![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Hi Freunde
Habe von einem Bekannten folgenden PC erhalten: Intel Celeron 450 Chipsatz Intel 810 Grafik+Audio alles on Board. = Board MS6178L IDE1 = Master: HDD 8,7GB IDE2 = Master: CD ROM Slave : Iomega Zip 100 RAM 64 SDRAM (168pin) auf C: W98, D:NT4.0 E ![]() ![]() Folgendes Problem: Unter NT4.0 Wenn in irgendeiner Office Anwendung einige Zeit gearbeitet wird, machts klick am Monitor und der Rechner startet ohne Fehlermeldung neu durch.Dieser Fehler tritt immer auf, jedoch nicht in regelm. Abständen. (d.h. 5-10 Min. manchmal auch mehr) Unter W98 passiert nichts dergleichen. (Office97 auch installiert) Boardeinstellungen habe ich bereits geprüft, RAM auch getauscht, NT-Partition mehrmals formatiert und neu aufgesetzt. Habe auch diverse Benchmarktests laufen lassen, die jedoch keinen Fehler brachten. Hat jemand einen Rat was da los ist? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() also einen celeron 450 gibts eigentlich nicht. ist wahrscheinlich ein 300 auf 450 oder? könnte es ev. ein thermisches problem sein? montier ev. mal den kühler ab, putze ihn, und gib neue wärmeleitpaste drauf. könnte helfen.
------------------ Why use Windows, when there are doors? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Sorry Benjy !
Leider habe ich hier falsch informiert, richtig ist 466MHz. Der Prozessor ist ganz bestimmt nicht übertaktet, und das mit dem Kühler hab ich mir angeschaut, der dreht brav und ist sauber. Der Rechner ist ja erst "4Monate" und kaum gebraucht worden. Könnte es bei diesem neumodernem Board (alles on Board)vielleicht spezielle BIOS-Einstellungen geben, die NT nicht so gefallen? Jedenfalls ist er so wie er vor mir steht konfiguriert worden und der Fehler tritt ja nur unter Nt auf. Ich hab keine Ideen mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo pc_NK!
Ich kenne NT nicht aber ich könnte mir vorstellen das es etwas mit dem Power management(ATX) zu tun hat. Eventuell im Bios bzw. im NT alles disablen was mit APM zu tun hat. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Für mich schauts aus wie ein defektes oder überlastetes Netzteil. Kann aber laut Deiner Fehlerbeschreibung nicht sein.
Das das Nt einfach durchstartet ist absolut unüblich (also ich kenn das so nicht). Sollte es doch ein Software-Defekt sein, müssten wir ganz genaue Details zu den Versionen wissen. Sp ? Ie ? Aktuellstes Bios verwendet ? Bei welchen Office-Anwendungen passiert das ganz konkret ? Hersteller, Name und Version ? Wie groß ist die Swap-Datei ? Wo liegt sie ? Wie schauts aus mit dem TEMP und TMP-Verzeichnis ? Ganz wichtig: Hast Du die Hardware schon einmal soweit als möglich abgespeckt ? Was hast Du abgespeckt und was hats gebracht ? Wenn Du das System noch nicht bezahlt hast, rate ich Dir, das nicht zu tun, bevor das Problem nicht geklärt ist. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 10. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Danke für die Ratschlag, ich werde einmal
die Bios Einstellungen durchgehen. Das Board hat ein ziemlich gutes Handbuch auf CD dabei wo alles ausführlich beschrieben ist. zu Lord_of_Midnight: Auf dem Rechner ist Nt 4.o. mit SP5, pagefile(250MB) liegt auf D: im root der Nt Partition. Die Anwendung welche den Rechner immer wieder durchstarten läßt ist Office 97(SP1+2), wobei ich allerdings sagen muß, daß keine andere event. ressourcenaufwendige Anwendung probiert wurde. Der Rechner läuft aber wie gesagt mit dieser Office Version normal unter W98. Bios Version habe ich z.Zt. leider nicht bei der Hand, da der Rechner zu Hause steht. Was meinst du mit dem temp Verzeichnis, kann da event. auch ein Fehler liegen, das ist jedenfalls leer. Was die Hardware betrifft, habe ich den RAM bereits versucht zu tauschen, dies führte aber nur zu Fehlermeldungen, da schon der Original Chip mit großer Kraftaufwendung reinzubringen ist. Der von mir verwendete Chip war jedenfalls auch in Ordnung, und der Chip von dem besagtem Board funktioniert auch in einem anderen Rechner.Habe auch den Chip auf Bank1 versucht funktionierte auch nicht. Sonst konnte ich nur noch das nachträglich eingebaute IDE ZIP abschalten,da sonst ja alles on Board ist was aber auch zu keinem Erfolg führte. Hoffe du kannst mit diesen Angaben etwas anfangen. DANKE |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Dank an Benji !
Es waren die Einträge im Bios, welche mit dem Powermanagment zu tun haben. Das Bios hat auch einen Menüpunkt, (Load Fail Safe/Optimized Standards) nach dem dieser Eintrag aktiviert wurde, läuft der PC wieder stabil. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() zuviel des lobs. der tipp kam nicht von mir.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Hi,
leider auch zu früh gefreut, der Rechner stürzt zwar nicht mehr ab und läuft stabil, jedoch fehlt das Diskettenlw.A: d.h. durch diese Sicherheitsanwahl im Bios, wird anscheinend das LW A: nicht geladen. Mein Problem ist, daß ich den Punkt zum enablen nicht finden kann. Viellicht klappts jetzt benjy! Danke für alle Tips |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Ich kann zwar zum eigentlichen Problem nichts beitragen (außer vielleicht das Office unter NT neu installieren), möchte aber auf drei Punkte hinweisen, die in dieser Konfiguration von Bedeutung sind, da Windows 98 und NT auf einer Maschine eine sehr unglückliche Mischung darstellen.
1. Ich empfehle zum Wohle von NT im BIOS das Power-Management zu deaktivieren (ist jedoch schade fürs 98, das damit sehr elegant umzugehen versteht). 2. In den meisten BIOS-Varianten gibt es einen Punkt 'PNP OS installed' oder ähnlich. Fürs 98 sollte dieser Punkt aktiviert sein, für NT muß er deaktiviert sein! 3. NT kann natürlich nicht mit USB und IR umgehen, woraus die Empfehlung abzuleiten ist, dass diese Schnittstellen beim NT-Betrieb auch deaktiviert sein sollten. mfG FranzK |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|