![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Also... folgendes Problem!!!
Ich ein MSI Mainboard in einem zweiten Rechner und da ist ein Kondensator ausgelaufen... einer fest abgerissen... und einer oben aufgeblatz.... der PC läuft aber immer noch ohne Stress... ausser wenn ich Ihn einschalten will... da muss ich schon mal 10min herum probiern bis was geht... Jetzt hab ich mir gedacht... ich löte die Kondensatoren aus und ersetz Sie gegen Neu und des Problem währe gelöst... aber bei Elektrohändler hab ich die Kondensatoren mit 4700uF 6,3V stehend nicht bekommen... wo kann ich mir sowas kaufen/Online Bestellen... oder krieg ich das Problem auch noch anders in den Griff!!! Danke im Voraus!!! ![]()
____________________________________
Meine Projekte/Mitwirkend: ->BobStar.org Projekte<- ->10SYS - Die Systembetreuer und Netzwerkspezialisten<- ->BobStar\'s BMW Page<- ->Ghetto-Freaks<- ->www.miklauzhof.at<- ->Hausmeister-Notdienst<- ->New Age ViPs<- ->Ghetto Tracks<- ->TATTOO 4 YOU<- ->BobStar @ eBay<- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() unter
www.rs-components.at -> passive Bauelemente -> Elektrolytkondensatoren -> radial solltest du fündig werden jeder www.radiobastler.at oder www.technotronic.at sollte dir detto helfen können wenn es sich um Board 2 aus deinem Profil handelt scheint es kein Einzelfall zu sein http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...+Kondensatoren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]()
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abonnent
![]() |
![]() 6,3V hmm
da kannst ruhig 10V oder auch mehr nehmen das sagt ja nur aus bei welcher Spannung der kondensator kapput werd
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() HI
Die Eklos kann man nicht beim Elektronic-Händler kaufen. Wenn du aber welche kaufen kannst kosten die sicher mehr als ein neues Mobo. Am besten eines der alten P-Pro ausschlachten da sind immer goldene drauf.
____________________________________
. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() warum nicht wie schon genannt bei rs components
6800uF bestellnr: 315-0300 € 7,50 für 10 stück jedoch bitte beim ausbau der alten elkos sehr vorsichtig sein da die prints multilayer sind. mfg joy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() ups hab grad gesehen brauchst ja 4700uF
die sind sogar billiger: 4700uF 315-0287 € 5,39 für zehn stück mfg joy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() HI
Finde keine Seite auf der es einigermaßen verständlich erklärt wäre das bei 50-100Ampere (max.) nicht irgend ein Siebelko genügt. So ein Elko erzeugt bei den Strömen auch ein mehr oder weniger starkes Feld das nur geeignete Elkos gering halten können. Die normalen Elkos gehen so lange bis ein CPU-Peek und ein Harddisk-Seek zusammenkommen und die Spannung an der CPU um 0.2mVolt sinkt. Das kann für manche Sys. einen Absturz hervorrufen aber wer denkt dann schon an die Elkos. Serverboard haben recht hochwertige Elkos verbaut daher würde ich die nehmen.
____________________________________
. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() Ich hab dazu eine Frage!
"Serverboard haben recht hochwertige Elkos verbaut daher würde ich die nehmen." Woher weiss welche Elkos für Serverboards sind und welche nicht und was kosten die im Vergleich mehr... da dei normalen... so 6€ Kosten mit zustellung püer Nachnahme sind wir dann schon auf 12€... des is ja noch recht günstig finde ich... aber bei uns beim Elektogeschäft war es echt witzig... dort hab ich gefragt... und da kostet einer 7,53€... und da ich drei brauche... wollte ich das Board schon aufgeben... aber jetzt scheinst sich ja noch auszuzahlen... ![]() Und Danke für die schnellen und durchaus Hilfreichen Antworten!!! MfG BobStar
____________________________________
Meine Projekte/Mitwirkend: ->BobStar.org Projekte<- ->10SYS - Die Systembetreuer und Netzwerkspezialisten<- ->BobStar\'s BMW Page<- ->Ghetto-Freaks<- ->www.miklauzhof.at<- ->Hausmeister-Notdienst<- ->New Age ViPs<- ->Ghetto Tracks<- ->TATTOO 4 YOU<- ->BobStar @ eBay<- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() HI
Also die Tech.Data stehen im Datenblatt die aber oft Geld kosten. Die hochwertertigen Elkos haben so goldene Beschrieftung. -kleines Störfeld -große Stromstoßfestigkeit -hohe Stromlieferfähigkeit Als das bei mir notwendig war hab ich ein altes Board ausschlachtet , die genauen Daten hab ich nicht bei der Hand. Kann mir aber Vorstellen das ein Siebelko eine Zeitlang die Belastung doch durchhält. Dann würd die aber vom alten Netzteil nehmen.
____________________________________
. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|