WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2002, 11:50   #1
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard K7S5A, fehlerhaftes BIOS ?

Hab heute das neue Bios für das K7S5A aufgespielt, Vers. 021001.

Danach ist XP pro nicht mehr gestartet...
Erst als ich wieder das vorige Bios, 020809, aufgespielt habe, hat wieder alles funktioniert...

Ich würd also allen raten, die das neueste Bios aufspielen wollen, auch eine Disk mit dem Vorgängerbios anzulegen, um gegebenenfalls wieder auf das alte zurückgehen zu können.

Wenn schon wer probiert hat, 021001 aufzuspielen, würd ich mich über Feedback freuen...

Ach ja, ich hab das K7S5A ohne LAN, aber die Version 021001 soll angeblich für beide Versionen gelten....
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 11:53   #2
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

bei mir gestern das gleiche habe ein K7S5A non lan version:

ich habe herumexperimentiert und bin draufgekommen, dass man den Sound abschalten muss, sonst startet win2k nicht mehr (Balken bleibt hängen, abgesicherter Modus geht)

habe ebenfalss das alte Bios wieder draufgespielt

ich denke , es hängt damit zusammen, dass es jetzt kein unterschiedliches Bios mehr für die Lan und non Lan Version gibt

jetzt teste ich noch das overclockers Bios aus und melde mich dann wieder
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 11:54   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Bei mir funktioniert das BIOS mit no Probs.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 12:40   #4
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

ECS hat Mist gebaut bei dem neuen Bios für non lan Boards:


Da es nur noch ein Bios gibt, wurde im Bios eine Routine eingebaut, welche das non Lan und Lan Board unterscheiden soll.

Diese funktioniert jedoch nicht, sodass auch bei einem non Lan Board Lan enabled wird, man kann es jedoch nicht im Bios ausschalten


So bin ich draufgekommen:

Man nehme das neue Cheepobios 1.07, dort ist Lan standardmäßig disabled
nach dem ersten Reboot kann man auch bei einem Non Lan Board Lan auf enabled setzen (geht nur beim ersten reboot!)
bei folgenden winstart bleibt der Balken wie beim Originalbios stehen

läßt man beim Cheepobios Lan auf disabled funktioniert alles wie es soll


-> entweder mit amibcp75.exe beim originalbios onboard lan auf disabled setzen oder das overclockers bios nehmen
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 12:43   #5
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Das hab ich auch schon da erwähnt: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=76739
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 12:45   #6
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

vegessen:
so schaltet man das onboard lan standardmäßig aus:

amibcp75.exe
darauf das bios ziehen
dann
configure setup data -> peripheral setup -> oonboard lan

auf no setzen

bios abspeichern
neu flashen

oder das cheepobios verwenden

-> wie immer erfolgt das flashen auf eigene gefahr
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 18:31   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Das mit dem Lan steht übrigends eh dabei wenn man sich das Bios downloaded.
Sogar extra hervorgehoben wird dazu der amibcp75.exe empfohlen.

P.S. Heisst dort ein bisserl anders. Utility und K7s5a_id.exe
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 19:31   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Hoppala!
Mit diesem Utility ist ja was anderes gemeint. Das ist wenn man beim Flashen auf einem LAN Board den Mac ID verliert.

Habe auch ein LAN Board und gestern geflasht. Nur habe ich kein LAN aktiv. Also kann ich gar nicht sagen ob der LAN ID noch stimmt.

Das könnte noch eine späte Überraschung geben wenn ich mal LAN benutzen will und es geht dann nicht. Das Util habe ich sicherheitshalber heruntergeladen.

Aber ob man daran denkt wenn es dann nicht funkt ist eine andere Sache. Ansonst funkt mein Board nach dem Flash einwandfrei.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag