![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hallo
Ich wollte mal nach eurer Meinung fragen. Nebenher habe ich wieder mit der Erstellung von Bodentexturen angefangen, da mir sowohl die original Microsoft Texturen als auch die bisherigen Add On Tauschtexturen die man kaufen kann in Bezug zu Europa speziell Deutschland nicht gefallen. Dank Christian seinen privaten Luftaufnahmen kann ich jetzt zumimdest Dorf und teilweise Stadttexturen nachbilden. Felder und Wald wird schwieriger, Gebirge unmöglich da mir hier Luftaufnahmen fehlen. Wer da also was zur Verfügung stellen kann welches in der Qualität und Auflösung dem linken oberen Bild entspricht wäre ich dankbar. Die Texturen selbst habe ich mit einer Auflösung von ca. 2m pro Pixel programmiert, sie sind maßstabsgerecht im Gegensatz zu manch anderen Texturen (nicht maßstabsgerechte würden von der Auflösung besser aussehen, ich möchte es aber lieber real haben). Leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden diese in der 2m Auflösung im FS zur Anzeige zu bringen. Auch in diversen Designerforen wird bisher keine Lösung für dieses Problem gesehen. Ausnahme Definition als nicht kompatible Fotoscenery mit dem Nachteil das sie nicht Mesh kompatibel sind. Die Texturen legen sich dann nicht sauber auf das Gittermodell des FS sondern schweben dann mehr oder weniger über der FS Scenery. Bei der meshkompatiblen Fotoscenery so wie die ab morgen erhältliche Real Germany 1 Scenery sind dann auch nur ca. 4m pro Pixel möglich. Leider! ![]() Auf dem Demobild sind vier Ausschnitte aus einer Demotextur zu sehen. Links oben der mit ca. 2m pro Pixel so wie ich die Texturen programmiert habe. So könnte es aussehen. Leider mußte ich die Texturen jetzt im Format auf ca. 4m pro Pixel wandeln. Die rechten Bilder sind mit 4m pro Pixel so wie die Textursätze in meinen Demofiles. Alle Bilder sind natürlich sehr stark vergrößert damit man den Unterschied wie die Texturen unter der Auflösung leiden besser sehen kann. Wenn man von weiter weg schaut bei dem Demobild mindestens 2m Abstand vom Monitor bzw. das ganze im FS anschaut ist es nicht mehr ganz so schlimm. Genial wäre natürlich die 2m Auflösung. Das rechte Bild oben ist ohne Filterung und pixeliger dafür aber aus größerer Höhe schärfer. Das rechts unten mit Filterung meiner Ansicht nach von nahem besser dafür aber unschärfer. Das Bild links unten ist aus der original FS Bodentextur. Microsoft hat hier vermutlich alles etwas vereinfacht und die Pixel in der Farbbandbreite reduziert (welches ich auch noch mal probieren werde), so das es fast nur einheitliche Grüntöne bzw. helle Gebäude gibt, insofern überhaupt welche erkennbar sind. Ich habe schon alle möglichen Techniken ausprobiert, ein Zwischending wäre ev. möglich aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Meine Frage daher würdet Ihr eher gefilterte oder ungefilterte Texturen favorisieren. Bzw. sollten die Texturen vom grün her noch kräftiger sein. Bitte diejenigen die Lust haben das auszuprobieren mal beide Varianten aus verschieden Höhen checken. Die Texturen sind momentan farblich noch unbearbeitet und entsprechen exakt den Luftaufnahmen. Scahtten habe ich bewußt nicht entfernt da es so realistischer wirkt. Bei Einbindung im FS wird man feststellen, das diese mit den FS Texturen eigentlich farblich sehr gut harmonieren was die Farben der Wälder, Wiesen und Rasen betrifft. Ich möchte daher behaupten das die Farben von Microsoft sehr gut einer mittleren Flughöhe entsprechen. In der Realität sind die Farben bei niedriger Höhe kräftig grün so wie es unser Auge kennt. In höheren Flughöhen werden sie blasser und verschieben sich irgendwann durch die Luftschichten ins bläuliche. Die Texturen sind für Landclass bzw. die neue Microsoft VTP2 Polygontechnik konzipiert. Soll heissen werden sie für größere Flächen (Orte) die größer als eine Einzeltextur sind verwendet können die 5 Einzeltexturen beliebig aneinander gelegt werden ohne das ein Übergang sichtbar ist. Erreicht wird dieses dadurch das rechter, linker, oberer und unterer Rand der Texturen ohne Übergang direkt aneinander passt und bei allen Texturen identisch ist. Aber nur die Ränder, der eigentliche Inhalt ist total verschieden. Jede einzelne Textur besteht daher aus einem Patchwork von mehreren hundert Einzelschritten in einem Fotoprogramm. Man wird die dargestellten Orte so in der Realität also nicht wiederfinden können. Die Jahreszeiten anzupassen dürfte nicht so schwierig sein. Schlimmer wird noch mal der Winter da ich nicht alles mit Schnee bedeckt haben wollte, da bei uns im Winter die roten Dächer und Straßen fast immer frei sind. Nachttexturen sind etwas problematisch, da ich hier auch keine Fotos als Anhaltspunkt habe, nur das was ich im Kopf als Erinnerung an den letzten Nachtflug habe, wo fotografieren nicht erwünscht war weil irgendjemand rumgeblitzt hatte. Die Texturen haben bereits alle Mip Level. Ich habe sie aber noch nicht ins DXT1 Format wie die original Microsoft komprimiert, da sie hierdurch zusätzlich noch etwas leiden. Nachteil sie sind von der Datei etwas größer genau wie bei FSScene wo auch keine Komprimierung vorliegt. Vorteil man kann sie sich auch mit jedem Fotoprogramm z.B auch dem Standard Microsoft Paint anschauen. Hier ein Screenshot aus dem FS. ![]() Eine Anleitung für diejenigen die es austesten wollen liegt dem File bei. demotex.zip (779KB groß) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|