WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2002, 15:15   #1
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard Kleinserie von Schubreglern ist in Produktion!

Auf mehrere Anfragen hin habe ich mich entschlossen eine Kleinserie von 10 Schubreglern zu fertigen, ähnlich meiner "Throttlekonsole 2002". Die Hebel für Reverse mit Griffe, Achse und Anschlag sind nach 10,4 Stunden maschineller Arbeit fertig. Auf dem Bild sind die noch nicht eloxierten Teile zu sehen. Ich werde die Hebel und dann die runde Abdeckung in "natur" und die griffe in "schwarz" eloxieren. Für den Rahmen, also die Konsole habe ich mich noch für keine Farbe entschieden. Wenn die nächsten Teile fertig sind gibt es weitere Infos.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 15:17   #2
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hier zu sehen der komplett montierte Reverse-Hebel.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 15:22   #3
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Andi


Wie hast du die Teile gefertigt, mit CNC, oder

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 15:28   #4
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hi Nino,

die Teile sind auf manuellen Drehbänken und auf einer NC-Fräsmaschine gefertigt. Leider haben wir noch keine CNC-Maschine, geht aber auch ohne. Das ist so zu sagen eben die Kunst der "hohen Schule".

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 15:37   #5
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ohja, das ist wirklich die Kunst der hohen Schule
Ich hoff du bist noch in der Toleranz mit deinen Teilen, manuelles Drehen ist +-0,05 mm, normalerweise
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 17:54   #6
Alphasga
Elite
 
Registriert seit: 23.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.267


Alphasga eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

och.......
sagmal, wie kommst du zu den Maschinen???

anunfürsich sollte ich das manuelle wie das computerisierte Verfahren beherschen!

bei CNC Fertigung währe dann ja eine Normalserienproduktion ansich ja kein allzugroßes zeitliches Problem!

lg
____________________________________
Servus,

Stefan Gahr
Alphasga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2002, 12:13   #7
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Ich komme an die Maschinen, in dem ich in einem Betrieb arbeite, welcher solche Maschinen hat. Ich fertige dann für mich in der Mittagspause und nach Feierabend die Teile. Mit einer CNC-Maschine muß die Fertigung nicht unbedingt schneller gehen, sie ist aber meist teurer.

Nino:
Es geht noch genauer mit der Toleranz: +/- 0.02 mm, selbst auf manuellen Maschinen.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2002, 16:16   #8
Micky
Veteran
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 300


Standard

hallo fiddi,
bist mir zuvor gekommen.
genau +-.02mm toleranz und bei gleichbleibender reproduzierbarkeit ist real. hab im betrieb auch eine manuelle drehbank. wenns sein muss stelle ich da auch H7 und h7 toleranzen (so um die 0 bis +.018mm) bei entsprechendem durchmesser natürlich (siehe toleranztabellen).
____________________________________
micky
Micky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2002, 19:03   #9
Alphasga
Elite
 
Registriert seit: 23.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.267


Alphasga eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Fiddi
Mit einer CNC-Maschine muß die Fertigung nicht unbedingt schneller gehen, sie ist aber meist teurer.
Servus!
hmm.... bei mir ist die CNC Fertigung um VIELES schneller!

Die Kosten sind sicher ein Argument, entfällt bei mir als Schüler aber, weil ich ansich kostenlos auf jede kann, nur das Material muss ich bezahlen oder selber mitnehmen!

aber trotzdem, ich bleibe sicher nicht freiwillig länger in der Schule!

man sieht sich....
____________________________________
Servus,

Stefan Gahr
Alphasga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2002, 20:00   #10
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok, hast recht, aber es ist schon recht schwer eine Toleranz von 0.018 einzuhalten, bei unseren Lehrlingen sind es 0.05 mm beim manuellen Drehen bzw. Fräsen

Dass die CNC-Fertigung schneller geht, würd ich auch nicht sagen, dauert schon mal seine Zeit bist du alles Eingegeben hast......

nmfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag