WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2003, 09:34   #1
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard P4 übertaktet, nur ein kleiner "Erfahrungsbericht"

Heute habe ich einen Artikel in der PC-Welt über Übertakten von PC's gelesen.
Da ich bei dem PC meiner Freundin einen Northwood P4 mit 1,6 GHZ verbaut habe hat es mich "gejuckt" und ich habe das mal ausprobiert. Die Beschreibungen in der PC-Welt treffen aber nicht sehr mit dem BIOS am ASUS P4TE überein, so vergaß ich vorerst - nachdem ich den FSB in die Höhe schraubte - den Multiplikator vom RDRAM runterzusetzen und die Kiste fror mir ein. Sofort ausgeschaltet, stellte ich beim zweiten Mal hochfahren den FSB von 100 auf 133 MHZ, den VCore von 1,5 auf 1,65 (kleinere Schritte sind in dem BIOS beim Vcore nicht möglich) und den Multiplikator von der RAM-Frequency von 4x auf 3x runter. Das ergab dann satte 2,15 GHZ bei der CPU!
Mit 1,6 GHZ zeigt mir MBM5 26° Gehäusetemperatur und 32° CPU-Temperatur, mit 2,15 GHZ 28° Gehäusetemp. und 38° CPU-Temperatur, ohne Last, im Sommer wird's wohl etwas mehr sein.
Würdet ihr sagen, dass das im grünen Bereich ist, ich denke schon.
Und die Kiste lief auch stabil damit.
Trotzdem habe ich den PC wieder auf die Normalwerte zurückgestellt, sie arbeitet fast nur mit Textprogrammen und da ist es nicht wirklich sinnvoll zu übertakten.
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2003, 09:56   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

joop

geht aber leider nur mit den 1.6er und 1.8 soooooooo leicht. 2.0er brauchen schon gute rams und ab 2.2er sehr gute rams und ein gutes
brettl um einiges mehr einstellen zu können.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2003, 13:29   #3
SteveUrkel
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 289


Standard

Hallo,
beim 1,6A stehen die Chancen gut, dass er auch mit 1,5V den FSB 133 (2133) schafft. Bei mir geht er so sogar bis 143 (2291), mehr machen die Rams nicht mehr mit.
Mein Bruder hat einen 1,8A und der läuft auch mit 1,5V und FSB 133 (2400). Der wird sogar vom Bios als P4 2,4A erkannt.
Weniger VCore bedeutet weniger Wärme. Richtig warm wird der aber eh' nur unter Volllast.
____________________________________
Wer fragt, ist vielleicht für fünf Minuten der Dumme. Wer nicht fragt, sein Leben lang.
SteveUrkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2003, 14:12   #4
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

PIV und rambus für textverarbeitung

naja wers geld hat und los werden will...
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2003, 16:56   #5
SteveUrkel
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 289


Standard

Na ja,
wenn man das Übertaktungspotential der 'kleinen' P4s betrachtet, die Tatsachen, dass diesem mit einem relativ leisen Kühler (wichtig fürs Büro!) kommen und dass man für die Athlons einen ähnlich leisen Kühler dazu kaufen muss, dann habe ich meine Zweifel, dass ein AMD-System in diesem Falle viel günstiger ist.
____________________________________
Wer fragt, ist vielleicht für fünf Minuten der Dumme. Wer nicht fragt, sein Leben lang.
SteveUrkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2003, 22:37   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

p4 1.6 270 euro http://www.geizhals.at/?a=29120
xp 1600+ 70 euro http://www.geizhals.at/?a=17213


dazu ein leiser arctic cooling super silent pro um unter 20 euro.

wenn das nicht günstiger ist, dann weiss ich nicht.

hoppla, seh grad da hat sich ein dinosaurier in den geizhals eingeschlichen. ist ja egal, auf jeden fall ist der xp noch immer wesentlich günstiger. besonders als xp2100+ im optimalen preis/leistungsbereich. ohne aufwendige kühlung, leise und günstig zu betreiben.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2003, 22:50   #7
Andre@s
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.389


Andre@s eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

P4 1.8 120,-- http://www.geizhals.at/?a=11666

... würd ich eher den nehmen.....

