WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2002, 17:13   #1
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Cockpit-Magenta-Hardware-Funktionen ??

Hallo

Mit meinen Pedestal bin ich jetzt mit der Plannung fertig, jetzt kommt die Plannung für das Cockpit daher

So jetzt hab ich mich durchs Forum gekämpft, bin aber fast nicht gescheiter geworden.
Also, ich will mein Cockpit mit Project Magenta machen, da tauchen die ersten Fragen schon auf, welchen Funktionen kann ich da mit Taster oder Schalter etc. steuern, zb.: APU,Batterie usw. hab da ja keine Funktionen, da ich kein zb. Overhead-Panel habe wie zb: DF737, wo ich mit k2mouse die Mausklicks auf Taster verlegen kann, oder leig ich da ganz falsch
Jetzt zur Hardware:
Hab wirklich null Ahnung von Hardware ;-)) aber meine Vorstellung:
PFD/ND/EICAS werd ich über zwei Monitore anzeigen lassen, Aussenansicht wieder über zwei Monitore, was ich jetzt rauß gefunden habe ist, das ich wen ich an einen Rechner zwei Monitore anschließen möchte, eine zweite Grafik-Karte anbauen muss, stimmt das, oder ?
Welche Anforderungen braucht der zweite Rechner.
Welche funktionen muss ich auf die Rechner verteilen(FS, Magenta, vohin)


Ich weiß es sind sehr dumme Fragen für manche , aber ich hab mich mit der Materie noch nie beschäftigt

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 17:43   #2
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Nino,

ist eigentlich gar nicht so schwer - Im Idealfall gehst Du folgendermassen vor:

1 schneller Rechner mit FS2002 ist der Server. Hier läuft ein ganz primitiver standard Flieger (Project magenta hat da 2 Stück)
der "Realismus" kommt ja durch die Hardware.

Auf Mittelklasserechnern läuft nun: PFD / ND (eine OPEN GL Grafikkarte ist Bedingung)
EICAS / MCP
FMC
Alle 3 Rechner sind mit dem Server vernetzt und tauschen ihre Daten untereinander aus - das funktioniert tatsächlich einwandfrei.
Nun muss das ganze aber bedient werden - jedes Instrument kann über Tastaturkommandos komplett gesteuert werden - das heisst Du kannst erst einmal über 3 Tastaturen Deinen Flieger austauschen bis Du entsprechende Panels hast...
Und hier fängt auch mein Problem an:
Entweder Du verwendest von Hagstrom die KE72 Tastaturkarten - je eine pro Rechner - das funktioniert in jedem Fall, kostet aber.
Daher experimentire ich zur Zeit mit Dirks FS-BUS - das scheint zu klappen
Damit kannst Du dann auch die MCP Hardware realisieren, bis dahin bietet Project magenta einen MCP Software - Du nutzt vom FS2002 bis auf die Landschaft und die Flugeigenschaften eigentlich gar nichts mehr - alles andere kommt von Project magenta.
Das einzige was bis dato noch nicht realisert wird ist das Overhead - klar betterie, Licht etc, kannst Du im Fluse (über Schalter) schalten es fehlt aber noch immer an APU etc also die ganze Logik - entweder man verzichtet darauf oder... weiter weiss ich da auch nocht nicht

Hoffe das hilft

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 20:06   #3
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ohja Danke das hat mir jetzt weiter geholfen !!
Das MCP von Project Magenate kann ja mit der Maus gesteuert werden, also kann ja man da den Autopilot von ITRA oder von Goflight einbauen und dann die Funktionen die darauf nicht enthalten sind wie VNAV oder LNAV usw. mit key2mouse realisieren.
Naja FSBus ist mir zu hoch, da blick ich überhaupt nicht durch

Hagstrom, hab ich jetzt schön öfters gehört, hab aber keinen Durchblick für was das gut sein sollte, muss mich gleich informieren !!
Aber normal komm ich mit zwei Rechner aus, oder, bei jeden zwei Monitore... hab ich mir jedenfalls gedacht

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2002, 07:06   #4
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Nino,

das mit den Hagstrom hat riesige Vorteile:
Du Kannst da einfach für jede Funktion einen Schalter / Taster anschliessen - Dieser emuliert dann völlig problemlos, ohne viel Programmiererei, jede Taste bzw. deren Kombination.
Lässt Du nun die PM SOftware so laufen wie beschrieben, hast Du, bis auf das MCP, überhaupt keine Probleme, selbst beim FMC nicht - Die Software ist so geschickt programmiert, dass es keine Buchstaben doubles gibt und do somit ALLES im Griff hast - ich echt klasse und ganz leicht zu installieren - das einzige Problem bleibt das MCP und Rückmeldungen an 7-Segment Anzeigen - dafür bleibt Dir aber FS BUS - ist gar nicht so schwer - ich habe es jetzt dank Uli gerade geschafft, kann Dir ggf auch widerum weiter helfen...

