WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2002, 18:05   #1
blindflight
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87


Blinzeln Wie fliegt man Turboprops ... kleiner Exkurs

n'Abend zusammen


How to fly a Turboprop with Jetengines?

Mir begegnen immer wieder Fragen in Foren, die sich damit beschäftigen das
im Flusi Turboprop Flugzeuge einfach losrollen. Nach lösen der Bremsen. Werte
Kollegen das ist kein Bug sondern ein Bedienfehler des Piloten(is nicht sarkastisch
gemeint).

Obwohl man meinen könnte, ich hab ja die selben Hebelchen wie bei einer kleinen Einmot,
ist die Funktionsweise eine völlig andere.

Warum?

Nun alle Turboprops haben eins gemeinsam. Ihre Antriebsquelle ist eine Turbine. Diese
Turbinen drehen schon im Leerlauf mit sehr hohen Umdrehungen. Somit drehen auch die Propeller mit sehr hoher Geschwindigkeit. Hat man nun wie bei kleinen Maschinen die
Propellerhebel ganz nach vorn auf kleinste Steigung sollte eigentlich klar werden warum
die Flugzeuge einfach losrollen und dabei schon beachtliche Geschwindigkeiten erreichen.
Deshalb werden bei diesen Flugzeugen die Hebelchen anders bedient und haben zum Teil auch andere Aufgaben.


Hier mal eine Checkliste für den Umgang mit solchen Flugzeugen:

(beziehe mich nur auf die Triebwerke und Propellereinstellungen)

Before engines start: Powerleveler - idle
Propleveler - idle
Condleveler - groundidle

(gerollt wird auch in dieser config das ist wichtig dann rollen sie handzahm)

Before run up : Condleveler - flightidle
Propleveler - full forward
Powerleveler - as requeired

(hier ist die Reihenfolge wichtig cond -> prop -> power)

cruise : condleveler - as requeired or flightidle
Propleveler - see handbook as requeired
Powerleveler - as requeired

(hier kann ich natürlich keine genauen Angaben machen da verschieden)

descend :

(selbiges wie unter cruise)

after Touch down : condleveler - groundidle
propleveler - idle
powerleveler - idle

propreverse - as requeired

(propreverse ist die Schubumkehr bei Turboprops - bedeutet nichts anderes als das die Propleveler über die Segelstellung hinaus nach hinten gezogen werden. Dadurch erhalten die Propellerblätter einen negativen Anstellwinkel und produzieren somit Schub gegen die Rollrichtung.)

Um denn Flugzeugen nun zum rollen Schub zu geben werden nur die Powerleveler benutzt.

Ich hoffe dieser kleine Exkurs hilft euch Turboprops besser zu verstehn und zu fliegen.


by by

Jan
blindflight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2002, 12:47   #2
Markus_F
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Alter: 39
Beiträge: 191


Markus_F eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jo, aber nur das ich das richtig verstehe: die Proplever werden auf Reverse zurückgezogen, und dann aber doch die Powerlever eigentlich doch mehr oder weniger ganz nach vorne um den Wirkungsgrad des "umgedrehten" Propellers zu erhöhen oder? Ich mein, der negative Anstellwinkel der Blätter bringt ja wohl nicht so viel wenn die Triebwerke im Idle auslaufen...oder irre ich mich da?
____________________________________
ehemals \"Shorty\"
Bei IVAO als ATC in EDDS (besucht uns doch mal öfters )
Markus_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2002, 20:08   #3
blindflight
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87


Standard

n'abend,

ne ne Markus die Powerleveler bleiben in der idle Stellung. Die Drehzahl der Turbinen und somit der Propeller sind hoch genug. Mit den Propellern in der Reversestellung erzeugen wir ja wieder Schub nur diesmal gegen die Rollrichtung. Sind wir langsam genug sprich Rollgeschwindigkeit ziehen wir die Propleveler wieder auf Segelstellung. Nun wird der Schub fürs rollen wieder über den Powerleveler erreicht. Ich weis hört sich für'n Moment kompliziert an isses aber nicht.

cu Jan
blindflight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2002, 20:43   #4
Markus_F
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Alter: 39
Beiträge: 191


Markus_F eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ahso, jo, stimmt.
Aber rein theoretisch könnte man doch schon über Powerlever noch den Effekt verstärken, auch wenn es unnötig ist.

Aber wie gut wird das im FS eigentlich simuliert...bei der King Air funktioniert es glaube ich ganz gut oder?
____________________________________
ehemals \"Shorty\"
Bei IVAO als ATC in EDDS (besucht uns doch mal öfters )
Markus_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2002, 21:25   #5
blindflight
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87


Standard

jo markus

klar kannst du es durch mehr power noch verstärken. Allerdings gibts dann kein halten mehr. Der Bremseffekt ist enorm. So wird es auch in denn meisten Handbüchern für Turboprop geschrieben.

Zitat on:

It is important. Don't use the powerleveler for braking.

Zitat out


Jan
blindflight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2002, 22:13   #6
Markus_F
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Alter: 39
Beiträge: 191


Markus_F eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm, klingt interessant

Hm, Zitat aus einem Manual...woher???
____________________________________
ehemals \"Shorty\"
Bei IVAO als ATC in EDDS (besucht uns doch mal öfters )
Markus_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2002, 23:01   #7
blindflight
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87


Standard

na ein letzter noch

Piper Cheyenne I,II,IIXL

PS.: Habs als Akte hier da ich gerade mein Typerating darauf vorbereite

cu Jan
blindflight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 00:14   #8
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard Re: Wie fliegt man Turboprops ... kleiner Exkurs

Zitat:
Original geschrieben von blindflight
propreverse ist die Schubumkehr bei Turboprops - bedeutet nichts anderes als das die Propleveler über die Segelstellung hinaus nach hinten gezogen werden. Dadurch erhalten die Propellerblätter einen negativen Anstellwinkel und produzieren somit Schub gegen die Rollrichtung.
Sag mal, ich will dir ja nicht noch einmal widersprechen, aber kann es sein, dass du in deiner Erklärungsfreude die „Hebelchen“ verwechselst?

Sollte nicht Reverse auf dem Power-Lever und nicht auf dem Prop-Lever liegen?

Ansonsten finde ich deine Checkliste hier viel zu allgemein und nichtssagen – soll hier wirklich der Unterschied zu einem Kolben-Motor verständlich werden? Und warum schreibst du die Liste nicht in Deutsch?

Schöne Grüße
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 18:23   #9
Markus_F
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Alter: 39
Beiträge: 191


Markus_F eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Re: Wie fliegt man Turboprops ... kleiner Exkurs

Zitat:
Original geschrieben von Marc Störing


Sag mal, ich will dir ja nicht noch einmal widersprechen, aber kann es sein, dass du in deiner Erklärungsfreude die „Hebelchen“ verwechselst?

Sollte nicht Reverse auf dem Power-Lever und nicht auf dem Prop-Lever liegen?

Abend Marc,

Hm, also ich glaube da hat er schon recht was die Lever angeht, in der FXP war doch auch mal so ein Bericht über den "König" King Air drin...da wurde ja auch von einem Realpiloten etwas über das Turbopropfliegen gesagt.
Aber gut, hast andererseits auch recht, es drängt sich die Frage auf, warum dann nicht jeder Propellerflieger eine "Schubumkehr" über den Prop hat...
____________________________________
ehemals \"Shorty\"
Bei IVAO als ATC in EDDS (besucht uns doch mal öfters )
Markus_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 18:48   #10
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard







Ich denke, die Bilder sind recht eindeutig.

Die "Hebelchen" sind und ihre Beschriftungen sind ja gut erkennbar.

Schöne Grüße
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag