WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2003, 12:34   #1
MaxPeter
Newbie
 
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 6


inaccessible_boot_device

bei windows2000 kommt mir immer wieder mal der Fehler "inaccessible_boot_device", nachdem das windows-logo schon da war;
normalerweise passiert das manchmal, wenn ich eine Festplatte mit win2000 an ein anderes mainboard anhänge; da ich bisher keinen Grund finden konnte, vermeide ich das einfach;
jetzt isses aber passiert, daß es von einem Tag auf den anderen passiert ist, ohne, daß irgenswas verändert wurde;
s'ist ein SCSI-Raid, 2 gepiegelte Festplatten, adaptec 29160-Karte;
wenn irgendwer vielleicht was wüßte, ich wäre sehr froh!!
danke sowieso;
MaxPeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 12:57   #2
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Vielleicht hilfts ja...

INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE bei Boardwechsel unterbinden
Plattform: Win 2000, Win XP


Tauscht man bei einem bestehenden Windows 2000/XP-System den Hostcontroller für die Festplatte aus (z.B. durch einen Boardwechsel), startet Windows nicht mehr und bringt vielmehr einen Fehler INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE. Auf anderen Systemen ist ein ständiger Neustart zu beobachten. Grund ist der neue Hostadapter, den Windows zwar beim Hochfahren erkennt, jedoch nicht weiß, welchen Treiber es benutzen soll. Eine Abhilfe wäre, wenn das System mit dem generischen Treiber starten würde. An diese Lösung hat aber Microsoft wohl nicht gedacht.

Eine Abhilfe hierfür beschreibt der KB-Artikel von Microsoft D271965. In diesem wird eine Impfung mit dem generischen Treiber empfohlen, bevor man den Boardwechsel vollzieht. Die CT hat zu einem gleichgelagerten Artikel eine Batchdatei zum Download, welche genau die Vorgaben von Microsoft ausführt.

Mit dem geänderten Windows kann man das Board wechseln und danach die neuen IDe-Treiber einspielen.

Kann man das Windows auf dem alten Board nicht mehr impfen, empfiehlt die ct, den Rechner mit der Windows-CD zu booten, den Vorschlag, die beschädigte Installation mit der Wiederherstellungskonsole zu reparieren, nicht anzunehmen und statt dessen Neuinstallation zu wählen. Jetzt findet das Setup das beschädigte Windows erneut und bietet die Reparatur an, die man auch akzeptiert.
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag