![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() High!
![]() Ich habe den Monitor von einem defekten Notebook. (jahrgang 2000 / PIII500) Meint Ihr es ist möglich ihn an meinen PC als 2.Monitor anzuschließen ? Er war nur mit einem Kabel am Mainboard befestigt ... ein 30Pin Stecker (siehe Attachment) Das kleine 2 Polige Scharz-rote kabel ist für's Mikro also sollten sich alle relevanten Pins am breiten Stecker befinden Sollte doch möglich sein ... Spannungsversorgung nehm ich an ist die selbe wie beim notebook - 12 V aber wieviel Ampere ?? kann ich da vielleicht das Netzteil vom NB verwenden ?? das hat 12V / 3,25 A Meint ihr ist es eine VGA-Verbindung ?? dann müsste man ja nur einen 15poligen SubD Stecker lt. VGA Belegung (hat vielleicht jemand nen Link?)draufmontieren ... Oder doch eine DVI Verbindung ?? Ich werd mal bei Gericom nachfragen ob sie mir die Belegung der Kabel schicken können ... für hilfreiche Tipps bedankt sich Alex
____________________________________
http://www.photografx.eu photo & mediadesign, it-training with F/X |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() wäre auch sehr an lösungen diesbezüglich interessiert
bin schon gespannt l.g. flight ![]()
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Zitat:
Sei mir nicht boese, aber so stellt sich der kleine Hansi die grosse Welt vor ![]() Gericom ist ein Assemblierer, kein Entwickler von Notebooks, deren Wissen beschraenkt sich auf die richtige Teilenummer zum Nachbestellen der Teile in Taiwan. Jetzt zum technischen Teil: Eine weitere Verwendung des TFTs ist IMHO weitgehend ausgeschlossen, weil in den Kabeln zwischen Notebook-Motherboard und TFT eben KEIN VGA-Signal drueberlaeuft, aber auch kein DVI oder so. Sondern die Signale, um die Matrix der TFT-Transistoren anzusteuern, allerdings nicht direkt, sondern ueber Multiplexer, sonst muesste das Kabel aus mehreren Hundert Leitungen bestehen. Bei deiner Loesung fehlt also einfach die Ansteuer-Elektronik, also der Teil der Technik, der aus den Bilddaten die per zB per VGA eintrudeln, eben dann zB bei einer Bildroehre die Ablenkung des Elektronenstrahls uebernimmt, um das gewuenschte Bild tatsaechlich auf den Schirm zu zaubern. Eine kleine Anzahl der Leitungen versorgt uebrigens auch die Hintergrundbeleuchtung, selbige ist eine kleine """Neonroehre""", deren """Starter""" auf einer kleinen Platine hinter- oder unterhalb des eigentlichen TFT-Schirms angebracht ist. Fazit: Eine weitere Verwendung des TFTs ist nicht so einfach bzw mit vernuenftigen Aufwand nicht moeglich. Was du machen kannst, ist das Ding zu verkaufen, denn das Auswechseln von einem defekten Schirm ist durch das Umstecken des Kabels einfach erledigt. PS: Sollte dir Gericom tatsaechlich eine POSITIVE Antwort senden, dann poste sie hier bitte. Weil das wuerde so einiges aendern in Sachen was man bisher ueber Gericom wusste .... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() mit ihren seltsamen Weltvorstellungen ...
Nett wärs trotzdem gewesen ... Antwort von Gericom steht noch aus ... vielleicht kann ich dein Weltbild doch noch umstürzen - auch wenn die Chance zugegebenermassen recht gering ist *g* lg Hansi
____________________________________
http://www.photografx.eu photo & mediadesign, it-training with F/X |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() @eclipse!
Nicht böse sein. Aber ich hätte deinen Thread fast für einen Aprilscherz gehalten ![]()
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @Karl: Das mit dem Aprilscherz draengt sich ja wirklich auf.
Aber trotzdem, es ist doch schon verlockend, sich irgendwie einen TFT-Schirm selber zu basteln, und wenn es nicht so schwierig waere, haette ich es als passionierter Loetkolbenschwinger schon laengst getan! Die Probleme liegen aber erstens in den fehlenden Infos (wie geschrieben) und zweitens dass man die noetigen Teile fast nirgends um christliche Summen bekommt und drittens an der noetigen Mess-Elektronik. Die Anzeige-Elektronik des Monitor, wurscht ob Roehre oder TFT, und die ankommenden VGA/DVI-Signale ordentlich zu synchronisieren, ruft nach einem voll ausgestatteten Labor und verdammt viel Wissen ueber das Signal-Timing usw. Und das hab ich beides nicht ![]() Wie gesagt, verlockend bleibt es trotzdem und wenn man den (nutzlosen) Schirm dann immer wieder mal sieht, treibt es einem fast schon Traenen in die Augen ![]() @eclipse: Die Hansi's regieren die Welt! Schau nur mal Bagdad, London und Washington und du erkennst die Welt vor lauter Hansi's nicht mehr ![]() Abgesehen davon bitte ich dich wirklich, alles was Gericom verlautbart, auch hier zu verkuenden. Weltbilder wackeln schon mal hie und da, und vielleicht ... man weiss ja nie ... ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|