WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2003, 20:01   #1
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard Unterschiede im AIRAC bei PSS und FSNav

Ich verwende derzeit bei allen meinen Maschinen (DF737, PSS B744, PSS Dash 8-300, PSS A320 und FS Nav. 4.51) die gleichen AIRAC Dateien (0303).

Nun ist mir bei einem Flug von EDDF nach EGLC aufgefallen, dass der FS Nav bei EDDF Rwy 18 das Departure KOLUN 1S vorschlägt, dieses aber im FMS der Dash nicht vorkommt. Sollte das nicht auf allen FMC's gleich sein?

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 21:26   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin!

Zitat:
Nun ist mir bei einem Flug von EDDF nach EGLC aufgefallen, dass der FS Nav bei EDDF Rwy 18 das Departure KOLUN 1S vorschlägt, dieses aber im FMS der Dash nicht vorkommt. Sollte das nicht auf allen FMC's gleich sein?
Nicht unbedingt. Die Dash 8 ist eine kleine Maschine, die eigentlich problemlos alle Climb-Vorgaben erfüllen kann. die S-Departures von der 18 sind dagegen nur für Aircraft, die die Vorgaben der L-Departures nicht erfüllen können (also z.B. sehr schwere Heavies). Das ist aber bei der Dash ja nicht der Fall.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 22:38   #3
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Was bedeuten diese Buchstaben dann genau?

Aber ich muß mich noch korrigieren. Der FSNav nimmt KOLUN 1L und KOLUN kommt im FMS der Dash überhaupt nicht vor.

Nach welchen Kriterien plant der FS Nav seine Routen?

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 00:12   #4
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard RE: SID&Stars PSS vs. FS Navigator

Ich gehe davon aus, dass Du die Airac Cycle bei www.navdata.at saugst, bzw. gesaugt hast.

Die Daten für die PSS-Flieger, die alle die gleiche Datenbank nutzen, enthalten m.W. keine Aktualisierungen der SIDs&STARs. Gleiches gilt für den FS Navigator, wo die SIDs&STARs in einem separaten Download-Paket enthalten sind. Diese entsprechen ebenfalls nicht zwingend den aktuellen SIDs&STARs. User des FS Navigator können SIDs&STARs selbst aktualisieren und uplodaden. Die werden dann Bestandteil des Paketes.

Somit ergeben sich m.E. zwei Konsequenzen:
1. Die SIDs&STARs in der PSS-Datenbank und im FS Navigator entsprechen nicht unbedingt den real gültigen SIDs&STARs.
2. Die SIDs&STARs in beiden Datenbanken stimmen unter Umständen nicht miteinander überein.

Am Besten also einen Blick in die aktuellen Charts werfen, die es z.B. auch bei der DE-Division von IVAO gibt.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 01:14   #5
marco ew311
Master
 
Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 60
Beiträge: 643


Standard

Auehauhaueha - Martin!

Zitat:
die S-Departures von der 18 sind dagegen nur für Aircraft, die die Vorgaben der L-Departures nicht erfüllen können (also z.B. sehr schwere Heavies)
Genau andersrum, S für "normale", L für heavies.

KOLUN wurde schon vor einiger Zeit durch BIBOS ersetzt.
____________________________________
Ciao,

Marco EDDF
marco ew311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 09:00   #6
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Genau andersrum, S für "normale", L für heavies.
Argl ... einmal aus dem Kopf geschrieben und schon gehts schief. Und dann kriegt´s natürlich auch noch der Profi mit ...
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 17:37   #7
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Na da hab' ich ja jetzt wieder einiges dazugelernt... man lernt ja bekanntlich nie aus.

@wahltho: Ja meine AIRAC Daten stammen von www.navdata.at. Wirkliche Probleme habe ich auch damit nicht. Nur da ich nicht zu jedem Flughafen genaueres Kartenmaterial habe fehlt es mir vor allem an SID's und STAR'S. Selbst da sind dann noch Unterschiede; dass z.B. in der Dokumentation für AA oder GA die Verfahren anders bezeichnet werden als sie im FMS aufscheinen.

Werde mich gleich mal bei IVAO umsehen.

Herzlichen Dank und beste Grüße aus LOWW
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 17:39   #8
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Wie gesagt...

... es betrifft ja auch nur die SID&STARs.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 18:01   #9
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Da fällt mir zum Thema FS Nav noch was ein. Wie berechnet der FS Nav eigentlich die Route an sich? Ich habe mir einen Flugplan von EDDF nach EGLC erstellen lassen und nach den Berechnungen von FS Nav besteht er fas nur aus dem SID KOLAN und einem Anflug auf London City über EGSS! Ist das normal, dass oft solche "Umwege" geflogen werden (müssen)?

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 18:07   #10
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Hallo Namensvetter,


was der FS Nav zusammenroutet ist ziemlich willkürlich und hat mit der realität nicht viel zu tun. Schau mal beim SAG Flightplan Center vorbei, da findest Du hunderte von AIRAC-aktuellen europäischen Flugrouten, die allesamt Eurocontrol-validiert sind. EDDF-EGLC sieht z.B. so aus:

EDDF BIBOS2F BIBOS UZ29 NIK UB29 SASKI UL608 LOGAN ALKIN2B EGLC

Die Route ist ab FL246-FL999 gültig.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag