![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.07.2002
Alter: 64
Beiträge: 12
|
![]() Hallo zusammen,
bitte könnt Ihr mir mal 'ne Blitzbeleuchtung machen ?: ich möchte eine aus dem Internet geladene Scenery installieren und weiss nicht recht, wohin damit (FS2002PRO) . Ich habe die Scenery entpackt und in den Ordner ADDON SCENERY als Unterordner mit einem weiteren Unterordner Scenery gestellt. Der Pfad ist nun also ...\ADDON SCENERY\myscenery\scenery bzw. ...\...\texture . So wird die Scenery auch gefunden und ich konnte sie installieren. Funzt auch. Warum lese ich dann in Anleitungen zu anderen Sceneries (hier: NL2000) ich solle die Scenery in den FS2002-Ordner Scenery als Unterordner einstellen und soll dort keinen weiteren Unterordner Scenery mehr bilden ? Also so was wie ...\Scenery\MyScenery\ . In diesem Zustand kann ich doch diese Scenery gar nicht installieren, der OK-Button bleibt abgeblendet ... Und ausserdem verstopfe ich doch damit den Originalen FS-Scenery Ordner. Genau darum gibt es doch den ADDON SCENERY Ordner, .... oder .... ? Wie ist das nun also mit der Ordnerstruktur, welchen benutze ich wofür, und warum . Ist sicher eine schon millionenmal gestellte Frage, aber ich habe gerade keine Zeit zum Suchen, sorry dafür. Vielen Dank für Eure Antworten Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() gerade die NL2000 ist keine "FS2002- Scenerie", sondern für den FS2000 gemacht worden; und der hatte kein Verzeichniss "\\Addon Scenery\..." . Erschwerend kommt bei der NL2000 noch hinzu, dass sie über eine *.exe installiert wird.
Aber das sollte Dich eigentlich nicht daran hindern, die Scenerie nachträglich unter "\\Addon Scenery\NL2000" zu verschieben und die "scenery.cfg" per hand nachzueditieren. Grundsätzlich kannst Du jede Scenerie überall auf Deinem PC instalieren und über die "scenery.cfg" einbinden, entweder per hand oder über die Sceneriebibliothek. ICh hoffe das beantwortet Deine Fragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.07.2002
Alter: 64
Beiträge: 12
|
![]() Hi Boerries,
Danke für den schnellen Input, damit erklärt sich das von selbst. Den FS2000 kenne ich nicht, sonst hätte ich meinen Irrtum vielleicht bereits erkannt. Aber sag mal, wenn Du schon so lange FlightSimst, hast Du einen Tip wo ich noch gute Freeware Sceneries kleinerer deutscher Plätze herbekomme ? Habe gestern ca. 60 ostdeutsche Plätze installiert, aber mir fehlt noch eine Anzahl westdeutscher. Mit "kleineren" Plätzen meine ich die typischen Sportflugplätze, ich brauche die um mit der CESSNA 182 Navigationsübungsflüge zu machen (VOR, NDB) . Beim FLIGHTSIM.COM ist Deutschland ja nicht gerade überrepräsentiert ... Vielen Dank für eine eventuelle Idee Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() bei Flightsim.com gibts bei der Suche nach "Germany" in FS2002-Sceneries 37 Airfields unterschiedlicher "Grösse", vom Segelfluggelände Boberg bis hin zum "Airport" von Braunschweig.
Für den FS2000 gibt es eine sehr gute Scenerie des Flugplatzes Bonn-Hangelar (EDKB), die im FS2002 funktioniert. Einfach bei flightsim.com in FS2000-Sceneries nach "Hangelar" oder "EDKB" suchen, die Datei heisst, glaub ich, "edkb20.zip" Ansonsten schau mal hier.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.09.2002
Alter: 61
Beiträge: 84
|
![]() Hallo Bernd,
FS2002-Sceneries für Flensburg-Schäferhaus, Westerland/Sylt (mit Stadt und Insel), Helgoland, St. Peter-Ording, Heide-Büsum, Neumünster, Hamburg (incl. Wasserflugzeuganleger Baumwall), und Stade/Unterelbe kannst Du auf den einschlägigen Servern finden. Bei Probs, die zu finden, kannst Du mir gern wegen konkreter Adressen mailen. In Niedersachsen wären noch Damme und Wümme (im Paket "GAAP2") zu erwähnen (Raum Bremen), zu MeckPomm fällt mir spontan Usedom22 ein, eine wirklich reizvolle Umsetzung der Insel mit ihren Flughäfen. Grüsse, Stefan
____________________________________
Stefan Rothe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|