![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 24
|
![]() Ich werde höchstwahrscheinlich ab Februar daran gehen, mein Schreibtisch-Cockpit in ein etwas komfortableres zu verwandeln. An sämltliche Schalter, EPIC etc. werde ich mich dann wohl erst später wagen, anfangs habe ich eigentlich nur geplant, die Sichten zu verteilen, am linken Sitz das CPTs Panel, in der Mitte ein Monitor mit Pedestal, beim FO die Squawkbox, Steuerung über Tastatur, weil die braucht man beim Onlinefliegen schon noch äußerst heftig.
Und jetzt kommen wir zum eigentlichen, der Außensicht. -) Verwenden wir einen gebrauchten Beamer, kostet ca. € 500,- bis € 600,-, soviel wie zwei bis drei 19-Zoll-Monitore. Da hätt ich dann ein wunderschönes, großes Bild nach vorne, aber zum Einparken reichts immer noch nicht. -) Verwenden wir Monitore, braucht man mindestens drei Stück (li vorne, vorne, re vorne). Zwei machen da wenig Sinn. Für drei Monitore braucht man wieder zwei Compis, weil eine Grafikkarte mit drei Ausgängen wurde leider noch nicht erfunden. Eure Meinungen (und Lösungen?) lg philipp
____________________________________
Philipp Weingartshofer Fly the friendly and professional network, fly VATSIM ![]() -------- VOTE FOR FRANKFURT VATSIM CONVENTION 2003 --> http://www.vatsim.net/convention2003.html |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|