Die Buchstaben waen irgendwelche aus dem Schreibwarenladen - also nicht Grössenmässig korrekt oder so - eben nur zum testen.

Ich habe da aber etwas neues aufgetan - Es gibt einen sehr guten Farbdrucker der auf "Backlightfilm" druckt - wenn wir ein Layout des cockpits als Datei hätten - es ist ja eigentlich nur das von SimPits umzusetzen - die drucken das ganze dann völlig lichtdicht auf eine entspiegelte Klarsichtfolie - die auf weisses Plexigals geklebt - das wars.

Das ganze kostet für DN A0 "nur" € 85,00 - das ist aber das GANZE cockpit - wir sollten mal darüber nachdenken und vielleicht ein Paneldesign gemeinsam durchführen....

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2002, 18:08   #5
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Mathias

Ich werd wahrscheinlich das Panel von Flightdeck kaufen, kostet 250 Dollar, nur ist jetzt die Frage, welches, ich bin am grübeln, 777 oder 737....
Jetzt nochmals zu klarheit, ich saug mir einfach irgendein Aircraft von zB Avsim, oder die Defualt-Boing, lösche das Panel, so das ich nur die Aussenansicht habe, jetzt kann ich mit Taster/Schalter nur die Funktionen steuern, die im FS Standart sind, also kein APU etc., die Schalter bleiben, wen man sie einbaut ein Fake.
Hagetsrom ist sowas wie das TCP von Itra, oder ??


mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2002, 20:32   #6
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So jetzt hab ich mich noch ein bisschen informiert
Mit den Hagstrom-Modul kann ich also Schalter steuern, soweit so gut, aber wie kann ich ohne Card zahlen, hab nähmlich keine
, das wird sowieso noch ein Problem, brauch ja PM auch nocht, naja bis es soweit ist dauert es sowieso noch einige Monate, muss ja erst die Rechner und Bildschirme zusammensammeln

DARUM, WER EINEN RECHNER HAT, UND DEN NOCH VERKAUFEN MÖCHTE, MAIL AN MICH, ABER WEN ICH BITTEN DARF, BBIILLIIGG

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2002, 20:42   #7
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da mit den PC´s und Bildschirmen wird wie ich gerade gesehen habe nicht das größte Problem, sind ja wirklich billig zu bekommen, entlich mal einen gute Nachricht für mich

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 06:53   #8
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Nino,

ja, irgendwie hast Du es auf den Punkt gebracht - alles was im Overhead steckt ist Fake - es nutzt Dir auch wenig wenn u die Klimaanlage oder Heizung oder so was einschalten willst ...Wenn Du die Logik der APU willst kannst Du es mit der DF737 versuchen, da soll es einen patch geben damit diese mit PM läuft ...ich denke wenn der Rest steht -und das dauert viel länger als Du glaubst, ich sehe es gerade bei mir - dann kann man sich auch noch um die System kümmern - wichtiger sind aber die reinen Fluggeschichtene (Instrumente etc.)
Selbst die lights sind nur fakes auch wenn Sie im Sim ein- ausschaltbar sind - da Du ja "real" im cockpit fliegst siehst Du Deine Aussenlampen nicht....

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 18:10   #9
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja genau das hab ich mir auch überlegt, das die einzelnen Funktion die mein nicht über PM steuern kann sowsie umsonst im Flusi ist, hat keinen Einfluss, sieht man nicht, riecht man nicht....
Jaja das weiß ich schon das das sicher einige Monate dauern wird, bis ich das Panel habe, die Rechner, Bilschirme usw., dann noch alles aufbauen, sägen, löten, am die Rechner anschließen...., nach meiner Planung sollte ich es im Sommer 2003 mit dem gröbsten fertig sein, wohlgemerkt, ohne Overheadpanel, kommt später, den soviel Geld hab ich auch wieder nicht

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 22:25   #10
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi Nino!

Zitat:
Hab wirklich null Ahnung von Hardware ;-)) aber meine Vorstellung: PFD/ND/EICAS werd ich über zwei Monitore anzeigen lassen, Aussenansicht wieder über zwei Monitore, was ich jetzt rauß gefunden habe ist, das ich wen ich an einen Rechner zwei Monitore anschließen möchte, eine zweite Grafik-Karte anbauen muss, stimmt das, oder ?
PFD und ND kannst du wohl auf einen Clienten mit EINEM! Monitor laufen lassen, aber schließe an diesen Rechner keinen zweiten Monitor über eine zusätzliche PCI-Grafikkarte an. Dies wäre dann ein Mehrmonitorbetrieb, und dann ist keine Grafikbeschleunigung mehr möglich, die das PFD/ND aber benötigt!

Bei mir läuft das PFD/ND auf einem 350MHz-Rechner und einer GF2 32MB-Graka zufriedenstellend. Das EICAS / die Stby-Instrumente / FMS / MCP brauchen keine leistungstarken Rechner. Obwohl hier trotzallem gilt: Je mehr Rechner es im Netzwerk werden, umso mehr nimmt die Gesamtleistung ab!


Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag