WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2002, 14:03   #1
ikoenig
Veteran
 
Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 253


Standard PSS B747 - Probleme mit Halten der Geschwindigkeit (Autothrottle spielt verrückt)

Ich habe einige Probleme mit dem Panel von der PSS747, genauer gesagt mit dem Halten der Geschwindigkeit. Irgendwie macht die Autothrottle Probleme.

Vor allem im Landeanflug drehen die Turbinen hoch und sobald die Geschwindigkeit erreicht ist, geht N1 runter. ISt wieder Geschwindigkeit abgebaut, geht N1 wieder hoch und so weiter...

Hat jemand von Euch die gleichen Probleme bzw. sogar eine Lösung dafür?


Gruß,
Ingo
ikoenig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 14:36   #2
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Immer?
Vielleicht hattest du wechselnde Winde ect.?
Also bei mir läufts eigentlich immer pefekt...
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 14:57   #3
ikoenig
Veteran
 
Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 253


Standard

wechselnde Winde kann ich ausschließen, da ich ohne Wetter geflogen bin.

Gruß,
Ingo
ikoenig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 17:04   #4
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

neueste panelversion?

oder benutzt du die POSKY V3 747? da hat schonmal jemand solch ein prob gehabt (weiter unten
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 17:08   #5
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Shubby

Ich hatte dir vor 2 Wochen ne Mail geschickt...
Kannste mich mal Kontaktieren?
E-MAIL: Polchi@web.de
ICQ: 135487925

Dankeschön
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 02:00   #6
pilothar
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.02.2002
Alter: 77
Beiträge: 24


Standard

Hallo Ingo,
hatte das gleiche Problem bei der PSS 747. Bei allen Fliegern die ich kenne musste man bei eingeschaltetem Autopilot den Schubhebel auf "Voll" stellen. Bei der PSS 747 hat man damit aber dass von Dir geschilderte Problem. Lösung: Sobald Du "Autopilot u. ggf. VNAV oder Geschwindigkeit" aktiviert hast, den Schub vollständig zurücknehmen. Dann klappt alles wunderbar. Ob das im echten Flieger auch so ist, weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Lothar
pilothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 02:52   #7
ikoenig
Veteran
 
Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 253


Standard

Danke für den Tip, doch leider klappt das nicht mit dem Zurücknehmen des Schubs. Sobald ich den Schub zurücknehme, schafft es die Autothrottle nicht mehr, die Geschwindigkeit zu halten und der Flieger wird immer langsamer bis er schließlich stallt.

Zur Konfiguration vielleicht noch ein zwei Worte:
Ich benutze den FS2002, die PSS747 plus Update für FS2002 mit den mit gelieferten Modellen! Mit der neuen POSKY B747 V3 klappt es allerdings auch nicht.

Viele Grüße,
Ingo
ikoenig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 22:17   #8
wuschel1979
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2002
Alter: 46
Beiträge: 141


wuschel1979 eine Nachricht über AIM schicken wuschel1979 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,

kann zwar net helfen, muss aber die oben genannte Erfahrung mit dem Autothrottle auch machen. Bei mir funzelt es auch net so, wie ich mir das vorstelle
____________________________________
Gruss, Farid (der Nutella-Bär)

wuschel1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 05:05   #9
Flieger01
Senior Member
 
Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 56
Beiträge: 167


Standard

hallo hab das gleiche prob auch gehabt , mir ist aber dabei aufgefallen das dies nur vorkam wenn ich das pss panel mit dem meljet benutzte. orginal mit pss flieger gibt es keine probs mit dem schub.
würde mich auch interessieren woher das kommt .
gruss tom
Flieger01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 09:11   #10
Fan5bk
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 113


Standard

Hallo Ikoenig,
hast Du auf s.2 vom VNav (CRZ) die gewünschte Vmax eingegeben und hast Du diese auf der LEGS-Seite verifiziert?
Dann musst Du Vnav und Lnav VOR aktivieren, BEVOR Du den Autopiloten aktivierst. Dann sollte es eigentlich klappen...
____________________________________
Grüsse von Andreas aus der Nähe von EDDP
Es gibt übermütige und alte Piloten, aber es gibt keine übermütigen Piloten, die alt geworden wären...
Fan5bk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag