![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() HU HU,
also ich habe einen Film über die concorde (wie die concorde geflogen wird)und dort wird in einer szene beschrieben,welche routen dieses flugzeug über den atlantik nutzt......ich kann mich noch an die sn(sierra november) sq (sierra quebec)erinnern und eine weiter mir gerade unbekannte route fällt mir gerade nicht ein ! so jetzt zu meiner frage: weiss jemand die genauen punkte ,die die concorde von jfk to heathrow abfliegt? vielleicht sogar die sid und stars? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() die eigentliche Route, also über dem Atlantik selbst, ist sicher nicht mit SIDs und STARs
zu beschreiben --> siehe Definition SIDs und STARs. Man kann nur allgemein sagen, dass der Flug nach Westen bei den meisten Fluglinien in südlicheren Breiten stattfindet, als der Rückflug, der über nördlichere Gegenden führt. Das ist durch das Wettergefüge über dem Atlantik so gewachsen. Dazu gehört auch das Thema JETSTREAMs. Man versucht einfach Sprit zu sparen und entsprechend wird geflogen. Rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70
|
![]() tolle Antwort.
Da weiß er ja jetzt genau bescheid. Aber Jetstreams in FL 600? Wohl kaum. Hab ich auf jeden Fall noch nicht erlebt. Gruß Andy.
____________________________________
Dulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() die Concorde hält sich garantiert nicht an NATs oder sowas.
Die genauen Routen kenne ich aber leider auch nicht.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.07.2001
Beiträge: 106
|
![]() Hallo Freunde!
IMHO gibt es zwar feste Strecken über den Atlantik (NAT) aber keine festen Routen, auch nicht für die Concorde. GANDER und SHANNON, die zuständigen Controller, können ja auch noch während des Fluges eine andere Routen zuweisen. @wahlto: Wieso sollte sich die Concorde nicht an die NAT's halten? Das sind doch 'nur' vordefinierte Strecken, die passen doch für alle Flugzeuge. Gruss Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 20
|
![]() Hallo,
die Concorde nutzt tatsächlich 3 parallele Routen(SM,SN,SO,von Nord nach Süd)die sich südlich der normalen NAT-Routen befinden.Offensichtlich bist Du Concorde-Fan,führe Dir mal das Buch"Concorde-der Überschall-Passagierjet"aus dem Geramond-Verlag zu Gemüte,dort ist eine Karte der Route abgebildet. Ich nutze die FSF-Concorde zur Zeit auch ziemlich häufig zusammen mit dem FS Navigator. Hier mal ein Routenbeispiel Sierra Mike LHR-JFK:EGLL 27R CPT 3G SID-MALBY-ACCELL-point(N5120.0 W00315.0) LESLU-SM15W(N5041.0 W01500.0)-SM20W(N5050.0 W02000.0)-SM30W(N5030.0 W03000.0)-SM40W(N4916.0 W04000.0)-SM50W(N4703.0 W05000.0)-SM53W(N4610.0 W05300.0)-SM60W(N4414.0 W06000.0)-SM65W (N4247.0 W06500.0)-N4200.0 W06700.0-W105A(N3943.0 W07107.0)-LINND-SATES-NARRO-KJFK 4R. Hoffe Dir weitergeholfen zu haben. Always 4 Greens, Grüsse Götz Leonhardt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hi Florian,
> Wieso sollte sich die Concorde nicht an die NAT's halten? > Das sind doch 'nur' vordefinierte Strecken, die passen doch > für alle Flugzeuge. das ist schnell und einfach erklärt. North Atlantic Tracks sind praktisch immer "Minimum Time Tracks" bzw. ein Kompromiss zwischen der Anzahl der Nordatlantikflieger und der Wirtschaftlichkeit. Auf dem Nordatlantik sind zwischen FL300 und FL400 (ca.) starke Jetstreams üblich, so daß die NATs nicht die kürzesten Großkreisrouten sind. Die Strecken sind eher so gelegt, daß Gegenwinde vermieden werden und Rückenwind ausgenutzt werden (so möglich) und damit die Flugzeit und indirekt auch der Treibstoffverbrauch minimal werden. Weiterhin dienen die NATs eine gewissen Kanalisierung des - für ein Nicht-Radarüberwachtes Gebiet - extrem hohen Verkehrsaufkommens. In FL600 gibt es fast keinen Jetstream mehr. Insofern fliegt die Concorde fast Großkreis, denn die Reichweite der Concorde ist für die Nordatlantikroute schon knapp bemessen. Weiterhin gibt es auf FL600 praktisch keinen Flugverkehr (höchsten Militär). Das Kanalisierungsargument für das hohe Flugaufkommen in FL350 fällt ebenfalls weg. Aus diesen beiden Gründen sollte klar sein, daß die Concorde keine NATs fliegen muß. Gruß, Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() also ich weiss nur,das die concorde sich oft nie an die genauen 60000fuss hält ,da der autopilot das immer mal ändert (weiss gerade nicht mehr warum aber ich habe einen 5 stunden film über die concorde mit flug und kommentar ) aber die route konnte ich nicht verstehen alles in englisch da weiss ich garnicht welches die wegpunkte sind
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Ach so, hat schon ein anderer erklärt.
-> sieh oben.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
gibt es da auch einen rückweg ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|