![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hi, ich schon wieder!
Weil es im Thread über DNS etc. angesprochen worden ist: Gibt es eine Möglichkeit, unter Eudora Pro 3.0 (jaja) je nach Bedarf die Mails über versch. SMTP Server zu verfrachten? Ich möchte aber die selben Mailboxen benützen ... bisher stelle ich immer um, mit Beistrich dazwischen hustet er mir was ... Und dann ist dann noch diese unsinnige Beschränkung der UTA, das bulk-mail-Verbot. Jedes Mail, das an mehr als 50 receps geht (meistens ein reply an alle, daß ich keine Massensendungen will ![]() lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senatorin
![]() |
![]() willst du ein und das gleiche mail an verschiedene leute mit verscheidenen smtps verschicken? kann ich mich nicht vorstellen.
du kannst dir jedoch verschiedene personas anlegen, und dann dort die smtps veriieren wie du magst (solange sie dich schicken lassen ![]() c. [Dieser Beitrag wurde von Cindy am 05. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() 1.) Ja, ich will, egal ob ich mit der UTA oder der Telekom Austria einsteige, auf die selben Mailboxen zugreifen können. Geht das überhaupt mit einer Mehrbenutzerconfiguration?
2.) Nein, ich möchte nur gerne mit der UTA Mails verschicken, die mehr als 50 recipients haben, geht aber (mit konventionellen Methoden) nicht, weil mir der UTA SMTP diese mit dem Vermerk "no bulk mail" zurückdonnert. Ich müßte es irgend wie schaffen, es weniger aussehen zu lassen, als es ist. Immerhin ist auch dann und wann etwas Wichtiges dabei, was durchaus alle interessieren kann, die jemals auf Deiner Mailbox vorbeigeschaut haben. Bisherige Lösung: UTA trennen - TU verbinden - Eudora SMTP verstellen - Mail versenden - TU trennen - UTA verbinden - Eudora SMTP verstellen ... das muß doch einfacher gehen?! lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senatorin
![]() |
![]() [quote]Original erstellt von mig:
[b]1.) Ja, ich will, egal ob ich mit der UTA oder der Telekom Austria einsteige, auf die selben Mailboxen zugreifen können. Geht das überhaupt mit einer Mehrbenutzerconfiguration? also ich würds so machen: 1.person(dominant):´pop3= tu smtp=uta check email ja 2. person: pop3=wurscht welcher smtp=tu check email nein 3. person: pop3=uta smpt=uta check email: ja bzw. die von uta auf die uni forwarden oder umgekehrt, dnn brauchst nur 2 personen. wie gesagt wenn eudora pro 3 das kann. einwählen musst du dich aber dann trotzdem noch über die uni wenn du so grosse verschicken willst, ausser der tu-smtp is net richtig konfiguriert (testen!) aber du kannst es dir dann aussuchen unter welcher persona du schickst (in dem fall 2.person)und brauchst nix mehr umstellen. grundsätzlich halte ich aber von so massenemails sowiso nix. lustig sind die wenigsten und die viruswarnungen sind sowiso schwachsinn. ausserdem nennt man das spamen. und noch was, wenn es schon so viele leute kriegen müssen, nutz doch bitte bcc statt cc. ok? c. [Dieser Beitrag wurde von Cindy am 05. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() ad SMTP:
Sorry Cindy, ich glaube, ich habe mich vielleicht nicht klar ausgedrückt: Ich verwende nur den Mailaccount auf der TU Wien (e9626392@student.tuwien.ac.at), aber von zu Hause steige ich meistens mit der UTA ein. Natürlich kann ich von der UTA auf meinen POP3 Server zugreifen, nur über den (default eingestellten) SMTP kann ich in dem Fall nichts verschicken, wenn ich einmal mit der PTA den Uniaccount benutze, weil der UTA SMTP das nicht zuläßt. Dann muß ich immer herumstellen. Den Mailaccount von der UTA verwende ich gar nicht, es wäre für mich nur interessant, mit einem Profil beide SMTP Server zur Verfügung stehen zu haben, damit es wurscht ist, mit welchem Account ich drinnen bin ... lG, mig PS: Frage das auch deswegen, weil ich die Gratisstunden von MCN nützen möchte, und da müßte ich dann noch mehr herumstellen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senatorin
![]() |
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von mig:
...nur über den (default eingestellten) SMTP kann ich in dem Fall nichts verschicken, wenn ich einmal mit der PTA den Uniaccount benutze, weil der UTA SMTP das nicht zuläßt. Dann muß ich immer herumstellen. <HR></BLOCKQUOTE> ok noch mal gaaaaanz langsam. du wählst dich auf die uni ein dann hast pop3=smtp=uni du wählst dich mit pta ein dann hast pop3=uni smtp=uta das is genau das was ich sagen wollte, du brauchst, damitst nich immer umstellen musst 2 personas, die eine mit den uni einstellungen, die andere mit den uta einstellungen. wenn du dann beide eingerichtet hast kannst du mittels pull-down menü leicht umstellen, weil du dann ja 2 verschiedene gespeichert hast. klar? <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR> Den Mailaccount von der UTA verwende ich gar nicht, es wäre für mich nur interessant, mit einem Profil beide SMTP Server zur Verfügung stehen zu haben, damit es wurscht ist, mit welchem Account ich drinnen bin ... <HR></BLOCKQUOTE> das wird nicht gehen. wie schon gesagt. du schickst beim mailwegschicken eine message an den smtp "huhu da bin ich". bist du unter UTA eingewählt und hast den SMTP der UNI eingestellt wird der SMTP der UNI sagen: "dich kenn ich nicht, du passt nicht zu mir". hingegen wird der smtp von UTA sagen: "Ja, dich kenn ich von mir aus schick die mail". und vice versa natürlich auch. aaaaaalso. es wird so nicht gehen wie du dir das vorstellst. wenn ich dich endlich verstanden habe willst du sowohl den smtp der uni als auch den der uta verwenden egal wo du eingewählt bist. aber das wirds eben nicht spielen. du wirst schon wie oben beschrieben vorgehen müssen oder halt auf deine massmessages verzichten müssen. is das soweit jetzt klar? oder verstehen wir uns irgenwie nicht? c. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() nein nein, so stimmts schon
![]() nur ist das eine: PTA + TU Wien und das andere: nur UTA ok, danke so long, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|