![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Aufgrund der guten Anregungen bezüglich meines "stromsparenden" PCs habe ich noch mehr Ideen: wie kann ich einen möglichst leisen PC machen? Wenn ich den PC untertakte, könnte ich ohne aktive Kühlung am Proz auskommen, oder? Sollte großer Kühlkörper reichen. Den Lüfter des Netzteiles mit einer guten Temperatur-Regelung langsamer/leiser machen. Oder ganz weglassen? CD-ROM, Floppy abhängen, denn die brauche ich ja nur im Notfall - der PC saugt permanent Daten in sich hinein, sonst wird nicht auf dem PC gearbeitet. Damit braucht das Netzgerät weniger liefern usw.
Hat wer Erfahrung damit??? TONI P.S.: Dämmung mit Korkplatten habe ich schon gelesen - soll was bringen lt. WCM ;-)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() benutze die suche funktion des forums.
und ein paar links: www.craft464.de www.boogiemansworld.de/ spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
![]() Du nimmst schon einiges vorweg.
1. Auf aktive CPU-Kühlung verzichten (untertakten od. schwache CPU verwenden zb. P133) 2. Leise Festplatte 3. Leises Netzteil. Entweder neues kaufen oder Netzteilgehäuse öffnen, u. Ventilator an 5 Volt statt an der bestehenden 12 Volt Leitung dranhängen; so hab ich es gemacht und vom Netzteil hab ich gar nichts mehr gehört. Aber schau zu Beginn ob der Ventilator anläuft mit 5 Volt, wenn nicht kauf Dir einen der mit 5 Volt auskommt. Die CD-Rom u. das Dikettenlaufwerk würde ich drinnen lassen, verbrauchen fast keinen Strom und Lärm machen die beiden auch nicht solange sie nicht in Aktion sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 117
|
![]() Als Kühlung lassen sich ja auch Peltierelemente verwenden. Zwar etwas teuer und umständlich zu installieren (Kondenzwasser, usw.) mach aber dafür keine Geräusche!!
------------------ BaB@ Caladan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Auf keinen fall Peltierelemente verwenden!!!
1. Zu teuer. 2. Brauchen die auch eine Aktive Kühlung. 3. Stromverbrauch enorm!! 4. Kondenswasser! ------------------ MfG Sonic |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Von Peltier Elementen kann ich auch nur abraten. Vor allem, da es ja auch ein stromsparender PC sein soll. Mit einem Peltier erzeugt man mit Strom eine Temperaturdifferenz (ist also ein "umgekehrtes" Thermoelement). D.h. dort wo es dann heiß ist, mußt du erst wieder kühlen (Ventilator).
Da ist es schon besser, eine langsame CPU zu nehmen und diese passiv zu kühlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() Eine Möglichkeit noch, mit einer Menge Ram ausstatten, RAM Laufwerk installieren, welches dann alle Stunde auf die Festplatte ausgelesen wird, oder je nach Datenmenge in längeren Intervallen.
Somit könntest du die Festplatten auch auf Standby bringen. Enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Eine Platte von Western Digital mit 5400 rpm nehmen, einen Celeron 2 als CPU, die Corespannung so niedrig wie möglich, die CPU passiv kühlen. Oder die Lüfter statt an 12V an 7V oder nur an 5V betreiben.
|
![]() |
![]() |
#9 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Hehe mein Firmenrechner macht absolut kein Geräusch solange nicht die Festplatte anläuft.
Ist aber auch nur ein Pentium1 mit 133MHz passiv gekühlt und der Netzteil-Venti so leise das man wirklich nichts davon hört. Aber wer will schon einen 133er ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() ich stimme mr freeze zu. einen celli 2 kann man locker mit einem (gößeren) passiven kühler betreiben. hat mit seinen 1.5V corespannung nur sehr wenig verlustleistung.
nur eine taktveringerung ist unmöglich, da weniger als 66MHz nunmal nicht geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|