![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute
Damit's nicht zu langweilig wird hab ich mal meine Meljet 747 wieder ausgepackt.Hab dort das Panel der PSS747 drinne. Nun bemerke ich mit erstaunen, das beim Reiseflug die N1-Anzeige mächtig schwankt. Trotz korrekter FMC -Planung und allen nötigen Angaben, schwankt beim Reiseflug die N1 Anzeige von 37,5 bis hoch zu 55,3 und das ununterbrochen. Das hört erst auf, wenn ich auf THR drücke, was ja nicht Sinn der Sache ist, weil dann die Geschwindigkeit überschritten wird. Mir war so, als hätte ich vor enem halben Jahr etwa hier aus dem Forum ne aircraft.cfg bekommen und damit war das Problem weg.Weiß jemand noch wo ich das Teil her bekomme? Der Patch für FS2002 ist gemacht weil ich ja erst die origial 747PSS für den FS2002 mit den Patch bearbeitet hatte und dann halt das Panel rüberkopiert hatte. Könnt Ihr mir helfen? Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Keine Ahnung welches Thema genau Du meinst, aber schau mal hier:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ght=meljet+pss oder http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ght=meljet+pss
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Es ist leider Realität, dass selbst mit den von Carsten genannten Links, das Problem nicht behoben ist. Zwar fliegt oder erscheint das Panel der Pss747 korrekt in der Meljet, doch wenn die Reiseflughöhe erreicht ist, geht die N1 Anzeige auf und ab. Auch beim Start steigt die Meljet mit einer VS Geschwindigkeit bis zu 7000 und das ist nicht normal.
Ich hab die originale PSS747 getestet und da steigt die gute alte 747 vollbetankt korrekt hoch und hält alles Vorgaben ein und im Reiseflug ist N1 weitgehens ruhig. Also irgendwas ist da mit der Meljet faul. Ich hab wiederrum versucht die original aircraft.cfg von der PSS zu nehmen, habe die Namen umgeändert und die Kontaktpunkte aus der Meljet reinkopiert. Aber die 747 sringt nun wie ein wildgewordendes Pferd auf und ab und will immer in den Boden rein. Hat denn einer von Euch die Meljet 747 Gmax nun zum reibungslosen funktionieren gebracht? Liegt es wirklich nur an der aircraft.cfg?? Kann mir mal einer seine aircraft.Cfg schicken? Janicki-J@T-Online.de Danke sagt Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Jetzt hab ich mal alle noch verbliebenden Gehirnzellen zusammen genommen und die Ratschläge befolgt. Oben im Zweiten Beitrag von Carsten B. Ist beim zweiten Link davon die Rede, dass es auf der Meljet-Homepage eine aircraft.cfg extra gibt. Man findet diese ganz unten unter allen Flugzeugen, mit dieser und der Anpassung wie geraten, macht die Meljet 747 keinerlei Probleme und fliegt mit dem Panel der 747PSS tadellos ohne diese Temposchwankungen usw..
Bis auf folgende Unklarheit: Nun reicht in EDDS die Startbahn nicht mehr aus um abzuheben. Trotz Trimmung auf 9,5 und ein Tempo von 184kt kann man am Knüppel zerren wie man will, die 747 steigt nicht hoch. (Ist aber nur bei der Meljet so, die originale tut das schon). N1 ist auch bei 98% also ausreichende Power vorhanden. Was kann man noch tun außer Trimmen??? Klappen sind auf 10, also alles wie es sein sollte. Ist da noch was zu verändern an der aircraft.cfg??? Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Probiere mal diese cfg Dateien und die Original air files.
(auf sim= Einträge achten!) http://library.avsim.net/search.php?...zip&CatID=Root Vielleicht hilft es weiter. Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Also mit der neuen .cfg Datei und der original .air Datei kommt die 747 nun hoch.
ABER: Erst am allerletzten Drittel der Startbahn und bevor er abhebt, hebt er die Nase und stuckt noch mal runter und erst dann hebt er ab. irgendwie ein Fehler, Trimmung auf 9, Tempo ist bei 182kt, klappen auf 10. N1 ist bei 103%. Habe mal versucht so bei 165kt die Nase zu heben, macht Sie auch, das Flugzeug hebt leicht an...knallt mit der Nase wieder ganz kurz runter und dann hebt es ab. Was ist da faul???? Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Hat keiner von Euch eine Lösung gefunden oder eine Meljet die funktioniert? Das Problem ist immer noch das selbe. Die Meljet 747 erreicht die Geschwindigkeit zum Abheben, hebt die Nase hoch, knallt dann wieder mit der Nase runter auf die Piste (Hinterräder bleiben dabei am Boden) und erst dann geht die Nase korrekt hoch und die Meljet hebt sauber ab. Passiert innerhalb von zwei Sekunden. Nicht nur in EDDS sondern auch in EDDB 7L. (Tempo ist ausreichend, Trimmung ist ausreichend, Flugzeug nur zu 50% mit Treibstoff beladen)
Wenn einer von Euch ne Meljet 747 hat wo der Vogel korrekt abhebt würde ich dankbar für eine aircraft.cfg sein. Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|