![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.07.2001
Beiträge: 354
|
![]() hallo leute,
habe mit einem lexmark z31 color jetprinter nach neuinstallation von w2k probleme mit der bidirektionalen druckerkommunikation. kabel ver wende ich ein ieee 1284 – 1994 und im bios die integrated pheripherals sind bei der option parallel port mode auf ecp/epp gestellt. neueste treiberversion 1.0.12.1 von der lexmark homepage geladen. kann überhaupt nicht drucken. es kommt immer wieder die fehlermeldung: „das steuerungsprogramm konnte keine bidirektionale unterstützung für den drucker herstellen. kassetten und fehler werden daher nicht automatisch aufgeführt.“ ich habe aber die option bidirektionale unterstützung angehakt in den druckereigenschaften! jetzt fällt mir nichts mehr ein. hiiiilfe ! Druckertreiber Produktnamen Color Jetprinter Z31 Datenfluss aColorFine 2 Version 1.0 (recommended) Datum der Veröffentlichung 05/04/2000 Paket Details INSTRUCTIONS; Z31GER Sprache German Betriebssystem Windows NT 4.0; Windows 2000 Anwendung Windows Pakettyp Driver file Dateigröße 4081 Bytes; 2720223 Bytes z31ger.exe Kategorie Inkjet Abstrakt Lexmark Z31 Series Driver for Microsoft Windows 2000. Driver Version 1.0. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.1999
Beiträge: 217
|
![]() Ist der Drucker direkt mit dem PC verbunden?
Oder zB ein Scanner dazwischen? Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() kann mich als erstes martin schiff nur anschliessen
hängt der drucker direkt am pc? oder z.b. an einem router mit printerport odgl weil über z.b. den router geht dann die bidirectional connection nicht ...
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.07.2001
Beiträge: 354
|
![]() hängt direkt am stand alone pc, und es ist auch kein scanner dabei oder faxgerät.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 02.10.2000
Alter: 65
Beiträge: 556
|
![]() hi, das prob kenn ich,hatte früher ebenfalls mit lexmarkdruckern die selben probs, konnte es nur mit folgenden einstellungen im bios lösen: entweder bi-dir,oder normal-sofern dein bios diese einstellungen unterstützt. bin deswegen auch auf canon 4 patronen drucker umgestiegen,seitdem nie wieder probs.
mfg Wilrott |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.07.2001
Beiträge: 354
|
![]() habe jetzt alle möglichen bios einstellungen probiert, ohne erfolg, druckt auch im dosmodus nicht. gibt es das, im win98se hat er tadellos gearbeitet und nach der w2k installation macht er solche probleme ? kann ich da wirklich nurmehr den drucker gegen ein anderes fabrikat austauschen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 02.10.2000
Alter: 65
Beiträge: 556
|
![]() hast schon mal nachgesehn obs für deinen drucker einen passenden windows standardtreiber gibt,wenn ja dann versuchs mal probeweise damit.
mfg Wilrott |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 53
Beiträge: 166
|
![]() .. kann leider auch nur zu einem anderen Produkt raten - hatte selbst mit div. Lexmarken (Z31, Z32, Z52) Treiberprobleme mit W2K - da´s die von LExmark nicht gekümmert hatte, wenn man um Hilfe rief (e-mail) - mussten wir schweren Herzens wieder zurück zu HP wechseln.
Die von Lexmark sind offensichtlich nur damit beschäftigt , wöchentlich neue Drucker auf den Markt zu bringen - dabei vergessens aber offensichtlich auf die entsprechenden Treiber. gruß gerold |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 263
|
![]() Der Lexmark X83 (Drucker,Scanner,Kopierer) ist auch so ein "Betrug".
Damit kann man keine A4 Kopien erstellen da das Gerät nach amerikanischem Maß gefertigt wird und bei uns daher ca, 2 bis 3 Zentimeter fehlen. Beim Support wurde mir dann blos gesagt, ich soll das Gerät halt zurückgeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.07.2001
Beiträge: 354
|
![]() nachdem ich jetzt den drucker gegen einen hp getauscht habe, und bei diesem immer die fehlermeldung kein papier mehr kommt, obwohl noch genug drinnen ist, habe ich den lexmark auf einen anderen rechner installiert, wo er tadellos mit w2k läuft. ich vermute daß der stecker im rechner kaputt ist. werde jetzt eine pci karte mit druckeranschluß besorgen. mal sehen ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|