![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Sers !
Hab drei mehr oder weniger kurze Fragen: 1. Will einen alten Celeron 300 übertakten, gibts vielleicht eine Anleitung im Netz ? Gibt es einen Kühler als Empfehlung ? ![]() 2. Hab noch immer Probleme mit AMD K6-2 500 plus ASUS P5A,...möchte den Rechner nicht länger offen stehen lassen und verwende als letzte Möglichkeit (außer Gehäuseneukauf) Wärmeleitpaste. Die CPU wird trotz gutem Kühler und zusätzlichem Gehäuselüfter zu heiss, wenn das Gehäuse zu ist. Weiss jemand wieviel man von dem Zeug da draufschmieren muss und ob es da etwas wichtiges zu beachten gibt ? 3. Mit welchem Programm misst man am besten die CPU Temperatur ? Im BIOS gehts, aber ich würd gern die Temperatur messen, wenn ich grad Unreal spiele oda so, da fängt es nämlich sehr schnell an zu piepsen und sich aufzuhängen,...; Danke im Voraus mfg Jaszman |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() HI!
Also von der Wämeleitpaste nur ganz wenig aufschmieren. Sie sollte die Ganze CPU bedecken. Am besten sollte alls ganz gleichmäßig und schön bedeckt sein. Aber so dünn wie möglich. Am besten zuerst in Sschlangenlinien auftragen und dann mit dem Finger gut verschmieren. Die Rille am Rand solltest du NICHT ausfüllen. Die Wärmeleitpaste dient nur dazu kleine (mikroskopische) unebenheiten und löcher zu füllen. Wenn man zuviel aufträgt kehrt sich die Wirkung ins gegenteil!! Das programm was das am besten scheint, und von vielen empfohlen wird ist, MBM (Motherboard Monitor) Findest sicher bei jedem Downloadanbieter wi www.tucows.com oder www.download.com Und lad dir auch gleich (wenn du nicht schon so ein prog installiert hast) Cpu idle oder Waterfall runter. Das Setzt die CPU in den Halt Modus wenn sie IDLE ist (also nichts zu tun hat) Das Programm verbraucht (so gut wie) keine Resourcen. Und die Performance leidet auch nicht. Aber es bringt schon einige Grad weniger!! Ich hoffe das hilft dir weiter! ------------------ __________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Sers Sonic!
Danke für die schnelle Antwort. Hab die Wärmeleitpaste verwendet, bringt zwar einige Grade ein, reicht aber leider noch nicht für eine optimale Kühlung. Ohne Monsterventilator, der ins offene Gehäuse bläst, gehts noch immer nicht. Ich nehme an, daß ich ein besseres Gehäuse kaufen sollte, bei dem ich die warme Luft gscheiter im oberen Teil aus dem Gehäuse krieg. Das komische ist, das die Motherboardtemperatur kaum steigt (kenn mich nicht so gut aus damit). Der AMD K6-2 500 heizt sich bei geschlossenem Gehäuse und Unreal innerhalb von 4min von 30 auf fast 60 grad auf und ab 55 fängt der compi an zu piepsen,...komisch ![]() ![]() Jaszman |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Also ich hatte meinen K6-2 300 auf 400 übertacktet und er lief Stabil auf 60°C. Habe auch einen 266er auf 330 laufen gehabt. Hatte immer Kuz unter 70°C. K6 Prozessoren werden recht heiß! Schraub vielleicht deine Temperaturwarnung weiter rauf. Und beobachte Wie Heiß er wird. Ich glaub 65° Sollten ihn auch im Duerbetrieb nichts ausmachen. Meine Prozessoren habens jedenfalls überstanden und laufen noch immer bei Bekannten übertackted ohne probs.
Wasfüreinen Lüfter hast du? Ich habe mir einen größen (eigentlich für den Celleron glaub ich) bei Birg um 80 Schilling gehabt. Ich übernehme aber keine Verantwortung solltest du die Temp Warnung höher schrauben oder abschalten. ![]() Mal schaun was die anderen dazu meinen. ------------------ __________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() celi oc bei www.tweakers.de
hast du schon gehäuselüfter? was für ein gehäuse hast du? ich empfehle dir einen big tower. spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Bei Tweakers geben sie den tip, die Abdeckplatte des k6-2 zu entfernen und den Kühlkörper direkt aufs DIE zu setzten (wie eben jetzt beim Duron... "Entfernen der Aluminium-Schutzplatte des K6-2" ist der Titel, zu finden unter: http://www.tweakers.de/index.htm?htt...rs.de/home.htm ![]() liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ist aber sehr gefährlich, da das die sehr leicht beschädigt werden kann!!!
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Hallo Jaszman!
Hast du einen 300A (128kb) oder einen 300 (kein 2nd-Level Cache). Wenn du einen ohne Cache hast, vergiss ihn. Taugt nix, geringe Leistung. Einen 300A kannst du auf 450 takten. (100MHz Bustakt). Wichtig ist das richtige Mobo. Ich hab mit Abit gute Erfahrungen gemacht. (BH6, BX6) Gigabite geht nur bis 83 MHz Bustakt, ist also nicht empfehlenswert. Dann hab ich noch einen auf einem Soyo SY-6VBA 133 laufen. Geht gut, hat aber etwas geringere Leistung, Via ist nicht ganz so gut wie BX.Schreib mal , wie du dir das so vorstellst, welche Hardware du sonst noch hast. Übrigens gehn meine Celis mit Standardkühler auf 100MHz Bustakt, allerdings kann es natürlich nicht schaden einen besseren zu nehmen. Wenn das ganze billig sein soll, bau dir den Standardkühler so um, dass 2 Lüfter draufpassen, dann funkts auf jeden Fall. PS. Ich hab ganz vergessen: die Spannung muss man von 2.0 V auf bis zu 2.3 V erhöhen. ------------------ MfG. wol ------------------------- [Diese Nachricht wurde von wol am 12. August 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() @ Sonic:
Wie hast du es geschafft, einen AMD K6-2-300 so stark zu übertakten? Ich hatte auch mal einen (jetzt bei spunz), aber das Ding lief nicht ums Verrecken schneller als vorgesehen. Weder mit Multiplikator noch Bustakt war da was zu holen. Allerdings hab ich nur den Standardkühler verwendet. Hast du etwa irgendsoeinen Monster-Peltier-Wasser-Kühler drauf? ------------------ MfG. wol ------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() hi,
schau mal auf www.overclockers.at, dort hab ich schon mal das gleiche gefragt,wird ausführlich beschrieben auch wie man eventuell die core-spannung mit den pins erhöht. mfg scooter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|