PS: Statt deinem aufgeführen 1.6 um 270,-- natürlich.

Es ist auch bei jedem PC, den man sich (vielleicht) selbst zusammenstellt, extra zu unterscheiden, wo das bessere Preis-/Leistungsverhältnis liegt. Bei meinem P4 2.4er vor ungefähr 3-4 Monaten lag das Verhältnis eindeutig bei Intel.....
____________________________________
lg. Wolfgang

Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer...
Andre@s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2003, 23:00   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ja, was heisst schon preis/leistungsverhältnis. ein 2.1er xp hat natürlich ein besseres preis/leistungsverhältnis. denn um 100 euro wirst du den nicht gekriegt haben.

umgekehrt waren zu diesem zeitpunkt wenige bis gar keine xp 2400+ verfügbar. das wird natürlich den preis bis in intel-regionen getrieben haben. wird bei einem barton xp3000+ wahrscheinlich auch nicht anders sein, wenn er irgendwann in nächster zukunft erscheint. bei einem barton xp2500+ schaut die sache ganz anders aus.

aber bei einer 2.4 ghz cpu vor 3-4 monaten von einem guten preis/leistungsverhältnis zu reden, das passt irgendwie nicht zusammen.

den hast du sicher nicht wegen dem guten preis/leistungsverhältnis gekauft, sondern aus anderen gründen. was weiß ich, vielleicht weil es zu diesem zeitpunkt was modernes war, ist ja nichts daran auszusetzen. kann sich ja jeder eintscheiden, wofür er will.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 02:02   #9
SteveUrkel
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 289


Standard

Eigentlich habe ich doch nur gesagt, wenn man das Übertaktungspotential eines kl. P4 (1,8A ist der kleinste verfügbare) berücksichtigt.
Oder kann man einen XP 1800+ so ohne weiteres auf ~2400+ übertakten, und vor allem mit boxed Kühler, den es für 10€ mehr gibt? Das ist keine rethorische Frage von mir, ich weiss wirklich nicht, ob das so einfach mit einem XP funktioniert.
Bei den größeren Modellen ist der Aufpreis zur boxed Version allerdings wesentlich höher, aber ich beziehe mich ja auch nur auf kleineren Modelle.
____________________________________
Wer fragt, ist vielleicht für fünf Minuten der Dumme. Wer nicht fragt, sein Leben lang.
SteveUrkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 08:57   #10
Andre@s
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.389


Andre@s eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
aber bei einer 2.4 ghz cpu vor 3-4 monaten von einem guten preis/leistungsverhältnis zu reden, das passt irgendwie nicht zusammen.

den hast du sicher nicht wegen dem guten preis/leistungsverhältnis gekauft, sondern aus anderen gründen. was weiß ich, vielleicht weil es zu diesem zeitpunkt was modernes war, ist ja nichts daran auszusetzen. kann sich ja jeder eintscheiden, wofür er will.
Hmm, denke jedoch schon, dass ich davon sprechen kann. Ich bin eigentlich niemand, der sich alle halbe Jahre einen neuen PC leistet, oder gleich aufrüstet. Mein alter PC war über 3 Jahre alt (p3-500), und hatte schon ausgedient. Aufrüsten wäre auch ins Geld gegangen, somit habe ich mir einen Neuen geleistet (den 2. PC hat jetzt meine Tochter, noch ein Vorteil).

Jetzt will ich aber nicht gleich wieder anfangen, an irgendeinem Eck zu "schrauben", somit habe ich mir etwas "vernünftiges" für die nächsten Jahre gekauft.

Und mein System (P4 2.4, 80 Gig Platte, 512 MB Mem, GeForce4 Ti 4400) hat DAMALS (also vor 3-4 Monaten) knapp 1000 Euro gekostet. Das ist schon relativ "günstig". Ich habe auch stark verglichen, und ein Atlon (war eigentlich meine erste Wahl) war damals nicht zum haben (in diesen Regionen), und wenn, dann bei WEITEM teurer.

Somit ist mein Grundsatz: eigentlich wurscht, was da für ein Prozzi werkelt, vernünftig laufen muss das Ding.
____________________________________
lg. Wolfgang

Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer...
Andre@s ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag