WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2006, 11:56   #1
Rage666
Senior Member
 
Registriert seit: 19.09.2002
Beiträge: 119


Frage Auf AMD64 umstellen - Netzteil mit 12V stecker?

Hi!

Werde eien alten PC ausmisten und wohl nur noch CD und HDD weiterverwenden.
Maindoard wird ein AsRock für 754 mit einem Sempron 64.
Da Mainboard hat einen 12V Stecker für die CPU - ist dieser alterntiv oder nötig?
Gehe ich also richtig in der Annahme, dass ich auch gleich ein neues Netzteil mit 12V-Stecker einplanen muss, da sonst nichts geht?

Danke für Klarstellung der AMD-Besitzer!
Rage666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 12:03   #2
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

lt. Profil hast du doch einen amd64 ???

ansonsten: Der Stecker ist sicherlich nötig !
und wahrscheinlich auch an jedem Netzteil dran, wenn das Netzteil nicht unbedingt 8-10 Jahre alt ist....
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 12:08   #3
Rage666
Senior Member
 
Registriert seit: 19.09.2002
Beiträge: 119


Standard

Sorry, hab wieder vergessen zu erwähnen, dass es nicht um meinen PC sondern um einen PC eines Jugenklubs geht für den ich verantwortlich bin.
Die paar Netzteile die ich in meinem Fundus noch habe haben leider alle keinen 12V-Stecker.

Bei meinem AMD64 ist mir das alles relativ klar gewesen, aber ob der 12V zB auch bei einem MinimalPC mit Sempron64 absolute Pflicht ist hab ich mir ehrlicherweise einfach noch nicht überlegt.

Bye
Rage666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 12:59   #4
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Hi,

ich hatte vor einigen Jahren einen PC zum zusammenbauen. Es handelte sich um einen AthlonXP. Ich hatte bis dahin schon unzählige Mainboards für diesen Prozessor, keines hatte einen 12V Extraanschluss.
Doch dieses eine Mainboard hatte so einen Anschluss, ich dachte die Netzteile haben das nur für P4-Boards, ich kannte das für Athlons nicht. Das System zeigte kein Bild bis ich den 12V Stecker anschloss.
Die 12V Leitung ist eher ein Merkmal des Mainbaords, als der CPU. Wenn das Mainboard nicht genug Strom von sich aus liefern kann, muss die CPU durch solch einen Stecker mit Strom gefüttert werden.

Wenn das Board einen Stecker hat, dann wird der sage ich zu 99% auch angeschlossen werden müssen, sonst geht nichts.
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:12   #5
Rage666
Senior Member
 
Registriert seit: 19.09.2002
Beiträge: 119


Standard

Erstmal Danke für die Auskunft.

Nun hatte ich gestern die Sachen zusammen und stehe vor dem nächsten - gar nicht bedachten - Problem: Mainboard mit 20-Pin-Stromanschluss und neues Netzteil mit 24-Pin-Stecker.

Bekomme ich nun eher ein Netztel mit 12V und 20-Pin oder ein Mainboard mit 12V und 24-Pin?
Ist 24-Pin als HauptStecker jetzt schon Standard?

Bye
Rage666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 12:24   #6
Burschi
Master
 
Benutzerbild von Burschi
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729


Standard

Normalerweise kann man den 24-Pin-Stecker zerlegen auf 20 + 4. Geht das nicht bei deinem Netzteil?
Burschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 12:58   #7
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

24 pin ist m.e. noch nicht standard, es gibt aber ausreichlichst Hardware für beide Steckerformen....
wenn du 20+4 brauchst, findest du sicher völlig problemlos ein solches NT, und andersrum ebenso, wenn du ein 24 Pin'er brauchst...
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 13:48   #8
Rage666
Senior Member
 
Registriert seit: 19.09.2002
Beiträge: 119


Standard

Nach etwas Recherche sollte sich ein anderes NT wohl als einfachste Lösung herausstellen, obwohl es sogar einen Adapter von 24 auf 20Pin gibt.

Mal sehen, zumindest bin ich jetzt klüger.

Schöne Grüße
Rage666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 18:07   #9
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Du, Netzteile, die 24polig sind und sich nicht auf 20 Pole umstecken lassen kenne ich nicht. Das sollte auf jeden fall gehen. Der 4 polige "Überschuss" sollte durch kleine Plastikstifte an den 20 Pol-Stecker angesteckt sein und sich leicht entfernen lassen. Den 4 Pol-Stecker lässt man dann einfach daneben hängen, aber so, dass er nicht mit einem herausstehenden Teil vom Mainboard in Kontakt kommt...

Welche Marke hast du denn gerade in Händen? Wenn du wirklich ein neues kaufst, empfehle ich dir sehr ein ENERMAX "Noisetaker" oder "Liberty" Netzteil zu nehmen.

PS: der 4-polige "Überschuss"-Stecker hat nichts mit dem 4-poligen 12V Stecker zu tun, über den wir von Beginn an gesprochen haben! Der kommt immer extra vom Netzteil und besteht meistens aus 2 schwarzen und 2 gelben Leitungen.
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag