![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hallo!
Nachdem das Flashen bei mir leider noch nicht funktioniert, habe ich ein paar grundsätzliche Fragen zu eventuellen Fehlerquellen: 1.: An meinem Steckernetzteil von Voltcraft messe ich bei der 9V-Einstellung eine Spannung von 10-11 Volt - ist das noch zulässig? 2.: In der Doku des Routers steht, dass das Sendesignal vom PC über Pin 3 an Pin 12 des Max232 geht, auf der Platinenvorlage und auf dem Plan geht es aber eindeutig auf Pin 13. Was verstehe ich hier falsch? 3.: Beim Key-Kontroller kommt im Plan ein 100k - Widerstand vor, doch auf der Platinenvorlage nicht mehr, der einzige Widerstand ist hier ein 18k. Brauche ich also den 100er nicht? Danke für eure weitere Hilfe, werde mich sicher noch öfter melden (müssen) ![]() Chrissy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Chrissy,
folgendes ist dazu zu sagen: 1.) ob 9V oder 1 oder 2V mehr ist nicht so gravierend. Zu viel Eingangsspannung macht bei Last hauptsächlich Deinem 7805 Spannungsregler Feuer und bei entsprechender Last brauchst Du dann einen Kühlkörper. 2.) Die Beschreibung ist schon ok. Sie erklärt in Deinem Fall (PC TX ) nur den Pfad allgemein. Klar kommt das Signal (RS232 pegel) am PIN 13 des Max an wird dann intern von symetrisch 24V auf 5V unsymmetrisch (TTL) gewandelt und kommt an PIN 12 wieder raus, wo es dann, über Stecker PIN 4, an die angeschlossenen Controller zum RX Eingang derselben gelangt. 3.) Den 100k kannst Du getrost weglassen. Der war nur auf der Vorgängerversion auf der Platine. Er schadet aber auch nicht. (Cmos pullup). Wenn das mit dem Flashen nicht klappt: a) erst mal die Platine auf Bestückungsfehler / Polarität der gepolten Bauteile hin untersuchen. b) Mit Signalverfolgung und Pegel messen. Ein Voltmeter tut´s. Einfach den Troubleshooter in der Flashmaske verwenden. Das sollte dann zum Erfolg führen. Halte Dich bitte nicht mit Schaltungsdetails auf, denn FSBus funktioniert auf Anhieb, falls Bestückung und Leiterplatte i.O. sind, also keine Unterbrechungen oder Kurzschlüsse. Auch Lötstellen oder Lötflöhe können Übeltäter sein. Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Chrissy,
dem was Pantu sagt ist fast nichts hinzuzufügen - bei mir gab es aber noch 2 Probleme: 1. Ich verwendete ein verkehrtes serielles Verbindungskabel 2. die Schalter zum flashen werden, je nach Schaltertyp, entgegengesetzt geschaltet ! Da kam ich erst nach intensivem Studium des Schaltplanes dahinter - aber seit dem - keine Probs ![]() Grüsse Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Danke für eure Tipps!
Werde mich wieder den weiteren Messungen widmen... Chrissy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hallo!
Eine einzige Leiterbahnunterbrechung zum Pin 4 des PIC war schuld am Nichtfunktionieren. Nachdem ich jetzt endlich erfolgreich geflasht habe, stehe ich vor dem nächsten Problem: Ich habe einen Taster an einer Diode angeschlossen und zwar direkt neben dem 4051. Leider sehe ich kein Schaltevent am KeyTest und auch nicht wenn ich das Ereignis zuordne (habe dem PIC CID 1 gegeben). Welche Möglichkeit habe ich jetzt, die Sache zu überprüfen? Danke für weitere Infos! Chrissy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Chrissy,
am einfachsten ist es jetzt wenn Du mal die Doku von Dirk in die Hand nimmst - da ist sehr schön beschrieben wie Du einen einzelnen Schalter anschliesst - das grösste Problem dürfte wahrscheinlich nur noch sein die richtigen "Zuordnungen" zu finden - versuche einfach mal alle, Du kannst da relativ sorglos rangehen, einen Kurzschluss oder so kannst Du (fast) nicht produzieren... Wenns nicht klappt versuche mal den Sockel der am nächsten zum Eingang des Buskabels sitzt um auch hier eventuelle Unterbrechungen auszuschliessen... Grüsse Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Danke für den Tipp, aber mit der Funktion des Key-Controller-States unter dem Setup-Menüpunkt müsste ich ja auf jeden Fall an irgendeiner SID/RID ein Schaltereignis sehen, was aber leider nicht der Fall ist.
Vielleicht kann ich über Spannungswerte oder sonstige Parameter herausfinden, wo das Problem liegt. Der schwarze Ring auf der Diode schaut auf jeden Fall zu den beiden Tasteranschlüssen, also falsche Polung scheidet mal aus... Danke für weitere Infos! Chrissy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hmm.
viel falsch machen geht da nicht, hat ja kaum Bauteile - messe doch einfach mal mit nem Ohmmeter ob Du eine Verbindung von den einzelenn Ports zum PIC hast...also erst einmal eine Unterbrechung ausschliessen. Hast Du beim flashen das richtige Programm gewählt (FS key) ??? Stimmt die CID ??? Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hurrrrraaaaa! Es funktioniert jetzt!
Schuld war wieder mal eine Leiterunterbrechnung...na ja. Was ich jetzt bitte dringend bräuchte (dann glaub ich, hab ich alles ![]() Ich möchte die Mauspositionen auf der PSS Airbus - MCDU gerne den Tastern zuordnen, habe aber leider keinen blassen Schimmer, wie das geht und finde auch in der Doku nichts dazu. Auf eure weitere Hilfe angewiesen grüßt euch Chrissy! P.S.: Danke im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hat sich erledigt - bin jetzt gerade durch Herumprobieren selbst draufgekommen, wie man die Schaltereignisse zuordnet.
Ich kann nur sagen: Dirk, vielen herzlichen Dank für diese geniale Software - das bereichert die Flugsimulation um ein Vielfaches!!! Eine kleine Frage noch: Wie schaffe ich es, dass die Zuordnung auch im Vollbildmodus läuft, bis jetzt geht's "nur" im Fenstermodus? Danke euch allen! Chrissy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|