![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Leute,
ich bin dabei, einen Repaint der AFG 737-700 in Hapag Lloyd Express Farben zu machen, gibt es jemanden der sich mit Nachttexturen auskennt? Wenn ja, bitte hier oder per Mail melden Beetzmathias@compuserve.de Hier schon mal ein Bild ![]() Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164
|
![]() Sofern das Flugzeug, das du repaintest schon Nachttexturen hatte, ist es recht einfach: die Nachttexturen heißen beim FS immer xxx_LM.bmp. Du brauchst nur deinen neuen Nachttexturen den entsprechenden Dateinamen geben, dann müsste es funktionieren.
Wenn das Flugzeug noch keine Nachttexturen hatte, dann brauchst du das Modell als FS-Design-Studio-Datei oder GMax-Datei, um nachträglich noch Nachttexturen hinzufügen zu können... Für die typischen Beleuchtungseffekte gibt es übrigens in Corel Photo-Paint einen hübschen Effekt, weiß nur nicht mehr wie der heißt... Irgendwas mit Spotlight oder so... Wenn du Corel Photopaint hast, kannst du ihn ja mal suchen. Hoffe, dir damit etwas weitergeholfen zu haben... Gruß Johnny |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
jo soweit wusste ich auch bescheid. Es ist noch ein Modell für den Fs2000 hier ist mein Problem, dass ich nicht so recht weiß, wie die einzelnen Farben bei Nacht aussehen, und wie ich den Beleuchtungsefekt mache. Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164
|
![]() Wenn du nachttexturen machst, werden diese im gegensatz zu anderen Texturen bei Nacht nicht abgedunkelt, d.h. sie erscheinen genau so im Flusi, wie die Tag-Texturen. Ich würde mal versuchen, die normalen Texturen erstmal in einem Grafikprogramm abzudunkeln, bis sie fast schwarz sind. Den Beleuchtungseffekt erreichst du, indem du Fenster und beleuchtete Stellen des Rumpfes vorher maskierst, sodaß sie nicht mit abgedunkelt werden. Oder wie gesagt die Effekte von Photo-Paint, dort gibt es ein paar schöne Effekte, die eine teilweise beleuchtung wie von einem Scheinwerfer simulieren. Ideal für das beleuchtete Airline-Emblem auf dem Seitenruder, oder für die Landelichter...
Gruß Johnny |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo,
Für vernünftige Nachttexturen brauchst Du, so wie mein Vorredner bereits sagte ein gutes Bildbearbeitungsprogramm. Dort gibt es ein "Lichtstudio", wo man entsprechende Texturen "erzeugen" kann. D.h. das gelb in Deinem Flugzeug wird entsprechend Deiner Voreinstellung abgedunkelt. Kenntnisse wie die Farben aussehen sind nicht erforderlich, das erledigt das Bildbearbeitungsprogramm automatisch. Die meisten Programme enthalten dabei Effekte wie eingefärbtes Grundlicht (Z.B.leicht gelb oder orange),Farbübergänge, wie sie bei Flutlicht oder durch Scheinwerfer entstehen. Ist eigentlich kein Problem, schöne Nachttexturen zu erstellen. Ich hoffe, daß es das war, was Du wissen wolltest. Gruß Rolf Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|