![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 16.08.2000
Beiträge: 11
|
hi freaks,
bitte Euch um dringende Hilfe! habe mir von meinem Provider (SAFE) eine zweite IP zuweisen lassen (Kabelmodem), da ich mit 2 Rechnern in's Netz muss. (bei IP sharing sind mir die Füsse eingeschlafen) auf beiden Rechnern läuft XP prof habe mir blöderweise einen Router gekauft (LanWare BR-1200 Broadbandrouter) weil ich dachte, das dieser die zwei IP's verwaltet bzw. jedem Rechner eine freie IP zuweist und ich somit eine max.Downloadgeschwindigkeit auf beiden Rechnern zusammen bekomme. leider habe ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht! Beide PC's teilen sich nach wie vor eine IP. es hat sich also nichts geändert kann mir jemand von Euch einen Hinweis geben, wie es richtig geht bzw.ob ich mir eventuell einen Switsch zulegen muss bin mit meinen Mini-Latein am Ende eine Lösung wäre für mich der ![]() danke urral link zum Router: http://www.lanware.org.uk/products/BR1200/index.html |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
hmm. also der router ist dafür da, um mehrere rechner ins lan zu bringen wenn du nur EINE ip hast. wenn du eh mehrere hast, dann brauchst ja diesen ned.
einfachste möglichkeit. jede rechner die ip adresse geben und den router weg zu nehmen. brauchst ja kein nat mehr. das ganze mit einen switch verbinden. gruss chris |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392
|
Zitat:
hätte ich auch gesagt! MFG |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Ich versteh den Zusammenhang zur Downloadgeschwindigkeit nicht. Die Bandbreite der Leitung ist eine Sache, wieviele (offizielle) IPs dahinter sind, ist egal. Denn von einem Performanceverlust durch NAT kann man kaum sprechen. Wenn Du mit zwei Rechner surfen willst, NAT bei Deinem Provider aber verboten ist, ehrt Dich Deine Vorgangsweise, Speed bringt's keinen. Grüße Manx |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 16.08.2000
Beiträge: 11
|
sorry Leute, wenn so mancher glaubt, es sei ein dummes posting gewesen!!!
wenn wir dummies alles wüssten, bräuchten wir keine Experten mehr, also wären viele aus den Foren überflüssig den anderen - ein danke urral |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Ich versteh wie gesagt Dein Problem immer noch nicht: Du hast normales Kabelinternet. NIC => Kabelmodem => ... Jetzt hast Du eine zweite IP. Heißt das einen kompletten zweiten Anschluss, ein zweites Kabelmodem? ![]() Grüße Manx |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
@urral
das hast du falsch verstanden. ich meine ned deine frage. fragen können nie dumm sein, wie soll man sonst was lernen. ich meinte die antwort "nightflyer502": hat auf meinen beitrage geantwortet: "hätte ich auch gesagt". schaut mir nach sterndaljagt aus und sowas finde ich einfach dumm. darum meine meinung "dummes posting" hoffe damit unklarheiten bereinigt zu haben. @manx: soweit ich das verstehe hat er nur eine 2 ip. so wie chello+ halt. gruss chris |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 16.08.2000
Beiträge: 11
|
[quote]Original geschrieben von MANX
[b] Ich versteh wie gesagt Dein Problem immer noch nicht: Du hast normales Kabelinternet. NIC => Kabelmodem => ... Jetzt hast Du eine zweite IP. Heißt das einen kompletten zweiten Anschluss, ein zweites Kabelmodem? ![]() nein, keinen zweiten Anschluss und auch kein zweites Modem bei meinem Provider, der SAFE, gibt es die Möglichkeit der Zuweisung einer zweiten IP auf das Modem. dadurch soll es möglich sein, mit 2 PC's gleichzeitig ans Netz zu gehen, ohne das ein Geschwindigkeitsverlust stattfindet. bis vor ein paar Tagen hatte ich diese eine IP mit meinen zwei Rechnern mittels ICS benutzt. wenn ich dann mit dem ersten (Server)von Kazaa ein mp3 file gezogen habe, ist mit dem zweiten (Client) kaum noch ein vernünftiger Seitenaufbau vonstatten gegangen, da diese "eine Leitung" praktisch geteilt wurde. desshalb habe ich mir eben gedacht: mit einer zweiten IP müsste dieses Problem zu bereinigen sein. meine Überlegung, das dies' mit einem Router zu bewerkstelligen ist, den ich mir vor 5 Tagen desshalb gekauft habe, war anscheinend falsch. jetzt, nach den verschiedenen postings und nach vielen Befragungen (hätte ich wohl vorher machen sollen!)hätte ich mir die Ausgabe sparen können. dadurch, das meine Überlegungen falsch waren (mit dem Router) stellte sich mir die Frage, mit welcher Hardware und vor allem wie? kann ich mein Problem lösen. mit meinen bescheidenen Kenntnissen und Mitteln so effektiv wie nur möglich, 2 vollwertige Internetverbindungen aufzubauen. man(n) nannte mir die Möglichkeit mit einem Switch, aber da kenne mich ja noch weniger aus! wüsste nicht einmal, welche Bezeichnung dieser Switch haben müsste, um nicht wieder was falsches zu kaufen. das sind halt so die Probleme des kleinen Mannes (DAU) grüsse urral |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|