WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2003, 18:38   #1
Airforce
Senior Member
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 134


Standard DF 737

Hallo Zusammen,

habe mir die DF 737 zugelegt und bin begeistert von dem feature und der Optik. Habe aber leider ein Problem.

Beim Anflug auf einen x-beliebigen Flughafen habe ich Probleme beim ILS Anflug. Folgendes Problem:

Bevor ich den Gleitpfad anschneide trimme ich die Maschine aus. Klappen werden stufenweise auf 40° ausgefahren meine Anfluggeschwindigkeit beträt 140 Kt. Lt. dem handbuch soll man "nur" im Autopilot auf "APP" drücken, nachdem man die entsprechende Frequenz in NAV 1 eingetragen hat. Nach drücken von "APP" steigt die Machine entweder direkt hoch, so dass ich einen Strömungsabriss bekomme, wenn ich sie nicht abfange oder sie drückt die Nase nach unten, so dass ich sie auffangen muss.

Hat einer eine Idee was ich falsch mache?

Danke für die Hilfe

Airforce
Airforce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2003, 18:46   #2
Erwin
Master
 
Registriert seit: 13.10.1999
Alter: 74
Beiträge: 670


Standard

Das ist ein leidiges Problem der DF 737 und wurde hier im Forum schon mehrfach besprochen. Ich empfehle Dir noch ein paar Euro zu investieren und dir das 737 Modell von Ariane( www.arianedisign.com ) zu kaufen. Dort bekommst Du auch die kostenfrei dann die notwendigen Dateien um das DF 737 Panel dort einzupassen. Obendrein hast du ein zeitgemäßes Model mit allem derzeit darzustellenden "SchnickSchnack" welches wirklich spaß macht und den APP Modus prima simuliert.

Grüße

Erwin
Erwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2003, 18:54   #3
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Hallo,


der Tip mit der Ariane ist unnötig, die B737 von Dreamfleet kann den Localizer und Glidslope ganz gut halten. Sie hat eigentlich eher das Problem (welches aber von den shitty Microsoft Autopilot-Routinen herrührt), beim Einfangen des Glideslopes abzutauchen.

Zuersteinmal ist Deine Geschwindigkeit für das Einfangen des Glideslopes viel zu niedrig. Eine gute Speed ist 180kts, dabei das Fahrwerk noch eingefahren lassen. Die maschine sollte sauber ausgetrimmt und die Klappen entsprechend gesetzt sein. Beim Einfangen des Glideslope wird die Maschine dann deutlich nach unten wegtauchen, die kann man durch kräftiges Nach-Oben-Trimmen ausgleichen. so ca. 1000ft tiefer ist die Maschine dann sauber auf dem Glideslope. 170kts sollten bis zum Outer Marker gehalten werden, dann Klappen und Fahrwerk raus und auf Landegeschwindigkeit +5kts reduzieren. Im Flare dann die letzten 5kts abbauen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2003, 19:20   #4
Archiehh
Inventar
 
Registriert seit: 23.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 1.806


Archiehh eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Für den APP-Mode (inkl. AUTO-Land) der DF737 muss die ILS-Frequenz in beiden Radios (NAV1 und NAV2) eingestellt sein und beide auf Manuell stehen!

Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH
www.pilotenkoffer.net
Die Website mit den Freeware-Manuals!
Archiehh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2003, 19:59   #5
Airforce
Senior Member
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 134


Standard DF 737 ILS

Danke für die Hilfestellungen ich werde es mal ausprobieren. Die Klappenstellungen habe ich wie gesagt stufenweise ausgefahren und komisacherweise hält er den Gleitpfad eben nicht. Aber ich versuche es mal. Danke
Airforce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2003, 00:14   #6
LukeSkywalker
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 390


LukeSkywalker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich möchts einfach nochmals erwähnen, die kombination

Ariane + DF Pit ist einfach genial. da die DF (da nicht GMAX) unter FS2004 nicht mehr laufen wird, seid ihr mit der Ariane aussenhülle besser bedient. Obendrein gibts nun ein geniales TCAS panel im bundle mit einer 737.

ich will hier keine werbung machen, aber die kombination ist toll.
in naher zukunft wird auch noch die 737NG serie erhältlich sein

falls ihr hilfe braucht mit DF merge von Ariane, wendet euch an mich, denn das file ist von mir

gruss Martin

Freeware liveries zu Ariane @avsim.com
- Germania 733
- Futura 734
- Air Europa 733
- Hola Airlines 733
- Iceland Express 733
- Azteca Lineas Aereas
LukeSkywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2003, 09:29   #7
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

@Martin: aha... tolle Neuigkeiten hinsichtlich DF-Modell und FS2004... ich wüßte nur gerne, woher Du das wissen willst. Bist Du eigentlich bei Ariane angestellt oder warum machst Du so extrem viel Werbung für die? Manchmal könnte man wirkllich auf den Gedanken kommen.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2003, 09:49   #8
BodoM
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 60
Beiträge: 437


BodoM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hans,

hast Du ein Problem damit, dass jemand das Ariane 737-Modell gut findet? Ich persönlich fliege auch damit und habe mir dafür sogar extra ein AIR BERLIN bzw. Hapag Lloyd-Livery erstellet. So, jetzt habe ich auch *Werbung* gemacht!
____________________________________
Bodo Müller
Chief Pilot B747-400F
VIRTUAL GLOBE CARGO, INC.
Virtual Airlines for ATLAS AIR and POLAR AIR
MSI K8N SLI-FI
AMD Athlon 64 X2 3800+
2GB Corsair PC3200
GeForce 7900GT
2x SP2504C 250GB S-ATA II
BodoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2003, 10:02   #9
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard Kann es sei,

dass ich hier von kleinen Eifersüchteleien höre
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2003, 10:17   #10
LukeSkywalker
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 390


LukeSkywalker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmm,

@Hans
ich bin lediglich ein Boeing Fan welcher ein gutes Produkt, wenn auch etwas teuer, weiterbringen will. aus diesem grund, habe ich mich um FDE's für Ariane gekümmert, da es Ariane nicht fertiggebracht hat ein flugfähiges model und eine integration in die DF zu bieten.
des weiteren hab ich ein kollege der arbeitet bei SR technics und hat ne menge infos von Boeing welche ich nutzen kann.
bei Ariane bin ich nicht angestellt aber gebe etwas hilfe wo notwendig, wenn jemand ein problem mit meinen FDE's hat. ich will dass jeder daran soviel freude hat wie ich.

und um der fragerei nun ein ende zu bereiten, auch wenn im readme der Merge 2.x mein name nicht erwähnt ist, in der aircraft.cfg und .air file sind sie drin. sucht mal nach (Martin "Hollywood").

deine frage ist berechtigt und ich bin dir deswegen sicher nicht böse aber das war schon mal geklärt worden, ein paar monate zurück.

gruss Martin

@Bodo
sorry dass ich nur meine freeware liveries erwähnt habe
LukeSkywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag