WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2003, 21:41   #1
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard dioden und hitze aushalten!?!

also ein freund von mir hat da so an drehzahlmesser mit dioden baut und so...

auf jeden fall will er das jetzt abdichten und da hat er micht gfragt ob die dioden auch a heissklebepistole aushalten! und da hab ich ma dacht ich frag mal euch!?!

halten die dioden das jetzt aus wenn man sie mit der heissklebe pistole unten bei dem ringerl da umhüllt?
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 22:02   #2
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

i glaub mal schon den der lötkolben hat bei weitem höher temperaturen.
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 11:26   #3
raimund
Senior Member
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 77
Beiträge: 166


Standard

@porli Da musst nicht drüber nachdenken, das halten sie spielend aus. Das was sie kaputt macht ist im BETRIEB eine überhöhte Sperrschichttemperatur, zB. durch überlastung etc.
mfg
____________________________________
ICHWEISSNIX - aber das ganz genau
raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 18:42   #4
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja danke!


hat sich aba eh alles erledigt! er machts jetzt mit gießharz! weil wenns im somma oda so in da sonne steht usw. dann wird er kleber von der pistole weich!

also nomal danke!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 09:36   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Giessharz???
Habt ihr bedacht, dass auch Giessharz Wärmebewegungen macht?
Warum nicht einfaches Silikon, wird beim aushärten nicht warm, ist dauerelastisch und wasserabweisend.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 11:16   #6
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

stimmt auch is auch a möglcihkeit! und wos is mit polyesterharz!?!

oda scheibenkleber?
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 11:43   #7
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Polyesterharz oder Giessharz ist egal. Bei Polyesterharz hast halt noch ein paar Epoxyd Fasern dabei, für eine bessere mechanische Stabilität.
Fensterkleber von Windschutzscheiben kenne ich nicht, vermute aber eine Silikonmischung dahinter.
Von Raychem oder 3M kannst du spezielle Produkte mit einem ebensolchen Preislevel bekommen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 19:07   #8
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

hallo..

silizium is noch über 100grad betriebsfähig... was es ohne schadem maximal aushält weiß ich nicht. aber heißkleber auf jeden fall...
das mit der sonne is ein wort.. die wärmedehnung vom harz is kein problem. (heißkleber is halt richtig schön quick and dirty, eigentlich is es pfusch aber ich hab z.b. die widerstände am ide-kabel (für raid) auch damit isoliert weil ich nicht warten wollte)

(@mobiletester ich hab schon unzählige vergossene schaltungen gesehen und die haben den schwund auch irgendwie in griff bekommen beim aushärten, aber das mit den epoxidfasern glaub ich dir ned, epoxyd ist das harz (zumindest eines der verwendeten) und die fasern sind glasfasern oder kohlefasern, so wie eben printplatten oder cfk/gfk teile gefertigt werden...)

also gießharz is von der mechanischen seite her kein poblem nehm ich an.

ich würd silikon nehmen, aber nur weil ich kein gießharz zuhause hab. ansonsten das harz weil mit silikon schwerer schön zu vergießen ist (zumindest das dicke standardsilikon geht schlecht irgendwo rein)

falls dein freund die schaltung vielleicht ändern will später soll er ein wasserdichtes gehäuse nehmen oder so.. wär vielleicht auch ne möglichkeit..

das silikon kann er notfalls mit a bissi kleinarbeit entfernen, gießharz eher ned..

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 12:48   #9
raimund
Senior Member
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 77
Beiträge: 166


Standard

@porli Gib folgenden link einmal ein, ist bei ELV, da gibts eine gar nicht so teure Vergussmasse für elektronikschaltungen.
http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Sho...95080165569484
____________________________________
ICHWEISSNIX - aber das ganz genau
raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag