![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Hi,
ich habe noch immer das folgende Problem, welches ich schon mal in einem früheren Beitrag angesprochen habe: Mir gehen AI-Flieger während des Fluges verloren, weil sie aus dem Flugplan gestrichen werden!! Beobachtet habe ich die Ursache hierfür mit 2 Anzeigemöglichkeiten: 1. Mit [Strg-W] kann ich mir die AI-Flieger während des Fluges anschauen. 2. Mit AIMap benutze ich ein Anzeigeinstrument, mit dem ich alle AI-Flieger in meiner weiteren Umgebung anzeigen lassen kann und deren Funksprechverkehr mithöre. Nun habe ich folgendes festgestellt: Solange ich auf dem Zielflughafen dieser Flieger stehe und diese Flieger beobachte, läuft alles nach Plan (Einhaltung von Flughöhe, Sink- und Steigrate, Stabilität des Fluges usw) Wenn ich mich mit meiner Maschine (egal welche) in Bewegung setze und abhebe, dann geht mit den AI-Fliegern fast alles daneben: Bei Vorgabe von zB 4000 ft Flughöhe schwankt diese plötzlich zwischen 3500 und 4700 ft (bei 1000 ft Flightlevelstaffelung zum Gegenverkehr in der Realität eine Unmöglichkeit!!), man sieht den Flieger ständig die Nase heben und senken, der ATC warnt wegen Unterschreitung der zugewiesenen Flughöhe, nach der 2. Warnung streicht er den Flugplan und verabschiedet sich. Der Flieger schaukelt dann noch ein paar Minuten durch die Luft und verschwindet dann! Nun will ich mich aber nun nicht nur als Plane-Spotter auf dem Flughafen betätigen - ist ja auch ganz schön - sondern ich möchte auch selbst fliegen mitten im AI-Flugverkehr, ohne daß eine Maschine vor oder hinter mir plötzlich verschwindet! Manche Flieger kommen ja auch an, aber eben nicht alle, von den Flugzeugtypen eher zufällig! Ich habe den Eindruck, daß, wenn ich selber fliege, der Flusi sich nicht mehr um das Flugverhalten seiner AI-Flieger kümmern kann. Das passiert mir auch mit ´ner Default-B737, die ja nun wirklich nicht viel Rechenpower frißt. Wer hat sowas auch schon beobachtet oder kann das bei sich auch nachvollziehen! Für Antworten ist ein mal wieder neu frustrierter, wie immer dankbar! ![]() Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|