WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2002, 23:37   #1
jaeger
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.07.2001
Alter: 50
Beiträge: 83


Standard Gigabyte 7VTXE

Hallo,
ich habe mir einen neuen CPU (2200+) für das Brettl gekauft und musste eine Bios update machen......
Kein Problem dachte ich mir.(Das Board hat ja Dualbios!)
Also die neueste Version runtergezogen und upgedated.
Beim Neustart macht das Bios irgendetwas komisches (selbstständig)
Und dann hatte ich einen schwarzen Bildschirm.
Booten geht nicht mehr und Clear Cmos hilft auch nix :-(
Die beiden Bios Steine sind eingelötet und ich hasse ab heute Dualbios!!!
Habt ihr noch eine Idee?

Jaeger
jaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 17:07   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

Bei einem Biosupdate sollten grundsätzlich erst mal die Hinweise des Herstellers, zur Vorgehensweise durchgelesen und beim Update natürlich befolgt werden. Dennoch, es könnte zu einem Stromausfall kommen, mitten bei der Programmierung des neuen Biosfile und schon ist es passiert -der Bildschirm bleibt schwarz nach dem Neustart!

Es befindet sich im Bios ein 4 Kb großer Boot-Block-Modus, welcher in der Regel bei dem vorzunehmenden Update nicht überschrieben wird. Aus diesem Modus heraus, ist es möglich, das Diskettenlaufwerk anzusprechen. Damit man allerdings ein Bild bekommt, wird eine ISA-Grafikkarte benötigt. Es ist jedoch auch möglich, dies im "Blindflug" vorzunehmen.


AMI-Bios:

Das auf Diskette zuvor gesicherte Originalbios ist in AMIBOOT.ROM umzubenennen. Dies kann auf einem anderen PC vorgenommen werden. Die Diskette in euren PC eingelegt und neugestartet und dabei die Tastenkombination STRG+POS1 gedrückt, sollte automatisch das Bios mit der Sicherungskopie updaten.


AWARD-Bios:

Die Bootdisk mit dem gesicherten OriginalBios ist zuerst wieder auf einem anderen PC zu bearbeiten. Mittels eines Editors, wird eine autoexec.bat -Datei angelegt mit der Zeile:

BIOSFLASHUTILITY.EXE BIOSFILE.BIN /py /sn

Biosfalshutility wird selbstverständlich gegen den Namen des Flashprogramms, Biosfile gegen den Namen der Biosupdatefile ersetzt.

py bedeuted: Programm Bios: yes

sn bedeuted: security copy: no

Nun noch die Diskette in den eigenen Computer einlegen, neu booten und warten, bis das Licht am Diskettenlaufwerk erloschen ist.


Danach sollte in beiden Fällen das Bios wiederhergestellt sein.



KEINE GARANTIE --- in den weiten des internets gefunden..........
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag