![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Hab einen defekten Netgear FS116 switch hier rumliegen. Wenn man die spannung am (externen) netzteil misst komm ich auf die benötigten 5V, sobald aber ein verbraucher dran hängt bricht selbige auf 3v ein, daher vermute ich dass das netzteil defekt ist.
Im switch drinnen sind 2 LM2596T spannungsregler welche eine eingangsspannung zwischen 4,5 und 40 Volt vertragen ( http://www.national.com/pf/LM/LM2596.html ). Da das original netzteil 5V bei 5A liefert was recht selten ist sollte das ganze eigentlich auch mit einem 24v netzteil mit 1A (bzw. 12V/2A) funzen oder lieg ich da falsch?
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Wenn du die Spannung vor dem Schaltnetzteil (LM2596)einspeist und der Schaltregler in Ordnung ist, ja. Ich vermute aber einen defekten Schaltregler, oder Diode. Eigentlich müsste dein Netzteil zwei Spannungen erzeugen, du schreibst von zwei reglern. Wie schaut die zweite Spannung aus?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Weis nicht warum 2 regler drin sind, ich vermute es werden 2 8-port switches zu einen 16 port switch kombiniert, vielleicht ist die herstellung so günstiger? Wenn ich die spannung von netz adapter messe hab ich 5V, wenn ich ihn am gerät anstecke hab ich direkt an der buchse wos angesteckt wird (also vorm lm) nur mehr 3v. Wenn ich mit meiner theorie recht hab, das 2 8port switches auf einer platine kombiniert sind, sollte falls ein lm oder eine diode hin ist zumindest 8 von 16 ports funzen, tun es aber nicht, daher vermute ich das problem am netzadapter.
Hab grad gesehen das die kondensatoren nur 10V vertragen, weis aber nicht ob sie vorm lm oder dahinter liegen, wird zu kompliziert das ganze, vielleicht ist ja noch garantie drauf ![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Da ist mir was entgangen. Da ist mit grosser Wahrscheinlichkeit das Netzteil defekt. Dies müsste eine Spannung zwischen 10 und 30 Volt liefern. Da wird im externen Netzteil der Gleichrichter defekt sein. Mit der Spannung/Leistung vom Netzteil liegst du schon richtig. Der Kondensator mit 10 Volt ist sicher auf der 5 Volt Seite. Wenn du ein anderes richtig gepoltes Netzteil nimmst, müsste es funktionieren.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|