![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe das Thema schon mal angesprochen, wie das genau ausschaut mit den Lower und Upper Airways. Mir wurde gesagt, dass man sehr wohl einen "gemischten" (Upper & Lower) Airways aufgeben darf. Man muss lediglich die jeweiligen länderspezifischen Transition-Höhen beachten.
Schön und gut, nur irgendwie lässt sich das nicht so ganz realisieren. Weil: Wenn ich gleich nach dem SID Upper Airways verwende bin ich zu niedrig für die Airways Wenn ich gleich nach den SID Lower Airways verwende, bin ich zu hoch für die Airways. Wenn ich auf Enroute auf einmal von Upper auf Lower Airways wechsle werde ich wohl kaum von FL380 auf FL245 sinken, und dann wieder steigen, nur um die Transition von den Airways einzuhalten oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Für den Start und das erste Segment des anschließenden Steigfluges hast Du ja eine Freigabe laut SID oder den Controler , bevor Du Dich nach dem Take off beim dem zuständigen Lotsen für den weiteren Steigflug meldest. Dieser wird Dich dann direct oder mit Unterbrechungen (Step Climb) auf den Cruise Level dirigieren. Das Du hierbei natürlich unterschiedliche Levels durchfliegst und Dich dabei logischerweise auch nicht an die Halbkreisflugregeln halten kannst, ist auch klar. Willst Du also im Reiseflug den oberen Luftraum nutzen, durchfliegst Du per Freigaben natürlich den unteren Luftraum, nutzt aber schon die Navigationsdaten der entsprechenden Luftstraßen im oberen Luftraum. Was den Wechsel von einen Luftraum in den anderen angeht, so wird dies ja nicht ständig passieren. Denkbar wäre dies nach dem Start, wenn eine SID nur zu einer Luftstraße im unteren Luftraum führt und erst ein ganzes Stück geflogen werden muß, um dann eine Luftstraße des oberen Luftraumes zu nutzen. Für den Fall einer angehenden Landung wirst Du sicher auch rechtzeitig runtergeführt und fliegst dabei vielleicht trotzdem noch auf einem upper Airway , bevor Du letztlich die STAR oder einen lower Airway zur Überbrückung nutzt. Die Festlegung für den Luftraum ist m.E. mehr für den Reiseflug entscheidend, als für den Steig,- oder Sinkflug. Vielfach haben Luftraße des unteren und oberen Luftraumes den gleichen Verlauf, werden nur anders bezeichnet. In den Verzeichnissen zu den Standardrouten sind auch getrennte Angaben zu den Flugrouten (incl. der SID und STAR) aufgeführt, ggf. sogar nochmals nach Flightlevels unterteilt. MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|