![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
![]() Holla Flugsimmer,
Ok, ok, dies ist das Forum für den 02er. Aber ich habe niergendswo etwas gefunden ![]() In einem Anfall von Nostallgie habe ich den FS98 mal wieder herausgekrammt. Meine Güte, war das damals spannend ![]() Und wie ich so am stöbern bin , fällt mir FSTRAFFIC Version 2.0 von Lago in die Hände. Na super denke ich, PAI im FS98 und gleich installiert. Aber dann, FSTraffic findet weder Freewarescenerien, noch erkennt er GAP -Scenerie. Im Moment erkennt Traffic - da ich nur Europa installiert habe - lediglich die Standart Airports in Deutschland. Und obwohl ALLES für FS98 installiert wurde, meint FSTraffic unter der Option > Flusi suchen das nur die FS Version 2000 vorhanden sei. Dabei ist auf diesem Rechner noch nie ein FS 2000 aufgespielt gewesen. Wer von den Alten Hasen hatte denn mal FS98 und Traffic und kann sich erinnern wie er es zum laufen brachte ? Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte. Gruß Rückwärtsflieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() Hi,
redest Du von Lago FS Traffic, mit den huebschen gelben Standard Fliegern? 1) man durfte nur flieger ohne moving parts fuer den Traffic auswaehlen, sonst waren diese unsichtbar 2) sinnvollerweise mussten diese als kopierte (verdoppelte) Flieger mit anderem Namen angelegt werden, da - einmal fuer Lago Traffic ausgewaehlt - diese einem sonst zum "selbst fliegen" nicht mehr zur Verfuegung standen. 3) man musste fuer add-on sceneries grundsaetzlich evtl. vorhandene Fluege loeschen und mit eigenen, der jeweiligen Flugzeug-Kategorie entsprechenden Flugzeugen jeden einzelnen Track selbst erfliegen! Nur dann rollten die Maschinen da wo sie sollten - und bis zu welchem Gate sie sollten. Man waehlte lediglich die Verkehrsdichte vor; und ein Zufallsgenerator erzeugte den Verkehr (in Abhaengigkeit der Windrichtung) um den Flugplatz herum. Uebrigens ein Vorteil: Selbst die kompliziertesten Airport-Layouts wurden so jeweils mit dem richtigen windrichtungs-abhaengigem Verkehr belegt, unter Ausnutzung aller verfuegbaren Runways. Nix overlay oder so... Und, wie ich gerade an anderer Stelle schrieb, mit dieser Technik waren sogar gebogene Anfluege moeglich, da ja nur selbst erflogene und gespeicherte Tracks abgeflogen wurden. Da gab es natuerlich auch keine Fehlanfluege oder Abstuerze on short final. Wenn ich das mit dem heutigen AI-Traffic vergleiche, denke ich zwar wehmuetig an o.a. Features, muss aber natuerlich insgesamt dem heutigen FS2002 AI-Traffic in jeder Hinsicht den Vorzug geben. Gruss Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
![]() Hallo Klaus-Peter,
ja, genau davon spreche ich. Ein anruf bei der Aerosoft Hotline ergab lediglich das dort noch alle im Silvestersuff liegen. ![]() Mein Problem ist das FS Traffic im Fugsim_98 !! NUR die Flusi-Standartflughäfen erkennt. Also Augsburg, München, Hamburg u.s.w. Es sind wohl so 8 Airports dabei. Dort erhalte ich auch die Meldung das die Runway 12 z.b. in Betreib ist. Es erkennt KEINE Freeware Airports, oder GAP Airports. Dort heißt es das kein FLughafen aktiv sei. Und was mache ich jetzt ? Gruß, Rückwärtsflieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() Nochmal ich,
hi, "schliesse" gerade mein Buero und begebe mich in den Feierabend-Verkehr (heute ist ja noch nicht so viel los). Also, irgendwo und irgendwie musste ein Flughafen natuerlich angemeldet sein. Mir faellt auf Anhieb nicht mehr ein, wie - und ob das ueberhaupt in direkter Abhaengigkeit vom MS-Flusi war, oder man einfach irgendwo (von mir aus ein Fussballfeld mit Helicopter) beim Aufnahme-Start des ersten, eigenen Tracks nicht die Bezugsdaten (Standort der Maschine) und Benennung fuer einen Flugplatz festlegte, dem dann jederzeit andere, erflogene Tracks hinzugefuegt werden konnten. Das es jedoch geht, weiss ich verbindlich, da ich mir seinerzeit eigene Flugplaetze "auf der gruenen Wiese" baute, und sie natuerlich mit Verkehr belegte. (Hatte z.B. den einmal geplanten, aber nicht realisierten Flugplatz Kaltenkirchen bei Hamburg mit "Airport" gebaut). Und - wie gesagt - es funktionierte sogar mit "Aussenlandungen" von Hubschraubern am Meeres-Strand. Je mehr ich darueber nachdenke, meine ich dass es wie o.a. war: Bevor ueberhaupt der "Aufnahme-Modus" fuer einen ersten Track gestartet werden konnte, musste der Flugplatz und seine Einrichtungen spezifiziert werden. Das konnte auch eine Phantasie-Beschreibung fuer irgendein gedachtes Helipad sein; also nicht unbedingt ein real im Flusi existierender Platz. Vorzugsweise nahm man natuerlich an im Flusi vorhandenen Flugplaetzen auch die "richtigen" Bezeichnungen. Denn diese erschienen dann als ATIS-Meldung bei Annaeherung an den Platz, bzw. nach Aktivieren von Lago Traffic waehrend einer Simulation ("runway03 in Betrieb" oder entsprechendes). Dadurch wusste man dann, von wo man anzufliegen hatte, ohne als "Geister-Flieger" sehr entgegenkommend den uebrigen Fliegern zu begegnen. So, mehr faellt mir im Moment nicht ein. Allerdings werde ich wohl im Auto jetzt etwas zu gruebeln haben...(wie war es noch, wie ging das noch...) Gruss Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Bei mir ist der 98'er auch noch drauf und FS Traffic 2 ist da mein Lieblingsspielzeug.
