WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2000, 09:08   #1
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

hi! ich suche Peltier Elemente in wien. am besten in der nähe oder im 14 bez.
habe bei conrad.at etwas gefunden. kenne mich aber zu wenig über die pumpleistung aus.
ich will das ding unter den kühler, zwischen die Cpu geben. am besten wäre es wenn es klein aber leistungsfähig ist. habe dafür mir gestern einen dremel multischleifer gekauft (auch für die brücken).
könntet ihr mir sagen ob die da http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop/ConShop.pl?TK_PAR[USER_ID]=0203098150969346737&TK_EV[SHOWPAGE]=&TK_PAR[PAGEID]=65388&TK_PAR[MEDIUM]=62 gut sind???
danke euch vielmals.
aja ein tempkontrollgerät mit dem ich das peltier steuern kann wäre auch nicht schlecht (zw. taupunkt vermeidung)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2000, 10:20   #2
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

tut mir leid, aber die elemente vom conrad sind ziemlich minderwertig.
gute elemente (von melcor) bekommst du z.b. beim distrelec (www.distrelec.at) oder rs components (rs-components.at)
die sind aber leider auch entsprechend teuer.
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2000, 14:34   #3
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

die preise sind nicht schlecht
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2000, 13:28   #4
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

Will dir wirklich nicht drein reden, aber eine Kühlung mit Peltier ist erstens nicht ganz ungefährlich und zweitens sehr ineffizient.

ad 1: Sollte das Peltier auf der heißen Seite nicht ausreichende Kühlung finden, erhitzt es sich innerhalb weniger Sekunden auch auf der kalten Seite auf über 90 °C! Also wirklich ein Monsterding von Kühlkörper verwenden!

ad 2: Peltiers haben die blöde angewohnheit eine Menge Strom zu fressen. Wirst wohl für das Peltier alleine schon ein eigenes Netzteil brauchen sonst hat das ganze überhaupt keinen Sinn.

Noch dazu bildet sich gerne Kondenswasser am Peltier was dessen Lebenszeit erheblich verkürzt.

Hab das alles schon selber mitgemacht - einmal und nie wieder! Jetzt läuft eine vernünftige WaKü und das haut perfekt hin!

Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2000, 14:08   #5
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

danke für deine tips, werde mir das ganze genau überlegen.
wakü - klingt gut habe aber z.Z. kaum das material es zu bauen. hmmm
werde mal herumsehen ob da was brauchbares rumliegtdanke dir nochmals.
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2000, 15:43   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

ein peltier braucht ne mindest last ->
du darfst keinidleloop, rain oder ähnliches verwenden und unter win2k und linux mußt du diese funktion auch ausstellen, da sonst das peltier in die ewigen jagdgründe eingehen kann.

kauf dir lieber nen alpha pro
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2000, 18:47   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

Kann nur den anderen zustimmen, Finger weg von Peltiers! Nicht nur daß sie eine Menge Strom fressen (erst 60-80Watt Peltiers machen überhaupt sinn) und sauteuer sind, ist im Fall eines Ausfalls die CPU in ein paar minuten hinüber.

Mich würd interessieren ob jemand hier schon versucht hat das Wasser einer Wakü mit Peltiers zu kühlen?

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2000, 00:07   #8
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

das wasser einer wakü mit peltiers zu kühlen wär wohl a bisserl teuer.
da is ein vernünftiger radiatorkühler (wie beim auto) um auf raumtemp zu kommen schon billiger oder gleich ein kühlkreislauf von einem Kühlschrank nehmen. (Von einem mit Gefrierfach lässt sich die Platte die kühlt und der kompressor samt radiator gar nicht so schwer ausbauen.

mfg, st

stefan@trethan.net
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2000, 12:01   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Ausrufezeichen

Mir ist schon klar das es relativ teuer ist, aber der Kompressor einer Kühlschankes ist auch nicht grad die stromsparendste Lösung und laut ist so ein Ding auch. Mich würde nur interessieren ob jemand Erfahrung mit einer peltiergekühlten Wakü hat.

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag