![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Alter: 67
Beiträge: 30
|
Um MakeMDL ohne Fehlermeldung und mit Ergebniss laufen zu lassen, mußte man früher als Dezimalkennzeichen den "." und als Zeichen der Zifferngruppierung "," einsetzten. Die andernfalls erzeugten Fehlermeldungn erhalte ich jetzt auch mit den o.g. Systemeinstellungen, ein gescheites Ergebniss wird nicht produziert. Diverse diesbezügliche Experimente und auch Rechner neu starten brachten nichts. Wer weiß mehr? Kann es mit neuen Windows-Updates zusammenhängen? Ich verwende Windows XP Home. Besten Dank.
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Wenn das Dezimaltrennzeichen auf Punkt gesetzt und die System Unit in gmax (Preference Settings > General > System Unit Scal)auf Meter eingestellt ist, liegt dann der Fehler bei deinem Modell. Auch wenn der Export nicht erfolgt, legt MakeMDL standardmäßig (es sei denn, diese Funktion wurde deaktiviert) eine Log-Datei an. Dort findest du den Namen der Bauteilen, die die Fehlermeldung verursacht haben. Meistens handel es sich um kolineare oder "colocated" Vertices. Die Bauteile müssen nachbehandelt, entweder mit einem Optimize- oder mit einem Weld- Befehl.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Alter: 67
Beiträge: 30
|
Danke Sergio, Du hattest recht. Ich hatte diese Fehlermeldung ignoriert, weil derartige Fehler mich nur verwirrt hatten, als ich noch mit dem Punkt/Komma-Problem kämpfte. Übrigens ging es auch, als ich bei den MakeMDL Options "Ignore bad normals" ankreuzte. Ich gebe aber gern zu, daß Dein Vorschlag der bessere und sauberere ist. Toll wie das Forum funktioniert, danke an alle Beteiligten!
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|