noch was zum Bios: Das macht bei solchen Fällen natürlich sehr viel Sinn. Die Gefahr ist halt die Zerstörung des Bios, damit wird das Booten unter Umständen unmöglich ! Also genau die Beschreibungen durchlesen. Flashen nur von einer Boot-Diskette und auch nur, nachdem Du mindestens zwei Sicherungen des alten Bios auf zwei verschiedenen Disketten hast. Wenn irgendwas beim Flashen unklar ist, frag auf jeden Fall nach. Da können wir sicher einen Tip geben, denn es gibt genug Leute im Forum, die schon oft erfolgreich geflasht haben.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2000, 23:49   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Und zur Cacheable Area:
http://www.asuscom.de/cgi-bin/htsearch?method=and&format=long&sort=score&words=c a cheable+area

Das heißt in kurzen Worten: Dein Board kann nur 64 Mb cachen. Durch die Erhöhung des Speichers verlierst Du einen Teil der Performance wieder. Aber auf jeden Fall ist der Memory noch immer um einen sehr hohen Faktor schneller, als wenn der Rechner auf die Disk gehen muß.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 09. Mai 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2000, 11:11   #7
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Beitrag

Vielen Dank für die Antworten.
Meine alten Ram sind natürlich nur 10ns. Das mit der BIOS-Einstellung (Auto) ist ein guter Tip, werd ich zuhause sofort ausprobieren. Das mit dem cachablearea war mir eh klar (siehe Beiträge in dem Forum), aber ich habe mir gedacht, da ich viele Programme gleichzeitig laufen lasse müsste das trotzdem ein Gewinn sein

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2000, 16:41   #8
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

ich betreibe einen 128 MB PC100 chip zusammen mit einem 64MB PC66 Chip und es funktioniert egentlich klaglos, war wahrscheinlich aber zufall daß der 66er die 100 aushält.
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2000, 10:25   #9
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Beitrag


Leider leider, hat nicht funktioniert.
Nur um das vollständig klar zu stellen, ich betreibe die Ram bei 66 Mhz (geht gar nicht anders mit dem board).
Ich hab Lords Vorschlag probiert und die Einstellungen händisch vorgenommen - ohne Erfolg (vorausgesetzt es stimmt das bei CAS RAS Latency und wie das alles heisst gilt: je höher der Wert, desto langsamer das Ding )
Würde mich über jeden weiteren Vorschlag freuen, ansonst muss ich halt die alte RAM so lange auf Eis legen, bis ich mir einen Athlon zulege um sie dann wieder in den alten einbauen zu können

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag