![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 24
|
![]() Hi Leute,
habe einen AMD 1800+ (1533), den neuen halt. Kann am MB (ASUS 333) alles easy einstellen, Faktor (Stdd 11,5), FSB, etc. - Was stelle ich am sinnvollsten ein, nehme an Multiplikator, auf wie hoch (Erfahrungswerte wo System noch stabil bleibt)? - How the hell muss ich dann dabei die Spannung erhöhen (wie hoch ist sie eigentl. jetzt?)? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() also allgemein kann man das NICHT sagen wie hoch man übertakten kann...
das hängt ja auch von deinen kühlern und dem "stepping" (gekennzeichnet von einem code der auf der cpu aufgedruckt ist) ab. vor allem aber vom cpu-kühler! die spannung, die fürs (meist höhere) übertakten der cpu ausschlaggebend ist, ist die "vcore". beim übertakten kommt es natürlich auch darauf an welche ram du hast und welches mainboard (ob agp + pci-bus fix oder zum fsb der cpu relativ sind). du kannst mit dem multi(plikator) übertakten, was aber natürlich nur in gröberen schritten geht und dadurch auch riskanter ist. die andere möglichkeit ist, du übertaktest mit dem fsb (frontsidebus), da kommt es aber eben auf die ram bzw. die einstellungsmöglichkeiten am mainboard an. beim übertakten mit fsb gehst du am besten in 1Mhz-Schritten hoch (max. 4Mhz Schritte) und schaust regelmäßig auf die temperatur (am sichersten im bios). so machst halt dann (egal bei welcher methode, du kannst beide methoden ja auch kombinieren, aber NICHT VERRECHNEN!!!) weiter, bis du mit der temperatur .... tja, da gibt es geteilte meinungen bis wo die temperatur gehen sollte.... ich sage mal bei 60° (oder drunter!) angelangt ist, dazwischen gehst immer wieder ins windows und startest halt diverse leistungsfordernde programme o.ä.... Zur Spannung: wenn du dann merkst das dein pc z.B. nicht mehr ins windows kommt, einfriert oder mitten in einer anwendung neu startet, dann musst du die cpu kernspannung erhöhen (vcore) ACHTUNG: DU MUSST SCHAUEN WIE HOCH DEINE SPANNUNG JETZT IST! wahrscheinlich is sie bei 1,6V (es gibt aber drei verschiedene 1800+ steppings, bei denen sich die VCORE und übertaktungsmöglichkeiten alle anders verhalten!) DANN ERHÖHE SIE IMMER IN 0,025er Schritten, oder wenn möglich in noch KLEINEREN Schritten!!! dazwischen immmmmmmmmmmmer wieder auf temp achten usw. wenn dan die temp nicht die grenze übersteigt und das system stabil läuft, so ist es großteils ausgereizt. tip: fsb übertakten bringt meistens ein bisschen mehr leistungsschub (IMHO) als reines multiübertakten, aber bei älteren mainboards ist man halt meistens dazu gezwungen mehr mit multi zu arbeiten weil man aufgrund der anderen komponenten des pc's bald am ende is mit dem fsb. mfg, so far, so looong, Lallrog! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 24
|
![]() Hi Lallrog,
vielen dank für Deine ausführlichen Tipps. Werde mal den Multi erhöhen (soweit es stabil geht), und danach anstelle des Multi den FSB. Habe übrigens 333Mhz CL2,5 Markenram. Bekam auch den Tipp, den FSB auf 166 zu stellen. Das erscheint mir irgendwie zu aggressiv, oder, selbst wenn ich den Mulit runterschraube?? Danke, Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Lallrog hat es dir schon recht gut beschrieben
Ich würd´s mal übern fsb probieren - tipps auch in http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=90782 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 24
|
![]() Danke für Eure Inputs!
Habe meinen 1.800+ (1.533) bereits bei 1.900+ (1.600) und 2.000+ (1.666) laufen gelassen und scheint stabil, werde zwecks Spass vielleicht noch höhere Taktraten probieren, aber dann wieder auf Standard stellen: Ich möchte mir jetzt eine Bemerkung erlauben: Die Leistungsunterschiede in der Praxis sind irrelevant! Egal ob Benchmark (PC-Mark und 3D-Mark) oder im Echtbetrieb bzw. Spiel, es bringt keinen merkbaren Unterschied. Ich will damit nicht sagen, man soll nicht overclocken, dass ist ja auch ein Hobby und Spass (mit etwas Nervenkitzel und ca. 320 Stunden booten, tunen, booten). Ich möchte nur jedem der vor einer Kaufempfehlung raten, wenn man zwischen CPU mit x Mhz und jener mit x+200 Mhz schwankt, die Schwächere weil Billigere zu nehmen. Z.B. kostet eine 2.400+ zur Zeit um die 150,-, eine 2.600+ um die 250,-. 100,- Euro Unterschied, das zahlt sich niemals aus, ich würde schon bei 25,- Euro Differenz für 200 Mhz die Günstigere nehmen! Ciao! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Stimmt von 1500 auf 1700 merkt man kaum einen unterschied aber von 1467 auf 2000 merkt man sehr wohl einen Unterschied! (1700+ auf 2400+)
das geht schon mit einem relativ billigen kühler (spire) gerade noch. mfg, Lallrog |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|