WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2003, 12:56   #1
sedume
Newbie
 
Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 3


Frage D-Link DI-713P Router / keine Verbindung zum WAN

Vielleicht hat wer Erfahrung mit dem D-Link DI-713P Router. Ich bringe keine Verbindung über den WAN-Port des Routers zum Alcatel SpeedTouch zustande (die Dioden leuchten zwar ordnungsmäßig). Meine PCs hängen problemlos an den Ports, die Switch Funktionalität ist einwandfrei, inklusive WLAN. Es ist jedoch unmöglich, das SpeedTouch von nur irgendeinem PC im Netzwerk zu pingen; der Router ist von überall erreichbar.
Meine Einstellungen:
Betriebssystem WinXP prof. bzw. Win2000prof.
IPs an allen Geräten individuell eingestellt, PCs zwischen 192.168.0.2 und 192.168.0.9; SpeedTouch: 192.168.0.138; DI-713P Router 192.168.0.238. DHCP folglich überall disabled. Subnet 255.255.255.0, als Geteway bei den PCs die Router-IP eingetragen.
Im Router selbst habe ich PPTP mit den ISP-Zugangsdaten eingestellt.

Bislang hatte ich keine Probleme mit den genannten Einstellungen unter Verwendung von Wingate (also ohne Router) ins Internet einzusteigen. Um aber einen ständig laufenden Server zu vermeiden möchte ich nun die Router-Lösung verwirklichen.

Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar!
Mfg Oskar (sedume)
sedume ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 13:39   #2
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Wenn es sich wirklich um einen Router handelt, brauchst Du in Deinem internen Netz ein anderes Subnetz, als zwischen Router und Alcatel, sonst weiss der Router ja nicht, wann er welches Paket wohin schicken muss.
Richte mal Dein internes Netz mit 192.168.1.x ein, ev. hilft das
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2003, 08:25   #3
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Hi,
das Alcatel hat doch 10.0.0.138 , oder?
also musst diesen IP- Bereich beim WAN eintragen. Router 10.0.0.140, Remote-IP 10.0.0.138, dann sollte s funken.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2003, 11:29   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

stell das alcatel auf 10.0.0.138 zurück, sonst funzt des routen nicht. LAN und WAN dürfen nicht im selben subnetz liegen!
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2003, 04:21   #5
sedume
Newbie
 
Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 3


Standard

habe meine PCs alle auf 192.168.1.x umgestellt, aber es klappt noch immer nicht. Die Router-IP läßt sich nur im Bereich 192.168.0.x konfigurieren. Müssen Router und Alcatel SpeedTouch im gleichen Bereich liegen?
sedume ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2003, 13:18   #6
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Hab mir grad das Manual durchgelesen.
Wenn du schon PPTP beim Router drauf hast,(Firmware PPPoE !!, ansonsten SW-UPdate) sollte es funzen.
Bei Setup > LAN-IP 10.0.0.140 eintragen,WAN-Type PPP, drunter sollte sein :PPTP Acount und PPTP PAsswort,(wenn nicht, WAN-Type PPTP, wenn Auswahl vorhanden), DNS eintragen, Speedtouch auf 10.0.0.138 lassen. Gateway bei Router 10.0.0.138
Virtuell server und DHCP NICHT aktivieren
Rechner im 192.168.0.xxx Bereich lassen, IP des Router als Gateway IP,
Resetten des Routers nicht vergessen!
Kabel Alcatel <> Router = Straight (kein Crossover!!)
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2003, 23:39   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

@excalibur: das ist schlicht und einfach falsch Die lan ip darf alles sein nur nicht 10.0.0.140 wenn das adsl modem eine ip im bereich 10.x.x.x hat, und da es normalerweise 10.0.0.138 hat, muss die lan ip in einem anderem subnetz liegen. (zb. 192.168.0.1). Gateway gibts keinen beim router, auf den client pc's trägst du als gateway 192.168.0.1,eben die lan ip von dlink ein. Wenn du dhcp nicht aktivierst musst auch keinen dns eintragen.

Die wan ip adresse sollte 10.0.0.140, und die pptp server adresse die adresse des adsl modems sein (normalerweise 10.0.0.138), beieiner subnetzmaske 255.0.0.0.

Falls man die lan ip des dlink wirklich nur im bereich 192.168.0.x konfigurieren kann, müssen selbstverständlich auch die client pc's eine ip im bereich 192.168.0.x haben und nicht im bereich 192.168.1.x. (subnetmask 255.255.255.0)
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 10:31   #8
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

@ LouCypher:
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der Dlink viel anders als der Ovislink-Router zu konfig.en ist.Und beim Ovis gehts aber so, dass der Router auf 10.0.0.140 ist. Hab beim Manual nirgendwo eine Einstellung für die WAN-IP gefunden. Laut Handbuch hast die DNS einzutragen, sonst wird er(der Router) nix auflösen können.
Auf jeden Fall bleibt sowieso nur Probieren über, mit welcher Einstellung er tatsächlich routet.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 14:56   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

der router muss auch nichts auflösen is ja kein proxy, des macht der client (pc). Es gibt router die eine dnsweiterleitung unterstützen, dann kannst die provider dns adressen eingeben und beim client gibst als dns adresse die ip vom router ein. Beim dlink geht das nicht wenn ich mich recht erinnere, is aber egal ob der client direct beim provider dns nachfragt oder den router als dns proxy verwendet. Alle dsl router haben aber eines gemeinsam, die wan ip sollte 10.0.0.140 sein wenn man das dasl modem auf 10.0.0.138 lässt, verwirrend ist das jeder router die wan schnittstelle anders nennt, zb. "my ip adress" oder dgl.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 16:46   #10
sedume
Newbie
 
Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 3


Standard

Endlich gelungen!
Für alle, die an die Anschaffung eines D-Link 713P LAN/WLAN Router denken, fasse ich hier mal kurz die Einstellungen zusammen.
Habe das Alcatel SpeedTouch auf 10.0.0.138 zurückgestellt, im Router die LAN-IP mit 192.168.0.238 eingetragen und selbige bei den PCs als Gateway. Weiters ist im Router bei der PPTP Konfiguration als "My IP Address" 10.0.0.140 mit Subnet 255.255.255.0 einzutragen.
Aus irgendeinem Grund funzt es aber nur, wenn man im Advanced Setup einen DMZ Host festlegt. Um die Funktionalität der Firewall beizubehalten, kann man ruhig eine Dummy-IP des eigenen Subnets, die folglich nicht in Verwendung sein sollte, vergeben (Z.B. 192.168.0.111). Die einzelnen PCs laufen auf 192.168.0.x ; als DNS wäre jene des eigenen ISPs einzutragen.

Abschließend ein Dankeschön für die Tips, die letztlich vorgestern zum Erfolg führten!
sedume ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag