![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Sers !
Besorge mir einen Duron 600. Habe als Mainboard ein MSI 6340 in Planung, hab da aber jetzt ein EI - K7-VZM, AMD KT Chipset, Duron, Audio+Lan, Micro ATX gefunden...um 1799,- hat jemand vielleicht schon Berichte gelesen oder schon Erfahrungen damit gemacht ? Wie schaut´s denn aus mit Kühlung ? Ist da ein spezieller Kühler notwendig oder muss das nicht sein ? Reicht ein 230W Netzteil noch aus ? mfg Jaszman |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() msi boards sollen nicht so schlecht sein. mir sind aber asus und abit lieber. als kühler soll der globalwin fop 32 (oder so ähnlich) gut sein.
wenn das netzteil genug A leistet sollte es funken. spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() guter kühler ist z.b. Alpha FCPAL35 oder Global Win Fop32. EI boards sind meiner erfahrung nach NoName zeug, dass halbwegs zufriedenstellend funktioniert. 230W Netzteil sollte eigentlich reichen, wenn du nicht gerade eine geforce 1 gepaart mit 256MB ram und 17 anderen erweiterungskarten hast. micro atx hat halt nur wenige (max 3 PCI Slots)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi !
Danke für die Tips ! Werd mich für ein MSI entscheiden, da das ASUS immerhin um fast einen Tausender teurer ist. mfg Jaszman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Hi!
Hab selbst seit 2 Wochen das MSI 6330 mit 800er TB. Läuft stabil nur musste ich bereits ein Bios-Update vornehmen, da in der Vorversion die SD-Rams nur mit 100 MHz angesteuert wurden, und weil, und das ist noch gravierender, sich der Prozessorlüfter im Energiesparmodus ausschaltet!!! Doch das Flashen war kein Problem, doch lass es sicherheitshalber gleich dem Händler über, das neueste Bios zu flashen. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() |
![]() bei meinen asus k7v-t schalten sich auch die lüfter ab. die temp geht dann nicht über 27grad.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Okay, ich habs nicht getestet in der alten Bios-Version, nur auf der MSI-Homepage steht von der Gefahr den Prozessor zu überhitzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() @jaszman: Weißt aber eh, daß beim MSI nix mit overclocken ist. Ich weiß nicht ob du das tust, aber ich wollte dich nur daruf hinweisen.
garbage |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() |
![]() Danke für die Infos...
Wußte nicht, daß ich mit einem MSI nicht übertakten kann,...hätt ich doch glatt gekauft,...werd mich dann wohl fürs asus k7v oder abit kt7 entscheiden; ...ist aber schon komisch, daß es einige Berichte im Forum gibt, demnach das asus k7v nicht besonders mit dem Duron auskommt. Weiters gibt es ein abgedrucktes mail von AMD auf www.tomshardware.de indem steht, daß selbst das übertakten von Duron mit diesem ASUS nicht mehr funktionieren soll...verwirrend das Ganze. Da muss man wohl sehr genau auf Aktualität achten...egal,...wünsche eine gute Nachtruhe ! mfg Jaszman |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Jaszman,
ich glaub Du hast da schwer irgendwas verwechselt ! Für einen Duron brauchst Du ein Socket A und kein Slot A Board. Das Socket A ist z.B. das Asus A7V. Das K7V und K7V-T sind beide Slot A Boards. Da gibts bestenfalls einen Slot A Thunderbird, aber sicher keinen Duron dafür. Also nimm ein A7V, da gibts sicher keine Probleme mit dem Duron, denn das hat schon einen KT133 Chipsatz, der ja speziell für Durons und Socket A Thunderbirds gemacht wurde. Zum Übertakten soll das A7V überhaupt der Hammer sein. (hab ich irgendwo bei Tomshardware aufgeschnappt, bin aber kein Overvlocker). Das A7V hat übrigens einen Promise Udma100 Controller onboard. Damit kannst Du insgesamt 8 Ide-Devices anschließen ! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|