![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 59
Beiträge: 407
|
![]() Hallo,
habe mir letzte Woche ActiveSky 1.0(Vollversion) zugelegt und bin nun im Besitz von zwei Wettererzeugungsprogrammen. Eines nur vorweg: Ich kann bei ActiveSky keinen Vorteil gegenüber FS-Meteo 5.2 erkennen, irgendwie tun sich die Programme nix. ActiveSky: Ich habe mir ActiveSky eigentlich nur deshalb zugelegt, weil ich bei extremem Bodennebel immer noch Bodensicht hatte, wenn ich über diesen nach dem Takeoff hinwegflog - wie ich finde sehr unrealistisch. Leider bringt auch ActiveSky hier keine Verbesserung und rechtfertigt dieses Kriterium nicht als Kaufargument. Zwar wird im Handbuch auf diese Problematik eingegangen, es wurde aber nicht behoben. Sehr schön finde ich die Möglichkeit, durch einstellen einer Frequenz im Radio sich die Wetterdaten einblenden zu lassen und zwar die der aktuellen Wetterumgebung und die des Zielflughafens, den man vorab im Programm individuell durch Eingabe des ICAO-Codes festlegen kann.Da müßte FSMeteo noch nachlegen, zwar kann dies FSMeteo auch, allerdings muß man dazu raus aus dem Flusi. Leider bemerkt man die Wetterwechsel im Flusi durch leichtes stocken des Flugablaufes während der Updateintervalle, ist aber vielleicht auch Einstellungssache Gut finde ich auch die bebilderten Einstellungen die im FSUIPC und Flusi vorgenommen werden müssen, so kann auch jemand der nicht "Profi" im Flusi ist, klarkommen. FS-Meteo Sehr gut finde ich die deutsche Benutzeroberfläche, das kommt in unseren Breiten einfach besser (auch wenn englisch die Fliegersprache ist). Die Wetterwechsel bemerkt man im Flusi nicht und es läuft alles sehr reibungslos ab. Leider die besagte Bodensicht bei Bodennebel, da müßte wirklich nachgebessert werden. Ansonsten wie ich finde ein solides Programm. Das Handbuch könnte bezüglich der optimalen und richtigen Einstellungen schon etwas mehr an Infos geben. Fazit: Beide Programme bieten Vor- u. Nachteile. Komischerweise habe ich es auch erlebt, das beide Programme im selben Gebiet zur selben Zeit unterschiedliches Wetter generieren, da muß man noch mal checken welches danebenliegt. Bitte schreibt Eure Erfahrungen mit den Programmen. Vielleicht kann man vieles auch durch Einstellungen verbessern, sowohl im FSUIPC als auch im Flusi. So kann dann vielleicht jeder ein wenig vom anderen profitieren. Dieser Vergleich beruht ausschließlich auf meinen gemachten Erfahrungen mit beiden Programmen und ist kein professioneller Test. Ich wollte lediglich einen kurzen Abriss der Programme aufzeigen und dadurch anregen, die optimalen Einstellungen zu finden, durch eure gemachten Erfahrungen. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|