WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2002, 16:36   #1
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Cool drängelnde PAI-Flieger

Hallo,

ich wollte eigentlich nur mal so hören, ob bei Euch die PAI-Flieger auch so drängeln.Wenn ich in Zürich in der Schlange auf die Startfreigabe warte, sehe ich die landenen Flieger, die teilweise so dicht hintereinander einschweben, daß jede zweite Maschine wieder durchstarten muß. Ein schon "exotisches" Erlebnis hatte ich bei der Landung auf Lanzarote. Hinter mir erschien plötzlich eine DC-10 und mit etwas Abstand noch eine DC-9.
Die DC-10 klebte mir anfangs regelrecht am Heck (sah irgendwie schon toll aus, aber im Straßenverkehr wäre so was Nötigung ). Die DC-10 reduzierte zwar trotz meiner geringer werdenden Geschwindigkeit ihren Abstand, aber obwohl ich bis zum Pistenende durchgerollt bin, startete die DC-10 natürlich durch.
Kann man das irgendwie ändern ???

Grüße
Christopher


PS: Trotz Kritik; PAI ist ´ne tolle Sache !!!
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 16:40   #2
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

nein,
die ai engine organisiert die anfliegenden Fleiger nicht, sondern schmeißt sie einfach in den Landeanflug rein,
alle pai und mt hoffen aber, dass es irgendwann ein Programm gibt, das
genau das organisiert.
(ein Trick wäre natürlich, die Flugpläne zu entzerren, aber bei 120.000 wie bei mir....äh ja
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 16:44   #3
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

...na dann wollen wir mal hoffen.

Das mit dem Entzerren kann ich vergessen. Bei der Masse an Flugplänen sitze ich wahrscheinlich noch in fünf Jahren an dem Problem.

Trotzdem danke.

Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 17:19   #4
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Hi,

was ist eigentlich mit dem neuen ttools-Programm, da kann man wohl die Landezeiten festlegen (da werden dann wohl die Speeds der Flieger geändert?), damit hat man dann doch eine Staffelung!?!?

Das heißt für Ahoberg dann aber, fleißig umschreiben!!



Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 17:43   #5
Antares
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 42
Beiträge: 353


Antares eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Speeds der Flieger ändern wäre gar nicht so schlecht...ich werde auch regelmäßig zur Landung "gedroschen", gedrängelt ohne Ende und dann am Schluss doch noch überhohlt...
____________________________________
Gruß Nadine
Antares ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 18:00   #6
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

okay ich schmeisse meinen Job und enterbe meine gören
dann schaffe ich das schon in 3 bis 10 Jahren
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 09:52   #7
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hi!

Ihr dürft halt nicht so zaghaft anfliegen!! !

Die Jet-AI's fliegen
Im Anflug etwa 2500ft über Grund 265kts,
nach einschwenken auf den Landekurs 200kts,
wenn sie in den Sinkflug übergehen 165 kts. Erst kurz vor der Schwelle bauen sie ab.

Wenn man sich mit dem Tempo gescheit einfädelt, hat man nicht das Problem, dass man 'überflogen' wird.

Das mit den ttools Landezeiten sollte funktionieren. Ich habe mir schon überlegt wie das zu machen sei, aber noch keine Zeit gefunden es auch durchzuziehen.
Falls mir jemand die Arbeit wegnimmt bin ich durchaus nicht böse und teile hier meine bisherigen Testergebnisse mit.
Ich habe beobachtet, dass folgend Abstände ausreichen sollten.
Nur Landung (also bei getrennten Bahnen): 2:30 - 3:00 Minuten
Start und Landung auf der selben Bahn: 5:00 - 5:15 Minuten.
Die Variation ergibt sich aus der Plazierung der Abrollwege.

Bitte berichtet ob sich jemad dazu aufraffen kann, bzw. was dabei herausgekommen ist.


lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 10:05   #8
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Wenn ich Zeit habe, probiere ich das gerne mal aus!!

Können die Tools AITraffic von A.H.Haaland oder AITM von Th.Molitor denn diese ttools-Variante verarbeiten oder muß man die Flightplans mit festgelegten Ankunftszeiten manuell aufbauen?? Das wär´nicht so lustig!! Hat das schon mal einer probiert?

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 10:37   #9
Hanc
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 46


Standard

Von AITM gibts eine Version die mit den fixed arrival times von TTools 1.3 umgehen kann (ich hab AITM 1.2.169 SP1)
Hanc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 10:40   #10
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Das mit dem 'wenn ich Zeit habe' kenne ich von mir !
Das mit der AITM ist super. Hab' ich noch nicht gewusst!

lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag