WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2000, 18:22   #1
Parschisek
Newbie
 
Registriert seit: 26.03.2000
Beiträge: 19


Parschisek eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

Wenn man sich eine aktuelle Preiliste ansieht, entdeckt man beim Speicher hinten angefügt an z.B. IMM 128MB PC100 ECC, eben dieses ECC. Kann mir jemand erklären was ECC bedeutet? Bringt ein Speicher mit diesem ECC wirklich soviel wie der Preisunterschied?
Parschisek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2000, 19:02   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

Speicherkorrektur, wäre gut, aber sauteuer.

Wird vorallem in Server eingesetzt. Wenn du soviel Geld hast, kauf sie dir (und eine kl. Spende an mich bitte ;-))

Auszug aus http://www.glossar.de/glossar/amglos_e.htm

ECC
Abkürzung für "Error Checking and Correcting" Verschiedene RAM-Speichertypen sind in der Lage, interne Fehler zu erkennen und selbst zu korrigieren. In besonders schwerwiegenden Fällen wird der gesamte Computer angehalten. RAM-Speicher mit ECC ist moderner als Bausteine mit Parity.
ECC gibt es auch bei Festplatten und kann ggfls. sogar während des Datentransfers durchgeführt werden: ECC On-The-Fly


EnJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2000, 06:06   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Beitrag

Dieser Check war schuld, warum ich wochenlang Fehler suchte: ich schneide Videos am PC und nach der Bearbeitung muss ein kontinuierlicher Datenstrom vom PC zurück auf den Digitalrecorder fließen. Und dieser kontinuierliche Datenstrom wurde durch den ECC-Check in Abständen immer wieder minimalst unterbrochen - was zu lost frames (ausgelassenen Bildern) führte - da der Check Zeit benötigt.

Der Fehler wurde immer ärger, je mehr RAM ich installierte.

Für meine Spezialanwendung musste ich den Check im BIOS disablen.

MfG, Quintus14

[Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 02. April 2000 editiert.]
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2000, 08:57   #4
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Beitrag

Ich empfehle die 133er Speicherbausteine zu kaufen (ohne Seicherkorrektur), die sind auch nicht viel teurer als die 100er Speicher
ECC ist im Moment einfach zu teuer (wenn man es nicht wirklich braucht)
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2000, 11:01   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Qunitus,

das ist aber sehr interessant. Ich war immer der Meinung, daß die Parity-Checks keinen Einfluss auf die Performance hätten.

Hast Du da mehr Details rausgefunden oder weißt Du nur, daß das Problem mit dem Abschalten behoben wurde ?

Oder kann das irgendwer anders erklären ? Wie kann es zu Lost Frames bei Ecc-Memory kommen ? Gibts das so etwas ähnliches wie ein "Neukalibrieren" im Memory ?

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2000, 14:50   #6
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

Habe auch mal etwas über Defragmetieren im Speicher gelesen, funkt das überhaupt??

Sorry paßt vielleicht nicht ganz hier her, interresiert mich aber.

EnJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2000, 18:13   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Beitrag

Zu der Zeit, als ich das Problem hatte, hab' ich wie folgt gearbeitet:

Mit dem Video-Schnittprogramm (Ulead MSPro) hab' ich AVIs von knapp 2GB erstellt. Diese in einer Art "Playlist" zusammengestellt, sollten sie am Stück - also nahtlos - auf den Recorder ausgegeben werden - was lt. DV-Spezifikation mit 3,6MB/sec erfolgt.

Die SCSI-Platten bringen (lt. Benchmarks) 7-8MB/sec Minimum, also mehr als das Doppelte des Notwendigen. Und nachdem auch der Cache-Monitor zeigte, dass er immer mehr als 90% voll war, gehe ich davon aus, dass die SCSI-Platten die Daten mit genug Speed in den RAM schaufeln.

Und trotz vollem RAM-Cache kam es zu lost frames, nur zu erklären damit, dass das RAM die Daten nicht kontinuierlich wieder hergab - weil es mit irgendwas beschäftigt war.

Bis ich eben den ECC-Check und auch den PCI-Support 2.1 ("allows delayed transactions" lt. MoBo-Manual) im BIOS disabelte.

Damit war das Problem beseitigt.

MfG, Quintus14

P.S.: Moderne Videoschnittkarten (z.B. die von Canopus) haben einen Cache auf der Karte, der solche minimalen Unterbrechungen auszubügeln imstande ist - was damals meine DV-Master nicht konnte.

[Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 02. April 2000 editiert.]
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag