WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2002, 19:24   #1
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard Erdung

Bin grad in eine wohnung in einem recht alten haus übersiedelt, bis der elektriker kommt wird es noch etwas dauern, momenten gibts nur zurücksetzbare sicherungen, es gibt weder einen FI schutzschalter, noch sind die steckdosen geerdet.

Ich hab von APC einen überstannungsschutz welcher durch ein rotes lamperl signalisiert dass die erdung nicht in ordnung ist. Wenn ich jedoch den pc anstecke geht das lamperl aus und es ist alles ok

-weil-

der pc hängt über ein geschirmtes patchkabel am switch, der wiederum über ein geschirmtes pachtkabel am router und der über ein geschirmtes patchkabel am kabelmodem, welches durch die kabelleitung geerdet ist.

Mir ist klar das ein fi schalter und eine ordentliche erdung her gehört, aber ist die momentane erdung via kabelmodem ausreichend? Mir ist aufgefallen dass durch die abschirmung von den patchkabeln recht viel strom fliesst, d.h. man bekommt einen leichten schlag wenn mans anfasst. Gibts da grund zur sorge, bzw. ist das für die geräte schädlich? Bis die leitungen überprüft werden schalte ich den pc immer aus und trenne ihn vom netz, kann ich mir das ersparen, würd ihn gerne 24/7 laufen lassen?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 19:29   #2
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Joo, wohn auch in einer alten Wohnung und hab dasselbe Prob seit Jahren!
115V fließen zwischen Patchkabel und PC Gehäuse.
Kaputt ist aber noch nix gegangen.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 19:29   #3
Hermander
gesperrt
 
Registriert seit: 23.12.2002
Beiträge: 497


Hermander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

momentan ist es noch gefährlicher als ohne erdung.denn wenn ein spannüngsführender teil die erde berührt wird nichts abgeschaltet,aber du kannst voll draufgreifen. aber dein haus muss sehr alt sein.heisst die steckdosen gehörten auch ausgetauscht,weil ohne erdung.
verstehe aber nicht wieso dein gerät "gut" anzeigt.auf welcher steckdose?auf der selben wie pc? dann wärs klar,aber alle anderen sind "gefahr".
Hermander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 19:30   #4
Hermander
gesperrt
 
Registriert seit: 23.12.2002
Beiträge: 497


Hermander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Groovy
Joo, wohn auch in einer alten Wohnung und hab dasselbe Prob seit Jahren!
115V fließen zwischen Patchkabel und PC Gehäuse.
Kaputt ist aber noch nix gegangen.
dann fehlt dir die erde!
Hermander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 19:33   #5
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Na nur ein Teil der Steckdosen hat keine Erde, die anderen aber schon.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 21:27   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Die steckdosen sind nicht geerdet, aber das kabelmodem durch das telekabel-kabel und nachdem der pc indirekt mit dem modem verbunden ist, ist der auch geerdet wodurch auch die steckdose an der er steckt geerdet ist und daher zeigt der überspannungsschutz an dass die erde ok ist, wenn ich das netzwerkkabel vom pc trenne läuchtet das lamperl auf weil der pc dadurch nicht mehr geerdet ist und daher auch die steckdose.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2002, 10:39   #7
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ist nicht mehr zulässig, aber als Provisorium tut´s allemal:
Klemme an die Kaltwasserleitung ein Erdkabel (es gibt spezielle Schellen dafür) und verbinde das Erdkabel mit dem Überspannungsschutz und dem PC Gehäuse. Alternativ kannst du auch die Steckdosenleise an Erde hängen. Die Spannung kommt von den Entstörfiltern der Netzgeräte. Diese wird normalerweise über die Erde abgeleitet.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2002, 11:23   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

danke für den tipp, ich hab mir aber gedacht, da erdleitungen zu den steckdosen führen, diese aber nicht angeschlossen sind, schliesse ich einfach die erdleitungen an, und lege dann ein kabel von der wasserleitung zum sicherungskasten mit dem ich sämtliche erleitungen verbinde. Das einzige was nämlich fehlt ist ein erdanschluss im sicherungskasten, das kabel zu den dosen ist vorhanden. Wie dick muss ein erdungskabel dafür sein, reichen 1,5 oder sollten es eher 2,5mm² sein?

Noch eine frage, für jeden stromkreis gibt es 2 sicherungen, eine für die phase und eine für den nullleiter, wobei beide die gleichen sicherungen verwenden (10A). Bei 2 stromkreisen hat allerdings die phase eine 16A sicherung und der nullleiter eine 10A sicherung, stimmt das so?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2002, 11:39   #9
bach
Veteran
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385


Standard

der nullleiter ist abgesichert ?

wenn ich mich recht erinnere ist das nicht ganz gesund !
bach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2002, 11:42   #10
copterfreak
Hero
 
Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 993


Standard

lass die finger davon und warte auf den elektriker !



eine erdung mit der wasserleitung herzustellen ist grob fahrlässig und verboten (seit 1999). das einzige was du damit erreichst (im falle eines fehlerstromes) ist, das die duschen und wasserleitungen deiner nachbarn elektrisieren.

normalerweise sollte der fi davor schützen einen maximalen fehlerstrom von 0.03 a zulassen, und dann ausschalten. nachdem aber nicht vorhanden wäre dein fehlerstrom bei min. 10 A (nullung)

(und jetzt bin ich wieder auf a paar gscheite meldungen gspannt )
____________________________________
Die einzige Situation in der man zu viel Sprit an Bord haben kann, ist wenn die Maschine brennt.
copterfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag