WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2002, 15:16   #1
doeller
Senior Member
 
Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169


Frage Duron 1300 übertakten - geht nur bis 107 MHz FSB...

Board : k7S5A: Hab Spannung auf 1.85 Volt; FSB mit Speedfan auf 103 ok, 107 kritisch, 110 nicht möglich... (mit Speedfan)
So ein Dreck. Kühler:Artic Super Silent Pro (ausgelegt auf XP 2200, 80 mm Lüfter)
CPU Temp hoch: normal 52 Grad, etwas Arbeit 54 Grad, Quake 56-60 Grad. Glaub Anzeige geht nicht richtig.

Wie habt ihr mehr rausgeholt ?
Is mitn Multi (erheblich) mehr drinn ?
doeller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 15:32   #2
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Speedfan kannst zum Tunen vergessen. Mein Athlon geht mit Speedfan auf einen FSB von 135 wenn ich ihn am Mobo tune geht er bis 147.

Cpu wird sehr heiß. Falls du ein Kt133 Moho hast lade dir VCool runter.
____________________________________
Prost

Pioneer

In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 15:39   #3
doeller
Senior Member
 
Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169


Standard MOBO tunen ?

Elitegroup k7S5A hat SIS 735 Chipsatz.
Frage deshalb weil ich CPU Multiplikator am CPU verändern müsst was kein Pappenstil ist und ich nicht leichtfertig ohne Ziel durchprobieren will um drauzukommen das da auch net mehr geht...
Hab Win2000 da geht keine kühlsoftware da schon integriert....
doeller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 18:27   #4
Phantomias
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409


Standard

fürs K7S5A gibts ein Overclock-Bios..

wurde hier schon einige Male behandelt, am besten danach suchen oder schauen ob dir der link den ich auf die Schnelle gefunden habe ausreichend ist..


http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ock+bios+k7s5a

edit: huch, der thread ist eh von dir
Phantomias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 18:48   #5
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Temperatur ist eindeutig zu hoch, OCen kann man daher vergessen...
Mein XP wird nur 45-50°C warm @150Mhz fsb mit selbigem Board
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 20:03   #6
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

der wird dir net auf 1430 MHZ laufen. durons sind nicht sehr übertaktfreudig. kein wunder sind auch nicht im kupfer prozeß gefertigt wie die xp. meiner hats grad mahl bis 1430 mhz mit 1,92V geschaft.
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2002, 09:03   #7
doeller
Senior Member
 
Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169


Standard @phantomias / Groovy / joy

OC Bios hab ich drauf; hat ganz gute FSB+ Speichertuning Optionen und total aktuell, läuft stabil, nur der erste FSB Schritt nach 100 MHZ ist 110 MHZ und damit zu viel. Danke für deine Mühe (raussuchen)

@Groovy: Welchen Kühler hast denn ? Meiner soll eh nicht schlecht sein nur fängt er erst bei 55-60 Grad so richtig zum laufen an und hat vielleicht erst bei 65 Grad maximale Kühlleistung (Silent Lüfter & Temperaturgeregelt;mein voriger XP 1800+ hatte auch bei mir auch 52-56 Grad am selben Board+ Kühler .

@joy: 1430 waren schon drinn nur nicht belastungsstabil, komm damit schön auf XP1600-XP1700 Benchmark Niveu.
doeller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 21:37   #8
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja hab bei meinem auch nur 1430 zambracht aber leider auch nicht stabil. obwohl ich den mit 1,92 v betrieben hab. kühler war damals ein alpha pal 6035 (mit dem i jetzt an xp auf 1600 mhz betreib) und abgschmirt is er mir bei den benchmarks trotzdem. glaub das einfach net mehr drinnen is und wans doch die kühlung war dan is der kühler einfach zu teuer.

und wegen der kühlsoftware schau mal zu www.cpuidle.de

weil die integrierte kühlsoftware is net der hammer.
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 21:53   #9
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard Re: @phantomias / Groovy / joy

Zitat:


@Groovy: Welchen Kühler hast denn ? Meiner soll eh nicht schlecht sein nur fängt er erst bei 55-60 Grad so richtig zum laufen an und hat vielleicht erst bei 65 Grad maximale Kühlleistung (Silent Lüfter & Temperaturgeregelt;mein voriger XP 1800+ hatte auch bei mir auch 52-56 Grad am selben Board+ Kühler .
Die Idle Temperatur geht schon über 50°C, was eigentlich schon hoch ist...
Ich hab einen Volcano9 + YS Silent drauf, der nicht so schlecht kühlt.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2002, 14:40   #10
doeller
Senior Member
 
Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169


Standard Kühler saß anscheinend schlecht, nun keine Probleme mehr

Hab mit Orginal Spannung nun 1430 MHZ (110 MHZ FSB) ohne Probleme total stabil mit 50-52 Grad, bin sehr zufrieden.
Kann sein das és auch an schlechter Wärmeleitpaste lag, hab ´nun andere verwendet.
Hab nun etwas mehr als Athlon XP 1600+ Niveu und stabil ohne Thermische Probleme.
doeller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag