![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334
|
![]() ...weiss jemand wo ich die Sichtweite unter 60 meilen einstellen kann?
![]() ![]() ![]() Es müsste doch irgendwo in der FS2002.cfg einstellbar sein, das bei jedem neustarten der FS die Sichtweite auf z.B. 20 meilen steht, oder kann man das nur ständig durchs lästige neu einstellen im Wetter Menü machen. ![]() Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Wenn ich mich nicht täusche, kann man das in der FSUIPC.dll genau einstellen, auch in Zusammenhang mit weiteren Wettereinstellungen
vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 49
|
![]() Hallo Martin,
bezüglich Deines Problemes und noch einiger anderer Dinge, habe ich hier mal etwas von Peter Guth herausgesucht. Ist sehr interessant und unter anderem wird damit auch Dein Problem gelöst sein. 1. Teil : [Schnip] hallo "Kollegen", aus gegebenem Anlass möchte ich Euch einige Tipps zum FS 2002 und dessen Einstellungen geben: 1.) wer per Schnellverstellung (Y-Taste) die Maschine im pushback oder sonst irgendwie auf der Ramp bewegt, der wundert sich vermutlich darüber, dass der Vogel nach dem abschalten der Schnellverstellung sofort mit einem dubiosen Startlauf beginnt. Grund: mittels Y/Schnellverstellung wird das Flugzeug gaaanz leicht vom Boden abgehoben und bewegt, nach Beendigung aber NICHT von selber komplett auf den Grund zurück gestellt. Fazit: Der FS2002 "erkennt" damit die Maschine als "bereits in der Luft" und vollzieht von selber den TO. Tipp: nach der Positionsänderung IMMER die Taste F1 drücken, dann erst per Y Taste die Schnellverstellung beenden. 2.) Manche Add On Maschinen gestatten keinen "sichtbaren/fühlbaren" Reverser nach dem Touch Down. Warum nicht: wenn bei diesen LFZ der Autothrottle noch aktiviert ist, dann geht es eben systembedingt nicht. Tipp: entweder - wie real (außer CAT III) üblich, kpl. von Hand landen, incl. manuellem Thrustsetting. Also AT abschalten. Oder aber, direkt nach dem Touch down, zusammen mit dem manuellen aufziehen der Airbrakes gleichzeitig den AT abschalten und sofort den Reverser manuell betätigen. Dazu ist es ratsam, am Yoke - oder CH Throttle - eine Taste als Reverser zu belegen bzw. die dazugehörende FS Taste auf der Tastatur zu betätigen. Dann brüllt der Reverser durch hochlaufen der Schubumkehr los und die Stoppway verkürzt sich drastisch. 3.) Wer - wie alle - Frameratenprobleme hat, der sollte unter Einstellungen/Anzeige folgende Grafikoptionen setzen: Ich erkläre, was da passiert: STRUKTURQUALITÄT: MAXIMAL niedrigere Werte bringen keine nenneswerten FPS Erhöhungen. Hierbei werden die ohnehin vorhandenen Darstellungsstrukturen konkreter dargestellt GELÄNDEMUSTER: über 80 damit wird "unterwegs festgelegt, wie viele Geländedetails vom Flugzeug aus auf dem "grünen" Teppich" der Landschaft zu sehen ist. Da oben in der Luft sowie die FPS hoch liegen, lohnt sich eine möglichst hohe Einstellzahl. Auf keinen Fall unter 70 gehen. Liegt der Wert nämlich zu niedrig, so sind Geländestrukturen nur noch in Größe eines "Spiegelei" rum ums Flugzeug auf dem Boden sichtbar, der Rest ist grün-braune Pampe... GELÄNDESTRUKTUR: HOCH weniger einzustellen bringt keine FPS Erhöhung, also voller Rohr AUTOMATISCH GENERIERTE DICHTE: NORMAL hier verbirgt sich einer der größten FPS Fresser beim Landeanflug bzw. am Boden. Diese "Dichte" stellt nämlich alle 3D Objekte dar, die aus dem Boden "wachsen". Alles über Normal läßt wesentlich mehr Bäume/Sträucher erscheinen, aber die Gebäudeanzahl der 3D Objekte bleibt annähernd gleich. Unter "Normal" hat man die Darstellung aus dem FS2000, also nur Zweidimensional SZENERIEKOMPLEXIBILITÄT: EXTREM DICHT ein herabsetzen der Werte verringert nur die Anzahl der "Farbflecken", die in der Gesamtheit für adäquate Bodengestaltung dient. Zwischen MINIMAL und EXTREM DICHT liegt i.d.R. nur 1 FPS, also immer etrem dicht wählen. DYNAMISCHE SZENERIE: EXTREM DICHT hierdurch werden selbst-aktive Bodenfahrzeuge (z.B. auch aerosoft GA) dargestellt. Weniger als extrem dicht läßt den Airport verödet aussehen oder schaltet diese Bewegungen ganz aus. Und, es verschwinden dann auch ggf. vorhandene statische Objekte. Die FPS Raten werden bei voller Dichte nur sehr geringfühgig reduziert SZENERIE EFFEKTE: HOCH Diese Option frißt zwar FPS, reagiert aber nur(!) auf ganz, ganz wenige FS Adventures, z.B. Vorbeiflug an ausbrechenden Vulkanen. Ansonsten keinen Einfluß auf Airlineflüge SICHTWEITE: 60NM ebenfalls ein schlimmer FPS Fresser. Hier NIE mehr als minimal möglich 60NM wählen. Diese Sichtweite wird dann nochmals in den Wettereinstellungen reduziert, wenn dort die Sichtweiten verändert werden. Also, diese übergeordnete "Globaleinstellung" hier stets auf minimal setzen. WASSEREFFEKTE: VOLL es handelt sich um den nichts sagenden Gaudi mit Wasserflugzeugen. Uninteressant. Aber: dazu zählen auch die eigentlich schönen Wasserübergänge am Meer zum Horizont hin. WOLKENDICHTE: mindestens 90 die Wolkendichte bezieht sich nur auf die mehr oder weniger kräftige, unterschiedliche Wolkenprojekion, nicht auf deren Anzahl. Soll heißen: hierdurch sind bei hohem Wert nicht alle Wolken weißlich, sondern ein Teil davon auch dunkel. Niedrigere Werte bringen KEINE FPS Erhöhungen, da die Wolkenanzahl ansich gleich bleibt, wenn Wetter eingestellt ist. [Schnapp] ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 49
|
![]() 2. Teil
[Schnipp] Grafikkarte: MIP MAPPING: AUS hierdurch wird der Bodenszenerie drastisch schärfer sichtbar, keine dumpfe Verwischung mehr. Die FPS Zahl erhöht sich, aber das Bild kann auch etwas "kriselig" erscheinen. German Airports benötigt immer Mipmapping: AUS, weil sonst viele feine Details verschwinden. ANTI-ALAISING: AUS hierdurch wird das Bild gaaanz gering grobköniger, insbesondere bei Mipmapping OFF, aber die FPS Werte sind - je nach Grafikkarte - erheblich besser, weil weniger Rechenvorgänge nötig sind. Das trifft übrigens auch auf die neuesten Grafikkarten mit z.B. 64MB zu BINÄRES FILTERN: AN keine andere Einstellung wählen, entweder fällt die Grafikkarte sonst in Ohnmacht oder die FPS Werte sacken ab. SONSTIGES: BODENSCHATTEN: AUS ein gigantischer (!) FPS Fresser, auf den man verzichten kann, wenn nicht gerade Screenshots schöne Effekte benötigen FLUGZEUGSCHATTEN: AUS ebenfalls ein schlimmer FPS Fresser, wie vor LICHTEREFFEKTE: HOCH Nachteffekte und Flugzeugbeleuchtung gehören einfach "voll" dazu FPS ZIELRATE: 25 nicht höher setzen, mindestens auf 20. Fällt die Prozessorleistung ab, geht die FPS Zahl sowie runter. Aber: würde der Rechner höhere als die empfohlenen 25FPS schaffen - z.B. im oberen Luftraum - dann verwendet der FS den "Leistungsüberschuß", um im background Sznerieren nachzuladen Alles über 20 FPS erscheinen dem Auge sowie als ruckelfrei, egal ob 20 oder 100 FPS ATC: NUR IFR VERKEHR Im Airlinebetrieb interessieren die ATC Gespräche oder AI Kleinflugzeuge nicht. IFR Verkehr ohne Ballast erhöht die FPS Rate spürbar, weil auch die kleinen AI Flugzeuge ausgeblendet werden. Die Dichte der generierten Flugzeuge sollte unter ATC mit dem Schieberegler auf gering gesetzt werden. Ansonsten kann es passieren, dass man auch unterwegs Bereich überfliegt, in denen eine ungewöhnlich hohe Zahl von AI Flugzeugen dargsetellt wird. Meistens im Bereich von Großflughäfen. Und davon bekommt der FS Pilot u.U. gar nichts mit, weil es diesen Traffic gar nicht sieht. Aber, er ist stets in unterschiedlicher Zahl vorhanden, auch am Boden der überflogenen Airports. Und, diese AI Maschinen fressen Prozessorleistung ohne Ende... FLUGZEUGDARSTELLUNGEN: VIRTUELLES COCKPIT: NIEDRIG wer die ärmlichen Gauges im 3D Cockpit nicht braucht, sollte diesen Wert niedrig wählen. Nur wenige FS Maschinen bieten diesen Gag, da ist es dann sowieso wurscht... FLUGZEUGSTRUKTURGRÖSSE: MITTEL Hiermit kann man die Aussenansichtsgenauigkeit der eigenen FS Maschine in ihrer Qualität wählen. Da man aber als Pilot sowie beim Flug nicht außen rumlaufen kann (komisch, nicht wahr?) und es real auch keine Videowiederholung gibt, wäre nur die Reduzierung sichtbar auf AI Flugzeuge, die selbstständig um einen herum kullern. Da ist es wurscht, ob die kleinste Designlinie sichtbar ist oder eben nicht. Erhöht auf jeden Fall FPS Raten... DARSTELLUNG GENERELL: 1024x768/16 keine höhere Auflösung oder gar Farbtiefe wählen, das bringt optisch nix und kostet nur FPS WETTER: jetzt kommt der schlimmste FPS Killer. Eigentlich dürfte kein