![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.04.2000
Alter: 71
Beiträge: 38
|
![]() Hallo!
Ich habe beim Anschneiden des GS mit dem PSS-A320 folgendes Problem: Im Flugplan des A320 wird ja kurz vor anschneiden des GS ein imaginärer Wegpunkt (DECEL) mit Höhen- angabe eingefügt. z.B. für EDDM RW08L 2988 ft (Appr.-chart : 5000 ft) wähle ich diese 2988 ft, bin ich viel zu hoch über dem GS! LEPA RW24L ca.1500 ft. (Appr.-chart : 3000 ft) wähle ich diese ca. 1500 ft. bin ich viel zu tief unter dem GS. Weiß jemand wie der FMC des PSS-A320 die Höhe am DECEL-Wegpunkt bestimmt, bzw. welche Höhe man aus den Appr.charts dort manuell eingeben sollte? Gruss Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hi Holger,
meiner Meinung nach ist die Höhe, die das FMGS einem am deceleration point ausgibt ziemlicher Unfug, wie so vieles beim PSS-Airbus. Ich fliege das letzte Stück im Sinkflug auch im immer mit dem Autopilot im open-descent, also nicht mehr an den Flugmanagement Computer gebunden. Du solltest beim Anschneiden des Localizers immer die Höhe haben, die dir die Approach chart angibt, oder die, die dir der Fluglotse freigegeben hat. z.B.: München immer 5000ft z.B.: Stuttgart immer 4000ft z.B.: Nürnberg RWY10: 4200ft / RWY28: 4000ft Mfg Benjamin, virtueller Pilot CFG619 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 12
|
![]() Hallo Holger,
wie Benjamin schon angedeutet hat, empfielt es sich beim PSSA320 im open descent oder optimaler mit VS den intermediate approach zufliegen (so wird dies auch hauptsächlich auf der Linie getan). Der managed descent häng am stärksten davon ab, wann der descent eingeleited wird, ob dazu auch managed speed geflogen wird, sowie die wind-predictions (hier im FMGS nicht vorhanden). Du kannst aber allerdings auch manual eine Höhenvorgabe eingeben (z.B. +5000, also at or above 5000), jedoch stimmt das ganze managed-profile nicht mehr. (-einen totalen manged descent bis final wird äusserst selten geflogen) Gruss Simon
____________________________________
Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.04.2003
Beiträge: 6
|
![]() Hallöchen
Die komischen Anflug höhen kann man im Flugplan überschreiben, sogar der Speed lässt sich anpassen. Ich fliege alles im managed Mode, allerdings gibt man die Höhen beim Descent von Hand frei und den Modusschalter drehe Ich von Arc auf Ils! Klappt Prima! ![]() Grüsse aus der Schweiz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2003
Alter: 56
Beiträge: 360
|
![]() Hi Himem (welch Wortspiel)
![]() so ähnlich mache ich das auch. Allerdings bin ich noch in der Übungsphase. Will sagen ich fliege meine Routen noch ohne ATC ab. Deshalb brauche ich nur einmal bis 100FL freigeben, dann endgültigen FL und im Decent wieder bis 100FL und dann bis TRANS ALT (5000 oä). Bist du den PSS A3xx schonmal mit Adventure geflogen? Ich kann nämlich dieses grauenvolle Genuschel vom M$ ATC nicht verstehen und fliege deshalb sehr gerne Adventure. Captain Speaking 2002SE zb oder welche die ich selber mit FSCOM2002 erstelle. Wenn ich aus meiner Übungsphase raus bin, werde ich wohl oder übel die ganzen Einstellungen die das ADV mir vorgibt im MCDU selber machen müssen. Oh oh oh.. ![]()
____________________________________
cu Holger Franzen __________________________________________________ __________ * wire them up, fire them up, the life and times, the art and talk __________________________________________________ __________ Eurowings EW2056 TRAXUN TXP2056 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.04.2000
Alter: 71
Beiträge: 38
|
![]() Hallo, an alle die geantwortet haben!
In Euren Antworten waren ja schon sehr viele Spezialisten-Tips enthalten. Ich werd's halt am Wochenende mal ausprobieren. Danke. Gruss Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|