Ich habe da gerade was getzestet.Alle Tracks erst mal woanders hin kopiert und dann automatische Tracks generieren lassen. Bei den GAP und Freewareairports war kein Verkehr,bei allen anderen,Airport 2000 Vol. 1 und 2;Berlin Brandenburg,funzt es. Allerdings lösche ich diese wieder alle und fliege mir die Plätze selber voll,macht viel mehr Spass. Mit der Installation,könnte sein,das es am FS2002 liegt,das er nur FS2000 findet. Aber normal soll man ja erst die 1.Version Installieren(ist mit bei).Und die ist doch nur für den FS98 gedacht,weiss das nicht mehr so genau. Anschliessend wieder deinstallieren und jetzt kannst Du das Update starten,bzw. die Insallation macht das von selbst,auf Grund der schon vorhandenen Regitsrierung. Ich würde Dir gerne mit vielen guten Tip's helfen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() So, endlich zuhause!
Zum oben beschriebenen Verfahren ist mir nichts anderes eingefallen. Man konnte aber auch von Anderen, fuer einen bestimmten Flugplatz erflogene Tracks importieren! Man musste also nicht unbedingt immer alles selbst erfliegen ... was ich aber immer bevorzugt habe, da es einfach Spass machte dann auch spaeter seine eigenen "Fluege" zu beobachten und "den bloeden Piloten" vor einem ggf. zu kritisieren, wenn dieser wegen Seitenwind den Anflug eher im Slalom genommen hatte.... ;-) Du hast recht. In der Grundausstattung - also von Haus aus - waren die Fluege nicht so ueppig gesaet. Das ergab sich erst im Laufe der Zeit und diversen , immer "mitgeschnittenen" eigenen Fluegen. Es war ja kein Problem, die Aufzeichnung mitlaufen zu lassen. Ich kann mich nicht an Performance-Einbrueche dadurch erinnern. So, nun Schluss mit dem Ausflug in die Vergangenheit. Ich muss zum Abschalten jetzt dringend einen Feierabendflug hinter mich bringen.... Evtl. ein wenig Insel-Huepfen von Borkum angefangen ostwaerts, natuerlich im Sommer, mit der Dash7 oder einer Britten Norman BN-2 Islander Thuess ;-) Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
![]() Ohje....ist schon lange her....
Die Lösung des Problemes war ganz einfach : Einfach einen Start auf einer Runway des Airports durchführen, IAOC und Runway-bezeichnung eingeben und.....der Airport id aktiv und wird demzufolge auch im Traffic Editor gefunden. Manchmal dauert es ein wenig länger bis man wieder darauf kommt ![]() Dank Euch aber dennoch für Eure "Anteilnahme" Gruß, Rückwärtsflieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
![]() Hallo Ihr alle !
Für den FS 98 !! und S-Combo bräuchte ich fsuipc in der Version 2.30. Hatt das zufällig noch jemand ? Ich habe zwar die neueste Version, welche beim Start von S-Combo auch angezeigt wird, aber das Teil meint das ich eben die Version 2.30 oder später bräuchte ![]() Auch ein Updaten von s-Combo auf die Version für den FS 2000 hat leider nichts gebracht. Ich hatte gehofft das S-Combo dann die Fsuipc Version besser verdaut. Gruß, Rückwärtsflieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821
|
![]() Es gab für zahlreiche Flughäfen Tracks zum importieren , auch für German Airports (waren den Kauf-Packungen z.T. beigelegt oder downloadbar).
Man konnte zahlreiche (nicht animierte) Flieger importieren. Ich habe z.B. so eine Billig-Add-On CD mit 800 (oder 333?) Fliegern für FS95/98 , die ne Menge Flieger für den Traffic beinhalten, da einfaches (aber nicht unschönes) Design. ![]() Crashes konnte man nicht bauen (ich glaube sie flogen Kamikazemäßig durch einen durch) ![]() Wie oben bemerkt: Ma konnte Flüge aufzeichnen und dort flogen dann die AI Flieger die Route ab (man konnte Flugzeugtyp wählen z,B, Heavy). Mit einem 333 mHz PC hatte ich traumhafte Framerates und nun überlege ich mir den neusten Aldi PC zu holen (gibt es hier noch), damit meine Dia Show beim FS2002 endet (habe einen 850 Athlon). Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|