![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
Hallo Panelbauer, wer von Euch kann mir weiterhelfrn ?
Seit einiger Zeit verschlimmbessere ich Panels ![]() Mein Prob ist folgendes : Obwohl ich einen Fahranzeiger-GAUGE mit Einstellknopf für gewählte Geschwindigkeit ( IAS ) und ein Autopiloten-Gauge mit Speedwähler eingebaut habe, funzt es einfach nicht. Wenn ich im Autopiloten > SPD < drücke, gehen die Triebwerke ( Turboprob ) beinahe auf Leerlauf. Was mache ich falsch ? Gruß, Rückwärtsflieger |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
Der Grund dafür könnte sein, dass das Flugzeug, was Du mit dem Panel betreiben willst, kein Autothrottle hat (ist bei den meisten Turboprops der Fall).
Schau mal in der aircraft.cfg im Bereich Autopilot. Diese Einträge steuern das: autothrottle_available=0 autothrottle_arming_required=0 autothrottle_takeoff_ga=0 autothrottle_max_rpm=100 |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
Hallo Hans,
Herzlichen Dank für Deinen Tipp !! Ich werde den Eintrag gleich mal in die *.cfg einbauen. Man muß ja nicht immer alles soooo genau nehmen. ![]() Gruß, Rückwärtsflieger |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
hm....*wunder*.........also daran lag es nicht.
Es wird wohl sein wie so oft im Leben, man muß es einfach so akzeptierer Gruß, Rückwärtsflieger |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
Sag mir doch mal den Flieger, denn du umbaust. Vielleicht kenn ich den ja!? Bei mir hat eine ATR42 einmal so gesponnen. Manchmal funktionierte der IAS Hold, manchmal nicht. (es wurde auf 0% Torque zurückgefahren).
Ansonsten könnte ich mir auch nur die aircraft.cfg Einträge vorstellen. autothrottle_available=1 autothrottle_arming_required=0 autothrottle_takeoff_ga=99 autothrottle_max_rpm=2000 So in etwa müsste es für einen Turboprop aussehen. Ganz abgesehen davon dass ich eigentlich keinen Turboprop kenne, der die Speed mittels Schub reguliert. Vielmehr wird hier mittels Pitchkorrektur(nach oben/unten fliegen) gearbeitet. Aber im Flusi ist zum Glück (fast) alles Unmögliche möglich. mfg harri ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
Gerade bei den Turboprops braucht es einen kleinen Trick. Solange die Blattverstellung im Takeoff-Modus ist (was Strg F4 entspricht), funktioniert der Autothrottle nicht richtig. Drückt man zehn- bis fünfzehnmal Strg F2, geht der Torque nicht mehr über 100% und der Speed hold funktioniert.
Ähnliches gilt für Kolbenmotoren. Da reicht aber schon zwei- bis fünfmal Strg F2.
____________________________________
MfG, Rainer Hilmer D-RAHI |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|