WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2000, 16:55   #1
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Forumfreunde!
Angeregt durch mißlungene Bios-Updates(in diesem Forum) habe ich mich um eine billige Variante umgesehen, wie man selbst ein Bios kopieren kann.

Und bin fündig geworden. Den sog. BIOS SAVIOR
gibt es bei http://www.ioss.com

Dabei handelt es sich um ein Tool, welches, den fast auf jeden Mainboard integrierten "Bios-Brenner" ausnutzt, um sich eine Sicherungskopie vom Bios zu erstellen.

Die Prozedur ist ähnlich dem wilden kopieren mit sichern, umstecken und brennen. Nur gibt es dafür einen Adapter mit einen Zwischenspeicher und man braucht den Eprom nicht abziehen sondern nur einen Schalter umlegen. Auf diesem Zwischenspeicher kann man dann das neue Bios testen, und wenn es funkt, kopieren.

Ein kleiner Nachteil ist allerdings, daß es vier Varianten von Eproms gibt, und man für jede Variante ein eigenes Tool braucht. Der Preis von so einem Ding ist mit ca. 30$ nicht so hoch finde ich, wenn man bedenkt, daß ein Bios-Brenner so um die 5000.- ATS kostet.

Leider habe ich keine Kreditkarte um mir so ein Tool(Taiwan) zu ordern. Weiss jemand eine europ. Bezugsquelle? Oder hat schon jemand Erfahrung damit?
M.f.G. Karl






Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2000, 23:46   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo!
Habe noch etwas gefunden. Wie man einen 486er
zu einem Eprom-Brenner umbauen kann.
In der C`t Ausgabe 16/97 Seite 176 gibt es dafür eine Anleitung und eine Materialliste.
Kosten ca. 100.-DM.

Deswegen die Jahres-CD um 69.-DM zu kaufen ist mir doch etwas zuviel. Hat jemand zufällig diese C`t Ausgabe mit diesem Artikel? Bzw. kennt jemand einen anderen Weg um zu solch einen Bauplan zu kommen?
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 00:08   #3
gmwmax
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.03.2000
Beiträge: 62


Blinzeln

es gibt das C'T auch im internet
- inkl. archiv!!

link zur gewünschten page: http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/flasher/art.shtml

viel spass beim bauen
maxgmw
gmwmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 13:01   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo gmwmax!
Danke für den Tip. Mein Bastlerherz schlägt höher beim Studium dieser Seiten.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 22:10   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo!
Eine neue Hürde auf dem Weg zum Bios-Brenner
basteln. Das Gerät das ich bauen möchte kann nur mit 8Bit Bausteinen umgehen.

Kann trotz Besuch bei div. Herstellern nicht herausfinden welchen Bios- Baustein(Bit) sie verwenden. Interressant wäre z.B. das Bios vom Athlon. Da werden genug davon "zerschossen".

Wenn es sich dabei aber um 16Bit Bausteine handelt, ist mein Gerät schon veraltet, wenn ich es zusammenbaue.

Wer kann mir da bitte Auskunft geben?
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 22:35   #6
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Na ja. Mit diesem Ding kannst du Chips bis zu 4 MBit oder 512 kByte flashen. Im Moment sind 256 kByte aktuell. Größere Chips als 8Bit, werden erst dann kommen wenn das Bios die 512 kByte überschreitet. Danach werden 16-bit Chips kommen, aber bis dahin vergeht noch einige Zeit.
Das größere Problem liegt eher darin, daß immer mehr Hersteller, als BIOS Chip so kleine Chips einsetzen, die aussehen wie manche 386er Co-Prozessoren. Wie willst die flashen?! Weiters gibt es manche Hersteller die diese Chips überhaupt gleich auflöten. Da hat man es dann lustig, wenn das BIOS flashen fehl läuft.
Also beim Mainboardkauf aufpassen!!!

------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 22:58   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Authentic!
Da hast du mich wieder beruhigt. Habe mein Projekt schon davonschwimmen sehen.

Für diese kleinen Chips wie du sie nennst, gibt es einen PLCC-32-Gehäuse Adapter. Danke auf jeden Fall auch für diesen Hinweis.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 23:06   #8
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Blinzeln

Wahrscheinlich hast du es eh schon gelesen oder überlesen:
"...kann Bausteine mit maximal 19 Adreßleitungen - bis zu 512 KByte bei 8-Bit-Speichern - ansprechen."
Nur zur Sicherstellung.

------------------
Gruß Authentic

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 15. März 2000 editiert.]
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2000, 00:08   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Authentic!
Meinst du mit dem Hinweis auf die 19 Adreßleitungen im Zusammenhang mit dem PLCC-32-Gehäuse?

Das mit dem Adapter habe ich, wenn man von der "C´t" Seite weiterschaut auf "Meyberg&Richter" und von dort weiter zu
"Jens-H.Egger." dort gibt es wieder eine Menge Tip´s, Link´s usw....
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2000, 22:40   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Freunde!
Ich habe es geschafft. Es ist der Flasher von C´t geworden. Heute habe ich meinen ersten Eprom kopiert.

Als Quelle kann man die Datei nehmen die man von den div. Mainboard Herstellern zum Upgrade downloaded. Oder eben eine Datei die man sich mit dem Flash-Progr. als Sicherung gemacht hat.

Man kann noch mehr als nur Kopieren damit. Aber soweit bin ich noch nicht vorgedrungen.
Also wenn jemand in Not ist helfe ich gerne aus (30Km südlich v. Wien). In fünf Minuten ist die Sache erledigt.
M.f.G. Karl

Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag