![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi
wie baut Ihr denn Eure Panels ??? Ich habe jetzt etliches versucht bin jedoch nicht sehr erfolgreich gewesen - sie sollten natürlich auch Hintergrundbeleuchtbar sein.. Bin mal gespannt was hier rauskommt... Danke Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() hallo, mathias!
meine methode ist auf meiner seite beschrieben, unter technik: www.f16simulator.net lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Michi, das sieht ja echt ganz gut aus - welchen LEIM und welches WEISS verwendest Du - ich meine das Weiss muss ja schliesslich etwas Licht durchscheinen lassen...
Viele Dank Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 33
|
![]() Hallo Mathias,
ich mache es ähnlich: 1.) Panel in Corel Draw zeichnen, 2 mal in Farbe auf A4-Klebeetikett weiß und 1 - 2 mal mit schwarzem Hintergrund u. weißer Grafik/Schrift auf OHV-Folie ausdrucken (Tinte oder Farb-Laser) 2.) Panel-Etikett auf milchig weiß durchscheinendes Plexiglas 4 mm (von Röhm, für hintergrundbeleuchtete Werbeplakate gebräuchlich) aufkleben, aussägen, Löcher f. Schalter und Tasten bohren, sägen 3.) Vorlage entfernen, 2ten farbigen Ausdruck genau auf 1 - 2 schwarze Ausdrucke aufkleben, das ganze mit dursichtigem Sprühkleber auf das Plexiglas kleben oder nur auflegen, durchsichtige Schutzfolie aufkleben oder 1 mm durchsichtiges, biegsames Plexiglas (Baumarkt) auflegen oder klar lackieren (nicht bei Tinte). 4.) Löcher durch Folien/Papier ausschneiden, Schalter montieren. In einer alten Version habe ich auch einfach eine Folie bedruckt und das 1 mm Plexiglas aufgelegt. Dabei leuchtet dann aber auch der Hintergrund. Das weiße Plexiglas (über Firmen für Werbung / Siebdruck zu bekommen) ist zwar teurer als durchsichtiges, läßt sich aber besser bearbeiten und leuchtet gleichmäßiger. Gruß Tony |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Tony,
vielen Dank - bekommst Du das Panel auch "farbig" sprich Boeing farben (braun oder grau) oder bleibt es doch eher schwarz ?? Klebst Du alle Folien "nur" mit Spühkleber ??? Danke Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 33
|
![]() Hallo Mathias,
das Boeing braun zu treffen, ist sehr schwierig, da es auf jedem Foto und Ausdruck anders wirkt. Man müßte sich schon ein Original besorgen und die Farbe des Ausdrucks anpassen, so gut es geht. Ich habe mir einfach ein helleres braun ausgesucht. Wenn man die oberste Lage in braun auf weißes Papier druckt, hat sie bei Licht natürlich auch die Farbe. Durch die 1-2 untergelegten schwarzen Ausdrucke mit Beleuchtung von hinten scheinen je nach Stärke der Hintergrundbeleuchtung bei Dunkelheit nur die weißen Grafiken und Schriften durch. Das restliche Panel wikt dann dunkel. Die oberste Lage drucke ich auf weiße, A4 große Klebe-Etiketten, weil sie sich so am saubersten auf den schwarzen Folienausdruck kleben lassen. Wenn man eine 2 schwarze Folie drunter legt, muß man die mit Kleber aufbringen. Man kann auch für die schwarzen Ausdrucke die Papier-Klebe-Etiketten verwenden, aber dann muß die Beleuchtung von hinten ziemlich hell sein, damit die Schriften leuchten. Gruß Tony |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|