WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2002, 20:29   #1
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard B737 - Lichtaus beim Start - warum?

Moinmoin!

Hatte mal wieder das Vergnügen einer Flugreise.

Dabei durfte ich in einer LH-737 von EDDT nach EDDF mitfliegen.

Beim Start und auch auch bei der Landung wurde die Kabinenbeleutung nach Ansage erheblich reduziert.

Wieso? Tarnung als Schutz vor Angreifern kann es ja wohl nicht sein und beim Hinflug in einem A321 ist mir dieses nicht aufgefallen.

Danke und guten Rutsch!
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 20:45   #2
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

DAnn kannst die Instrumente besser ablesen die nochmal Seperat beleuchtet werden , würde ich mal sagen !
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 21:12   #3
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Moin,

die Kabinenbeleuchtung wird während Start und Landung in der Tat mit voller Absicht abgeschaltet, um die Nachtsicht der Passagiere nicht zu zerstören. Diese wird immer dann wichtig, wenn man das Flugzeug nicht über eine Gangway oder Treppe verlassen kann...

Wer mag kann ja individuell die Leselampen benützen.

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 01:32   #4
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Der Grund den ich kenne (Tyrolean Airways Pilot als Quelle) ist, dass die Passagiere sich dann nicht mehr an das dunkle Licht gewöhnen müssen und durch den Kontrast die Emergency Exit Lights viel leichter erkennen!

Grüsse
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 01:39   #5
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 48
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Richtig, ist damit sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen, hauptsächlich aber wegen der Leuchtstreifen im Boden.
Hat man uns beim LH-Emergency Training erklärt
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 14:10   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard Aha!

Dat mit der besseren Nachtsicht im Notfall leuchtet mir (naja halbwegs) ein - der Flug fand in der Dunkelheit statt, während ich meist bei Tageslicht (als Passagier!) im Flieger sitze.

Nochmals Danke und guten Rutsch!
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 14:39   #7
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 48
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das kannst Du ganz einfach testen. Wenn Du einfach mal das Licht ausschaltest, dauert das ein paar Sekunden bis Du wieder was erkennst. Im Flieger sind das halt auch die eher schwach leuchtenden Markierungen.
Und genau diese paar Sekunden hat man dann evtl. nicht mehr.
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 15:51   #8
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Der Effekt und seine biologischen Hintergründe sind mir bekannt, meine Einschränkung bezog sich auf das immer noch vorhandenen Restlicht, da ja z.B die Kabinenbeleuchtung nicht völlig ausgeschaltet wurde und eine Menge Leseleuchten (meine auch) eingeschaltet) waren. Die Kabine als Ganzes war merklich abgedunkelt, jedoch gab es immer noch eine Menge heller Lichtpunkte, die eben kontraproduktiv wirken, da sich das Auge wesentlich schneller dem helleren Licht anpassen kann als umgekehrt.

Wie stark der Unterschied in der Beleuchtung tatsächlich ist, kann man ja leider nicht blossem Auge zuverlässig feststellen und meine Fotoapparat (mit Belichtungsmesser) war eingepackt, da es ja bei Dunkelheit eh selten etwas Brauchbares zu fotografieren gibt. Also mal beim nächsten Flug Ende Januar testen!

Tschö
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 18:18   #9
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Die Begründung wegen den fehlenden Tag/Nacht Unterschieden ist ganz einfach...sonst bräuchte man ja verschiedene Abläufe und Checklisten für die verschiedenen Tageszeiten - was den Spass natürlich verkomplizieren würde.

In diesem Sinne

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag