![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
![]() Hallo FluSi Fan's,
seit gestern Abend quält mich eine Frage zum PAI Traffic. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann umfangreicher Traffic nur dann stattfinden wenn per AFCAD Files für eine ausreichende Gates Anzahl auf den Airports sorgt. Wenn man nun alle verfügbaren Airlines Packs installiert weiß man aber nicht welche Flugplätze die Airlines anfliegen. So könnte es doch passieren das z.b. in USA oder sonstwo ein Standart Airport mit Flugzeugen die auf inländischen Routen unterwegs sein sollen diesen Mangels Gates verstopfen und dadurch Transatlantikflüge blockieren, so das diese in Europa, und erst recht auf meinem Heimatflughafen EDDF gar nicht erst ankommen und folglich von dort auch nicht wieder starten. Die Frage lautet also : wie erfahre ich von wo nach wo welche Flüge gehen, welche Airports stark genutzt werden ?. Denn dann könnte man ja schauen ob es für diese Airports AFCAD Files gibt die dann noch installiert werden müßen. Weiß jemand wie es sich damit verhält ? Gruß, Rückwärtsflieger Achja.......ich suche noch eine B 747-100 / 200 in LH Farben. Leider habe ich noch nichts gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Hallo, Rückwärtsflieger,
Sauge Dir das Programm AI Traffic Mover (AITM) von Thomas Molitor. Damit kannst du die traffic.bgl decompilieren, den Flightplan aufrufen, unter Timetable einen Flugplatz eintragen und nachschauen, ob und welche und vor allem wieviele Flugzeuge bzw. Airlines auf diesem Flughafen landen bzw. starten. Mit Aufruf von "statistics" kannst Du sogar die Auslastung dieser Airports zu bestimmten Uhrzeiten, geordnet nach Flugzeuggrößen ermitteln! Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hallo Rückwärts!
Mal eine Überlegung: Erzeugt der MSFS der ganzen Traffic weltweit oder schaut er nur auf die Umgebung Deines aktuellen Standorte, wobei er gar nicht nachprüft, ob der Flieger überhaupt in großer Entfernung hätte starten können? Zum Thema 742 der LH: http://ftp.avsim.com/library/search....Go=Change+View , die dürften aber nur eingeschränkt für den AI-Traffic geeignet sein
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() Zitat:
Der FS stellt den Flugverkehr in einem bestimmten Radius um deinen momentanen Standort dar (Gut erkennbar mit dem Programm AI Tactical Display) Der FS richtet sich nach der in der Flightplan.txt festgelegten bzw. berechneten Landezeit. Er rechnet wie weit entfernt der Flieger vom Ziel sein muss und stellt ihn dann dar, sollte er in deinem Umkreis sein. Es ist völlig egal, ob der Flieger in New York hätte starten können oder nicht. Luke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Der Flusi erzeugt Verkehr erst so im Umkreis von 60-80 Meilen vom eigenen Standort. Somit ist es egal, von wo die Flieger kommen und ob sie von dort überhaupt (zB wegen Überfüllung) hätten starten können!
Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
![]() Hallo, Dank für Eure Antworten !
Wenn es also so ist das der Traffic nur in einem bestimmten Umkreis um meinen Standpunt erzeugt wird ist meine Frage ja überflüssig. Aber....hätte ja sein können, oder ? Also nochmals danke, nun schlafe ich wieder ruhiger. ![]() Gruß, RÜckwärtsflieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 1.015
|
![]() Lufthansa B742 für das FSPainter Model (FSP Modelle sind den PAI Modellen weit überlegen)
http://projectai.flight1.net/files/F...0LUFTHANSA.zip Ich könnte eine B744 in der Star Alliance Bemalung gebrauchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() Zitat:
Luke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 37
Beiträge: 86
|
![]() Hi zusammen!!!!
Ich bin in letzter Zeit mal öfter in den USA geflogen, und mir ist aufgefallen, dass z.B. in KSFO nur UA, ein bisschen Delta, AA oder US Airways steht....! ![]() So ausländische Flieger wie LH oder KLM und BA findet man da gar nicht... Muss man da warten und die kommen auch iregendwann oder bleiben die Airlines auf ihrem Kontinent? ![]() Ich benutze allerdings MT und nicht PAI! Viele Grüße
____________________________________
David (EDDV) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Also die LH, BA und so weiter fliegen auch als Traffic mit den großen Pötten in die USA. Wenn du die z.B in LAX sehen willst, musst du meistens aber auch zu den richtigen Zeiten da sein, weil sie (zumindest bei guten Flugplänen) keine langen Standzeiten haben. Es hat keinen Zweck, z. B. morgens um 8 nach ner LH 747 da zu äugen, wenn der Plan erst ne Landung um 12 vorsieht.
Wenn ich einen Flug zum Spotten suche, dann schaue ich mir in der flightplans.txt an, wann der von z.B. LAX startet. (Sorry, aber ich nehme AITM nicht, und trotzdem läuft alles ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|