![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hi@All,
für die Profis hier wahrscheinlich eine bereits oft gestellte Frage. Wie fange ich ein eingenes (A320) Cockpit an ? Habe bereits auf einigen Seiten von erfahrenen Bauern und auch auf die vielzitierten Seiten von Peter Cos geschaut. Leider fehlt mir da irgendwie der Anfang. Nun hab ich gedacht, schreib mal die Gedanken ins Forum, evtl. kann ja jemand helfen bzw. weiß Rat. PC-Hardware ist bereits vorhanden ( 3 schnelle PC und ein Beamer) Die Software zum verteilen der Anzeigen und Einrichtung des Netzwerkes ist auch schon klar (Project Magenta). Ich möchte allerdings auch die Funktionen des Autopiloten, Gear, Flaps usw. über Panel anstatt mit der Maus steuern. Hintergrundbeleuchtung wäre natürlich prima. 1. Gibt es Pläne für den Bau von Rahmen und der Pedestal usw. um die Grundkonstruktion eines A320 zu realisieren ? (Abmaße oder Zeichnungen) ? 2. Welche Software bzw. Steckkarten / Schalter sind für die Realisierung von Funktionen (Gear, Flaps usw.) notwendig. Ich habe da immer was von EPIC oder FS-Communicator gelesen. Evtl. kann ja einer der Profis helfen. Danke Holm & Rippenbruch Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266
|
![]()
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129
|
![]() Danke für den Beitrag und die Adresse. Dort war ich schon mehrfach. Einen Bereich Anleitungen gibt es auch, allerdings ohne das "GESUCHTE". Die Panels werde ich mir aber auf jeden Fall bestellen.
Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266
|
![]() Dann stöber mal ein wenig auf http://www.avsim.com/hangar/flight/a...ject/main.html.
Musst ein wenig suchen sind aber genügend Sachen drauf. Und natürlich http://www.a320flightdeck.com Hannes ![]()
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo Wolfgang,
willkommen im Forum ![]() Also wenn es darum geht mit einem Schalter oder Poti eine Reaktion in der Software auszulösen, solltest du auf jeden fall hier vorbeischauen www.fsbus.de Dirk hat da wirklich den komerziellen Anbietern etwas vorraus!! Bei Projekt Magenta gibt es da Für und Wieder. Die Software ist sicherlich super professionell, aber für den Preis gibt es kein Lower ECAM und nur gegen zusätzlichen Aufpreis Displays für den Copiloten. Ich benutze den PSS A320 von Phoenix ist sichelich nicht so professionell aber er kostet ja auch nur so um die 50 Euro. Er bietet aber alles, sogar Overhead-Panel, gibt es soweit ich weiss bei PM auch nicht. Alles andere wirst du in den oben genannten links finden. Ich hatte da auch schonmal ein paar Bilder von meinem Sim gepostet. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=91772 Vile Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hi moonraker-007,
Was ist den der Unterschied zwischen EPIC (was ist das denn überhaupt) und FSBUS. (Habe mir die Seiten mal angeschaut. Hört sich ja alles super an, aber was macht derjenige der nicht selbst Leiterplatten und Schaltungen aufbauen kann. Verkabeln ist das eine. "Flashen was ganz anderes). Ich habe mir die DF737 und den A320 von Just Flight gekauft. (Prima Panel). Videokassette war auch dabei. Der A320 gefiel mir besser, daher möchte ich aus dieses Cockpit bauen. Zeichnungen und Maße für das Grundgerüst habe ich aber leider noch auf keiner der Seiten gefunden. Gibt es alternativen zu EPIC oder FSBUS ? Einige reden von nur Joysticklösungen, da ja bis zu 16 USB STicks unterstützt werden. (Zumindest würden damit ja die meisten Steuerflächen und Simkommandos abgedeckt (zur Not Joystick zerlegen und Innenleben nutzen). Danke für die Hinweise. Gruss Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hi Wolfgang,
ja das stimmt mit FSBUS, Materialkosten eigentlich nicht der Rede wert,aber wenn man nicht weiß wie man das alles zusammenlöten muss ist das nicht einfach, mir hat mann da auch sehr geholfen da ich auch keine Platinen ätzen kann. Eine Alternative ist da wohl eher www.Itra.de, bin ich auch mit zurecht gekommen und ich bin Koch ![]() Zu EPIC kann ich nicht viel sagen und möchte auch keine falschen Infos hier posten, ich weiss nur das das System wohl mit mehreren Karten funktioniert und preislich wohl nicht ohne ist. Zu Zeichnungen benutze mal oben die Suchfunktion "Airbus Pläne" da habe ich mal eine Zeichnung gepostet. In der Suchfuntion findest du sicherlich auch mehr zu EPIC. Viele Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() in dem link ist das komma mit drin versuchs mit www.itra.de
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2003
Beiträge: 87
|
![]() Zitat:
There is a problem with many commercial add-ons and cockpit-building since they use very often custom code for the aircraft systems - this can mean that you cannot get data *out* from the autopilot etc. which is the case with 767PIC etc. Input can always be done with keyboard and mouse clicks emulation, but if you want to have the MCP display autopilot headings and such, then it can be a problem. Just a thing you want to know beforehand and check if it is going to be an issue. Project Magenta is a solution I guess, but it is not too cheap. Although, if I was to spend a lot on the hardware setup and building on the simulation, then it is probably the good choice since it seems to be of very high quality. Then you need several PC's too, so clearly suits better for bigger scale projects. Tuomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Wolfgang,
als erstes überlege Dir was Du eigentlich bauen willst - ein Fullsize cockpit mit allem Drum und Dran oder "nur" einen Ausschnitt (der Typ steht ja bereits fest). Entscheidend ist auch der Platzbedarf !!! Dann musst Du Dir überlegen wie viel Du bereit bist (in etwa) zu investieren und wie weit Du das ganze detaillieren möchtest, auch der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen. Wichtig in diesem Zusammenhang sind auch Deine Fähigkeiten (Mechanik, Elektronik etc.) - aber da kann man sich helfen lassen... Wenn Du das alles beantworten kannst, melde Dich und wir versuchen Dir zu helfen - gerade für den A320 gibt es (Bauplan) Lösungen. Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|