Flug ohne reales Wetter geflogen werden. Da der FS aber mehrere (real geladene) Wolkenschichten darstellen kann, bricht die FPS dabei oft - je nach Wolkenmenge - dramatisch ein. Hier hilft nur der Kindergartenflug ohne reales Wetter ODER: Die Sichtweiten Global auf 10NM und lokal auf 3-5NM reduzieren. Das hilft garantiert. Wird auf diese Werte reduziert, so überlagern die Weisungen auch die Grafikoption SICHTWEITEN, die man sowieso nur auf 60NM - siehe oben - rastet. Wir haben im realen Airlineflug auch oft genug beim enroute nur 20km Sicht, also warum im Notfall im FS mehr wählen, wenn dadurch die FPS absackt. Und, man fliegt ja immer IFR, da ist die Luftraumüberwachung zwar wichtig, ansonsten gilt das TCAS... Bei den lokalen Sichtweiten nicht vergessen, mittels Coursor auf der "Wetterkarte" auch den Zielflughafen aufrufen und ebenfalls das dort herrschende Wetter per Sichtweitenreduzierung absenken. Sonst freut man sich anfangs über brauchbare FPS Raten beim Start und wundert sich beim Anflug auf das Destination, dass dort die FPS dann trotzdem wieder in den Keller fallen. VIDEO/FLUGAUFZEICHNUNG: hier habe ICH noch keinen Weg gefunden, die automatischen Video+Sofortwiederholungsaufzeichnungen komplett zu deaktivieren. Denn, bei jedem (!) Flug wird im Hintergrund ja der Flug in sämtlich möglichen Betrachtungsweisen aufgezeichnet, was sehr viel Rechnerleistung unnötig verschenkt, wenn man diesen Kram nicht will. Hat dazu jemand einen Tipp? happy landings Peter Guth [Schnapp] Ich hoffe ich konnte helfen. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334
|
![]() danke für die Tips, werde mich jetzt näher mit dem FSUIPC Modul beschäftigen hatte das tTeil sonst immer ingnoriert und nur instlliert um den AI Traffic beim PSS Airbuis im ND zu sehen.
Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hallo Markus
Ob Dir oder dem Peter hier etwas durcheinander geraten ist. "GELÄNDEMUSTER: über 80 (soll wohl Geländemusterkomplexität mit gemeint sein) damit wird "unterwegs festgelegt, wie viele Geländedetails vom Flugzeug aus auf dem "grünen" Teppich" der Landschaft zu sehen ist. Da oben in der Luft sowie die FPS hoch liegen, lohnt sich eine möglichst hohe Einstellzahl. Auf keinen Fall unter 70 gehen." Meiner Meinung ist hiermit nämlich die Darstellungsqualität des Mesh Modelles gemeint. Und so steht es ja auch im Prinzip in der Hilfe des FS. Wenn ich dieses nach ganz links ziehe bekomme ich keine grün- braune Pampe sondern mein Mesh wird wesentlich runder. Ich habe bei mir (AMD1200)den Wert auf 70 stehen. Dieser Wert wirkt sich z.T ganz extrem auf die Performance aus (kommt natürlich auf den PC und die Landschaft an) An der See hat man hier in der Tat kaum Auswirkungen. Im Gebirge schon eher. Aber ganz besonders wenn man hochwertige Addons mit Mesh Modellen wie Austria Prof oder Lago Scenery im Gebirge verwendet. Dieser Wert bedeutet quasi wieviele der vorhandenen Meshgitterknotenpunkte der FS zur Anzeige bringt. Schiebt man ihn nach links wird das Gebirge immer weniger zerklüftet und daher runder, da ja nun weniger Knotenpunkte vom FS verarbeitet werden müssen. Das was Du ab hier schreibst hört meiner Meinung nach schon zu dem folgenden Punkt Geländestrukturqualität, da kann man nämlich feststellen, das hier die Texturierung nachlässt. Auch hier ist natürlich ein Einfluss auf die Frames spürbar, allerdings nicht so gross. Denn ganz auf links bei diesem Regler wäre Quatsch. Dann bräuchte man auch keinen FS2002. "Liegt der Wert nämlich zu niedrig, so sind Geländestrukturen nur noch in Größe eines "Spiegelei" rum ums Flugzeug auf dem Boden sichtbar, der Rest ist grün-braune Pampe... " "GELÄNDESTRUKTUR: HOCH weniger einzustellen bringt keine FPS Erhöhung, also voller Rohr " Zu den restlichen Punkten Mip Level( Mip Mapping) und einer Verbesserung der Darstellungsqualität im FS kann ich eigentlich noch empfehlen auf meiner Homepage www.jobia.de nachzulesen. Es sind hier noch Verbesserungen möglich, die man leider nicht direkt mit den Schiebereglern des FS errreichen kann. Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 49
|
![]() ich werde das einmal überprüfen !
Rückmeldung folgt. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|